Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dukatz, München

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dukatz, München

    Vor einiger Zeit war ich im "Dukatz" der Fünf Höfe. Das Restaurant selbst befindet sich im ersten Stock, hat jedoch aufgrund seiner Innenhoflage keinen besonders aufregenden Blick; mit etwas Verrenkung sieht man durch den Torbogen das Publikum in Schumanns Tagesbar, ansonsten ist der Ausblick wie gesagt eher unspektakulär. Im Inneren verhält sich das Restaurant wie ein Bistro, die Einrichtung ist unauffällig, stilistisch und auch den Alterungserscheinungen nach ist das Lokal schon "ein paar Tage dabei".

    Nach etwas wirrem Empfang gab's ordentliches Industriebrot und gutes Olivenöl, ebenfalls ganz Bistro-like. Die Preise sind es nicht (mehr?) wirklich: Vorspeisen bewegen sich bei € 15-25, Hauptgerichte brechen schnell mal die 30-Euro-Grenze, was ich in dem gebotenen Rahmen etwas übertrieben finde. Beim Wein gibt es dafür noch einige schöne Angebote, z.B. Marcel Deiss Engelgarten für € 59, aber auch viel, das über Faktor 3,5 kalkuliert ist.

    Gegessen habe ich dazu auch etwas: Als Vorspeise Boudin-Noir-Raviolo mit Entenleber - sehr dünner Teig mit einem schönen Füllsel aus Blutwurst, Apfel- und Zwiebelstückchen, darauf ein etwa daumengroßes Stück gebratene Leber. Der großzügig verteilte Trüffel(öl)schaum dazu war so ein Passepartout-Ding, das man sicher auch gut zu diversen Gemüsen, Suppen und Fleischgerichten hätte servieren können - kein großer Mehrwert, aber auch nicht störend. Danach sollte es Taube mit Mandel, Senfsauce und Rucola sein - wieder so ein typisches Bistro-Gericht, die Taube leider etwas zäh, gut eingekauft der nussig-herbe Raukensalat, dazu etwas gerösteter Mandelbruch und eine gute violette Senfsauce in dekorativen Schleifen. Nett wäre es gewesen, wenn man mir bei der Bestellung noch gesagt hätte, dass auch dieses Gericht mit Entenleber serviert wird - unangekündigt und dann auch noch seltsamerweise deutlich großzügiger portioniert als bei der Vorspeise. Zum Dessert gab's Crème brûlée mit Tonkaboneneis, eine schöne Erinnerung an meine ersten kulinarischen Gehversuche im gehobenen Segment, sauber zubereitet, nix zu meckern.

    Rückblickend würde ich von ordentlichem Bistro-Niveau sprechen; der Verlust des Bib ist aus Preis-Gründen nachvollziehbar, weshalb ich persönlich auch andere Adressen in der City vorziehen würde. Man kann mit dem "Dukatz" nicht wirklich etwas falsch machen, für einen spannenderen Eindruck isst man (mittags) zum gleichen Preis aber auch bei "Ederer" nebenan oder im "Königshof".
    Zuletzt geändert von malbouffe; 07.03.2012, 11:10.

  • #2
    Herrn Fabrice Kieffer wünschen wir bei der Übernahme und Neuausrichtung des Dukatz alles nur erdenklich Gute!! Viel Erfolg bei dieser neuen Herausforderung! Wir werden jedenfalls Stammgäste bei dem "Servicepapst"!
    KG
    Chess

    Kommentar


    • #3
      Ich weis zwar (noch) nicht, wo die Fünf Höfe in München sein sollen, aber anschauen und natürlich probieren werde ich es auf jeden Fall.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Schink
        Ich weis zwar (noch) nicht, wo die Fünf Höfe in München sein sollen, aber anschauen und natürlich probieren werde ich es auf jeden Fall.
        Da kann geholfen werden: Zwischen Marienplatz (Rathaus) und Odeonsplatz (Hofgarten, Feldherrenhalle).

        Kommentar


        • #5
          Ein mutiger Schritt!

          Bislang war das Dukatz - auch unter Rappenglück - kein wirkliches 'Must Have Been'. Küche und Service bisweilen gut, mehr aber auch nicht. Malbouffe bringt es für mich in der obigen Kritik sehr gut auf den Punkt.

          Nun genügt in München ja eigentlich auch kochtechnisches Mittelmaß, um die durchaus wohlhabende Masse zu locken und bisweilen auch zu halten. Dem Dukatz ist dies, trotz überdurchschnittlicher Küchenleistung, dennoch bislang nie wirklich gelungen.

          Woran liegt's?

          Die Makrolage, wie von malbouffe beschreiben, könnte aus unserer Sicht nicht besser sein, aber es gibt keine Terrasse (außer das Café im EG mit seinem Außenbereich wird Teil des künftigen Restaurantkonzepts) und insgesamt gibt es für die zahlungskräftige Klientel eine Menge Orte in der Stadt, wo man insgesamt sicherlich schöner sitzt und zumindest ebenso gut - wenn nicht weit besser - essen kann.

          Und es fehlt der Glamourfaktor etwa des Tantris oder die Patina des Königshofs oder der gute Ruf des Dallmayr.

          Und wenn man sieht, dass die Nachfolgegastronomie des alten Dukatz im architektonisch und atmosphärisch sehr gut gelungenen Literaturhaus nebenan konstant mittags wie abends sehr gut läuft und zwar bei einer Küche zwischen Austern und Penne mit Oliven...naja.

          Um so mehr: viel Glück und Erfolg!

          KG
          Besseresser

          Kommentar


          • #6
            Am 15.10.2012 geht's los!

            Neuer Name "Les Deux", Kieffer und Rappenglück.
            Neue Inneneinrichtung mit lichtgrauer, moderner Möblierung und geänderter Lichttechnik.
            Wie gehabt: im EG Brasserie mit unkomplizierter Küche, im 1. OG Gourmetrestaurant mit mehreren Menues im Angebot.

            Eine HP habe ich noch nicht erspäht.

            Überall in den Räumen herrscht ein reges Gewusel,
            die Schreiner aus Aschau werkeln und schrauben eifrig,
            Kieffer und Rappenglück führen Gespräche.

            Von außen betrachtet eine wunderbare Stimmung.
            Wir freuen uns auf die Wiedereröffnung und hoffen, dass
            diese bei der anstehenden Eröffnung des glamourösen Rilano No. 6 (ehemels Lenbachs) nicht untergeht.

            KG
            Besseresser

            Kommentar


            • #7
              Werter besseresser,


              Eine HP habe ich noch nicht erspäht.
              Was mag eine HP sein (Sorry, ich bin ein Abkürzungs-Idiot)?

              Grüße
              ts

              Kommentar


              • #8
                half pipe - hanf pipe
                Harry Potter - Harold Pinter
                Halbpension - halbe Portion
                Hans Pflügler - Helmes, Patrick
                Henry Purcell - Hindemith, Paul
                Hans Pfitzner - Heil! Praktiker
                Homburg, Prinz von - Hy Perion
                Handke, Peter - Hermann und Porothea
                Heston Plumenthal - Horis Pecker
                Hiacomo Puccini, oder Heidi Plum oder gar HumpelPilzchen oder womöglich HomePage?
                Stets zu Diensten
                Ihr HschlaraffenPfand

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Schlaraffenland
                  oder womöglich HomePage?
                  Das isses wohl.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von besseresser
                    Eine HP habe ich noch nicht erspäht.
                    http://lesdeux-muc.de/

                    Gruß
                    Jürgen

                    Kommentar


                    • #11
                      Die SZ berichtet über die Neueröffnungen Les Deux / Rilano Nr. 6 Lenbach Palais:
                      Diskreter Charme der Schickeria

                      Kommentar


                      • #12
                        HP Sauce??

                        Kommentar


                        • #13
                          Heiliger Presssack, was für Ideen, Batman!

                          Kommentar


                          • #14
                            Doppeljubiläum: Bond 50, malbouffe 300.
                            Da sollten Sie, werter malbouffe, mit HoneyPenny anstossen.
                            s.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Schlaraffenland
                              Doppeljubiläum: Bond 50, malbouffe 300.
                              Da sollten Sie, werter malbouffe, mit HoneyPenny anstossen.
                              Werter Schlaraffe,

                              Hurra & Prost sowie Dank für Ihre Glückwünsche. Dennoch an dieser Stelle ein mäßigender Einwurf: Lassen wir den beiden Herren Patrons jetzt doch die Chance, erstmal zu eröffnen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎