Nachdem der Feinschmecker das Tramin schon entdeckt hat und mit zwei F-Punkten bewertet hat (was alles und nichts heissen mag, man denke nur an so tolle Restaurants wie das August in Augsburg oder das geschlossene BMW-Welt Club Restaurant), haben wir es nun auch ausprobiert.
Das Ambiente ist karg (helle nackte Wände, Holztische und Stühle mit Filzlappen), der Service ausgesprochen freundlich. Es gibt Menüs ab vier Gänge aufwärts (4 Gänge kosten 54Euro).
Der erste Gang war sehr erfreulich: Kaninchenrücken mit Zimt aromatisiert, dazu Schwarzwurzel unter einem Parmesanespuma und ein Scheibchen schwarzer Trüffel. Das Kaninchen war gut gegart, der warme Parmesanespuma sehr gut gelungen, der Trüffel aromatisch, die Schwarzwurzel vielleicht schon etwas zu weich. 15/20.
Der zweite Gang etwas schwächer: Keta-Lachs garniert mit ganz fein geschnittenen Calamarettistreifen in Honig und grobem Senf. Die Produktqualität von Lachs und Calameretti war ohne Tadel, aber ingesamt ein sehr süssliches Geschmackserlebnis, so ungefähr wie Lachs mit Weisswurstsenf. Dazu ein Blumentöpfchen, gefüllt mit schwarzem Kartoffelpüree (war ok), darin steckte ein Stück Pak-Choi. 13/20.
Der dritte Gang wiederum echt toll: Ein tolles Stück Ochsenfilet auf marinierten, sehr aromatischen und leicht knackigen Muskatkürbisscheiben und Salicorn, dazu eine gute, luftige Bearnaise und Jus. 16/20.
Auch der Abschluss war stimmig, ein sehr schöner Akkord von Mousse au Chocolat unter Earl-Grey Espuma und Espelette Chili. 16/20.
Insgesamt ein interessanter Neuzugang in München, für einen lockeren Abend mit gutem Essen.
Das Ambiente ist karg (helle nackte Wände, Holztische und Stühle mit Filzlappen), der Service ausgesprochen freundlich. Es gibt Menüs ab vier Gänge aufwärts (4 Gänge kosten 54Euro).
Der erste Gang war sehr erfreulich: Kaninchenrücken mit Zimt aromatisiert, dazu Schwarzwurzel unter einem Parmesanespuma und ein Scheibchen schwarzer Trüffel. Das Kaninchen war gut gegart, der warme Parmesanespuma sehr gut gelungen, der Trüffel aromatisch, die Schwarzwurzel vielleicht schon etwas zu weich. 15/20.
Der zweite Gang etwas schwächer: Keta-Lachs garniert mit ganz fein geschnittenen Calamarettistreifen in Honig und grobem Senf. Die Produktqualität von Lachs und Calameretti war ohne Tadel, aber ingesamt ein sehr süssliches Geschmackserlebnis, so ungefähr wie Lachs mit Weisswurstsenf. Dazu ein Blumentöpfchen, gefüllt mit schwarzem Kartoffelpüree (war ok), darin steckte ein Stück Pak-Choi. 13/20.
Der dritte Gang wiederum echt toll: Ein tolles Stück Ochsenfilet auf marinierten, sehr aromatischen und leicht knackigen Muskatkürbisscheiben und Salicorn, dazu eine gute, luftige Bearnaise und Jus. 16/20.
Auch der Abschluss war stimmig, ein sehr schöner Akkord von Mousse au Chocolat unter Earl-Grey Espuma und Espelette Chili. 16/20.
Insgesamt ein interessanter Neuzugang in München, für einen lockeren Abend mit gutem Essen.
Kommentar