Brasserie Baumann in Fürth.
Sagt vermutlich den meinsten nicht viel.
Seit 45 (!) Jahren ist Werner Baumann Küchenchef dieses Restaurants.
1972 eröffnete er sein Restaurant zusammen mit seiner Frau in Fürth. Und brachte damit französische Hochküche in meine Heimatstadt.
Und viele Diskussionen in das doch etwas biedere Fürth. Er kochte und präsentierte in einer Art, die man vorher nicht für möglich hielt.
Kleine Portionen und überteuerte Preise, so meinte man, sorgten für heftige Diskussionen im braven Städtchen.
Und 1976 gab es den Stern, den er 15 Jahre behielt. Kurz darauf wurde er von Klaus Besser zu den 25 besten Restaurants D gezählt. Dann wurde Herr Baumann leider sehr krank und musste das Restaurant für einige Jahre aufgeben. Der Stern war weg. Seine Leidenschaft zu kochen wie er es in den 80er Jahren gelernt hat, erlosch aber nie. So führte er dann auch seine Küche fort. Eigentlich bis heute. Gute Produkte, klassische Zubereitung. Auch das Ambiente und der Service scheinen in dieser Zeit stehen geblieben zu sein.
Seine Leidenschaft aber verspürt noch immer jeder Gast.
Nach 45 Jahren soll das Restaurant nun schließen.
Er ist einer der vergessenen großen Köche Deutschlands. Und das hat er nicht verdient.
Herzlichen Dank Herr Baumann für viel frischen Wind in Franken, für Kochkunst, Leidenschaft und Begeisterung. Sie haben bestimmt so manchen Restaurantbesucher zu einem begeisterten Gourmet gemacht.
Wir werden Sie nicht vergessen!
Alles Gute auf Ihrem weitern Lebensweg.
Gruß!
J.F.
Sagt vermutlich den meinsten nicht viel.
Seit 45 (!) Jahren ist Werner Baumann Küchenchef dieses Restaurants.
1972 eröffnete er sein Restaurant zusammen mit seiner Frau in Fürth. Und brachte damit französische Hochküche in meine Heimatstadt.
Und viele Diskussionen in das doch etwas biedere Fürth. Er kochte und präsentierte in einer Art, die man vorher nicht für möglich hielt.
Kleine Portionen und überteuerte Preise, so meinte man, sorgten für heftige Diskussionen im braven Städtchen.
Und 1976 gab es den Stern, den er 15 Jahre behielt. Kurz darauf wurde er von Klaus Besser zu den 25 besten Restaurants D gezählt. Dann wurde Herr Baumann leider sehr krank und musste das Restaurant für einige Jahre aufgeben. Der Stern war weg. Seine Leidenschaft zu kochen wie er es in den 80er Jahren gelernt hat, erlosch aber nie. So führte er dann auch seine Küche fort. Eigentlich bis heute. Gute Produkte, klassische Zubereitung. Auch das Ambiente und der Service scheinen in dieser Zeit stehen geblieben zu sein.
Seine Leidenschaft aber verspürt noch immer jeder Gast.
Nach 45 Jahren soll das Restaurant nun schließen.
Er ist einer der vergessenen großen Köche Deutschlands. Und das hat er nicht verdient.
Herzlichen Dank Herr Baumann für viel frischen Wind in Franken, für Kochkunst, Leidenschaft und Begeisterung. Sie haben bestimmt so manchen Restaurantbesucher zu einem begeisterten Gourmet gemacht.
Wir werden Sie nicht vergessen!
Alles Gute auf Ihrem weitern Lebensweg.
Gruß!
J.F.
Kommentar