Ein erneuter Besuch im Königshof München. Und wie immer sticht der zuvorkommende Service, der einmalige Blick auf den Stachus und die klassische Küche hervor. Nach den Grüßen aus der Küche, hier ist mir der Aal mit Kartoffelschaum in Erinnerung geblieben startete das große Menü:
1. Rohrbacher Spargel – cremig, mariniert, Cassisblätter und gebeizte Lende: hier war insbesondere die Lende bemerkenswert, einfach zart und doch von einer Würzigkeit
2. Langostino – Mispeln, Fenchel und Fichtensprossenöl: der Langostino mit ganz fein gewürfelten Mispeln bedeckt sorgten für die Fruchtigkeit, dazu die Sauce mit Tropfen des Öls ein Traum
3. Steinköhler – gebraten, Bohnen und Speck: hört sich rustikal und gar nicht nach Sterneküche an, aber was serviert wurde schon, der Fisch auf den Punkt mit einer genialen Sauce auf Speckbasis
4. Poltinger Lamm – Rücken, Auberginensauce und Kernöl: für mich der beste Gang des Abends, das Lamm von allerbester Qualität und somit ganz zart
5. Ochse – Rippe, weisse Polenta und Pfifferlinge: sehr schöne Kombination mit den ersten Pfifferlingen
6. Käse – Maitre Fromager Bernard Antony
7. Grüner Apfel und Verveine – Eierschecke, Holunderjoghurt und Sorbert: die Eierschnecke fein und fluffig mit frischen Komponenten
8. Sweet Ananas: Sago, geeiste Kokosnussmilch und Yuzu: zum Schluss ein Dessert mit asiatischen und karibischen Elementen
1. Rohrbacher Spargel – cremig, mariniert, Cassisblätter und gebeizte Lende: hier war insbesondere die Lende bemerkenswert, einfach zart und doch von einer Würzigkeit
2. Langostino – Mispeln, Fenchel und Fichtensprossenöl: der Langostino mit ganz fein gewürfelten Mispeln bedeckt sorgten für die Fruchtigkeit, dazu die Sauce mit Tropfen des Öls ein Traum
3. Steinköhler – gebraten, Bohnen und Speck: hört sich rustikal und gar nicht nach Sterneküche an, aber was serviert wurde schon, der Fisch auf den Punkt mit einer genialen Sauce auf Speckbasis
4. Poltinger Lamm – Rücken, Auberginensauce und Kernöl: für mich der beste Gang des Abends, das Lamm von allerbester Qualität und somit ganz zart
5. Ochse – Rippe, weisse Polenta und Pfifferlinge: sehr schöne Kombination mit den ersten Pfifferlingen
6. Käse – Maitre Fromager Bernard Antony
7. Grüner Apfel und Verveine – Eierschecke, Holunderjoghurt und Sorbert: die Eierschnecke fein und fluffig mit frischen Komponenten
8. Sweet Ananas: Sago, geeiste Kokosnussmilch und Yuzu: zum Schluss ein Dessert mit asiatischen und karibischen Elementen
Kommentar