Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reiterzimmer in Murnau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reiterzimmer in Murnau

    Ein Seminar in der Nähe von GAP hat mich zu einem Abstecher in das Reiterzimmer bewogen.
    Das Restaurant ist an das Hotel-Restaurant angegliedert und an diesem Abend (Mittwoch) um 20.00 Uhr war ich der erste Gast. Etwas später wurde noch ein weiterer der insgesamt 8 Tische besetzt.
    Ich entschied mich für das Menü Moderne Klassik.
    Nach 2 Grüssen aus der Küche und dem Brot (3 verschiedene Sorten, hausgebacken, Ciabatta mit Parmesan-Kruste, Roggenbrot und Kürbiskernbrot) wurde folgendes Menü kredenzt.
    1. Jakobsmuschel, Zucchiniblüte, Macisschaum, Rote Bete (Jakobsmuschel saftig, Rote Bete in einem Aspik leider etwas geschmackslos, dafür der Macisschaum schön luftig und aromatisch)
    2. Steinpilze Essenz, Creme, Kalbsbries (sehr würzig aromatisch, der Kalbsbries paniert auf einer dünnen krossen Scheibe Serviettenknödel)
    3. St. Pierre, Butternusskürbis, Amarettini, Champagner (der Fisch leider etwas trocken und fad, dafür ein Ravioli mit einer Kürbis-Amarettini-Füllung -sehr harmonisch mit dieser süsslich cremigen Note und der Champagner-Schaum würzig abgestimmt)
    4. Sauerrahm, Sorbet, Schaum, Szechuan Button (überraschend)
    5. Galloway Rind Praline, Filet, Reigord Trüffel, Bio-Karotte
    6. Reblochon, Larat-Kartoffel, Zwiebel-Trauben-Chutney (der schwächste Gang, die Kartoffel hätte etwas weicher sein müssen, dazu eine Ecke Käse ...)
    7. Maronen, Walnüsse, Merengue, Kirschwasser, Eis (als Dessert-Liebhaber auch leicht enttäuscht)
    Danach wurde noch ein Wagen mit verschiedenen kleinen Biskuits und Pralinen vorgefahren, die mich wieder glücklich machten.
    Die Weinbegleitung war harmonisch (hauptsächlich Deutschland).
    Service sehr freundlich und zuvorkommend.

  • #2
    Werter Herr Schink,

    vielen Dank für Ihren Bericht; erlauben Sie mir einige Fragen?
    - heißt "hausgebacken" wirklich: eigener Bäcker oder doch Teiglinge?
    - was hat das mit diesen "Larat" Kartoffeln auf sich? Gibt's die wirklich oder ist das eine Verballhornung von "La Ratte" ?
    - welche Weine waren's denn nun genau?
    - wie war denn nun Ihr Fazit? Können Sie die Bewertungen der Führer nachvollziehen?
    - und wie ist das mit der P/L-Relation? 180 € ist ja schließlich ein stolzer Preis.

    Gruß
    s.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Schlaraffenland,

      vielen Dank für Ihr feedback.
      - Laut dem Service wird das Brot im Hause vom Patissier gebacken; hat wirklich sehr frisch und jede Sorte individuell geschmeckt; das Ciabatta war noch ganz leicht mit Olivenöl getränkt, was den Geschmack ergänzt hat
      - die Larat-Kartoffeln war mit einem Stückchen Käse gefüllt, paniert und ausgebacken; der Käse war weich, die Kartoffel für meinen Geschmack mit etwas zu sehr Biss; ideal wäre m.E. gewesen, wenn bei Aufschneiden der Kartoffel der Käse zerlaufen wäre; glaube kaum, dass es eine eigenständige Kartoffelsorte ist
      - eine explizierte Wiedergabe der Weine kann ich leider nicht wieder geben, u.a. ein Chardonnay und ein Rotwein aus Kampanien zum Hauptgang
      - es war ein solides Menü auf *-Sterne-Niveau; mit einigen Schwächen, vor allem bei den Grüssen aus der Küche (Sardine auf Tomaten-Gelee - noch zu kalt um die Aromen zu schmecken, eine Garnele auf Lachs-Tatar, die Garnele in leider etwas zu viel Sojasauce mariniert, das Lachs-Tatar dagegen sehr "natur", was den guten Eigen-Geschmack des Lachs hervor hob, auch die Gemüse waren teilweise etwas geschmackslos, den trockenen St. Pierre hatte ich ja schon erwähnt) aber auch mit Höhen (die Ravioli und auch der 2. Gang Steinpilze mit 2 Süppchen, eine wunderbar aromatische Essenz und ein Creme-Süppchen, das gebackene Kalbsbries mit einer herrlichen Kruste, die das weiche Fleisch harmonisch abrundete ...)
      - Für das Menü bezahlte ich 112 Euro, die Weinbegleitung kostet insgesamt 66 Euro für 6 Weine

      Gruss
      Schink

      Kommentar


      • #4
        Erstmal Danke für den Bericht, geehrter Schink.

        Wenn ich Preise und Bericht so abgleiche, dann würde ich doch einem kristischen Preis-/Leistungsverhältnis sprechen.
        Wie haben Sie das empfunden?

        Forum bildet.
        Ich muss, zu meiner Schande, gestehen, dass ich mit dem Begriff Macis gar nichts anzufangen wusste. Wieder eine spur schlauer geworden.


        Gruß!

        Kommentar


        • #5
          Werter Fragolini,

          ich finde es immer schwer, ein Preis-Leistungsverhältnis zu beurteilen, da ich die Kalkulation nicht kenne. Aufgrund der Auslastung an diesem Abend denke ich, dass das Gourmet-Restaurant eine Prestigeangelegenheit des Alpenhofs ist und finanziell unterstützt werden muss.
          Auf Nachfrage, wie an den anderen Tagen die Auslastung ist, bekam ich zur Antwort, dass Freitags / Samstags bis auf 3 Tische (und das bei insgesamt 8 Tischen) belegt sind. Also keine überragende Auslastung.

          Um es mal zusammen zu fassen, ich würde lieber 50,00 EUR bis 60,00 EUR mehr bezahlen und wäre total begeistert - wie bei meinem letzten Restaurant-Besuch bei Heinz Winkler.

          Aber testen Sie doch selbst.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Schink

            Um es mal zusammen zu fassen, ich würde lieber 50,00 EUR bis 60,00 EUR mehr bezahlen und wäre total begeistert - wie bei meinem letzten Restaurant-Besuch bei Heinz Winkler.
            Geht mir genauso.
            Oder ich gebe 20-30 € weniger aus und gehe in den Adler, Rosenberg.

            Zitat von Schink
            Aber testen Sie doch selbst.
            Aus obigen Gründen vermutlich ehr nicht.


            Gruß!

            Kommentar


            • #7
              Da haben Sie recht, wenn ich die Wahl zwischen Adler in Rosenberg und Reiterzimmer in Murnau, ganz klar Adler, allein schon vom Fahren her gesehen. Aber wenn ich mich zwischen Adler und Winkler entscheiden müsste, fahr ich dann doch die 130 km weiter und zahle etwas mehr.

              Im Adler habe ich bis dato mein preisgünstigstes Sterne-Essen, dass geschmacklich auch noch absolut hervorragend war, genossen. Das Zimmer fand ich allerdings etwas überteuert. Aber insgesamt hatte ich im Dezember 2009 nur 200,00 EUR für das 6-Gänge-Überraschungsmenü, Weinbegleitung, Wasser, Haselnuss-Geist, heisse Schokolade zum Dessert und Übernachtung bezahlt.

              Kommentar


              • #8
                Ich würde vorschlagen, diese interessante Preisdebatte an anderer Stelle fortzuführen.
                Grußs.

                Kommentar


                • #9
                  Lieber Scharaffe,
                  An welcher Stelle?
                  Wenn es ihnen nicht gefällt, lesen Sie es nicht. Ist doch kein Problem.

                  Kommentar


                  • #10
                    Etwas Geduld, cher taillevent, 'ch bin doch g'rad dabei.
                    Gruß s

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    😀
                    🥰
                    🤢
                    😎
                    😡
                    👍
                    👎