Oh, wie hatte mir das gefehlt.
Endlich wieder essen zu gehen!
Sich an den Tisch zu setzen, sich über die schönen Gerichte zu freuen, die so voller Leidenschaft und Liebe angerichtet wurden,
zu genießen, zusammen Lachen und Spaß zu haben.
Wenn ich einem Koch auf Instagram folge, werde ich immer so neugierig, dass ich sein Essen unbedingt irgendwann mal probieren möchte.
Als mir Patrick Hupp der Restaurantleiter aus unserem ehemaligen Lieblingsrestaurant, dass es leider nicht mehr gibt, mitgeteilt hatte, dass er
jetzt im Hotel Freihof in Prichsenstadt ist und sie einen großartigen Koch haben, konnte ich es kaum erwarten hinzugehen.
Gestern war es dann endlich so weit. Ich habe mich unglaublich gefreut, als Patrick uns in dem wunderschönen Innenhof begrüßt hatte.
Von unserem Platz aus konnte man den Köchen durch ein großes Fenster zuschauen.
Das hat wahnsinnig viel Freude bereitet.
Das ist die Philosopie von Marcel Meining:
Zeit
Unser Fokus liegt darin, den Geschmack des Moments in seiner intensivsten und konzentriertesten Form zu präsentieren.
Die Natur nimmt uns dabei an der Hand und gibt uns den Zeitraum vor. Sie sagt uns, welche Lebensmittel wir zu welchem Zeitpunkt
zur Verfügung haben. In der Frische und Reife können wir nur das geben, was der Zeitpunkt uns bringt.
Raum
Raum ist Heimat. An unserem von Natur und Landwirtschaft geprägten Ort Prichsenstadt, haben wir uns ein Netzwerk aus leidenschaftlichen
Landwirten, Winzern und Naturkennern geformt. Raum ist aber auch der Ort der Einkehr, des Gast seins und der Gemeinschaft.
Wertschätzung
Wertschätzung unserer Natur, unseren Tieren und Pflanzen und natürlich unseren Partnern gegenüber. Ohne deren Leidenschaft und Ehrgeiz
können wir nicht mit den besten Lebensmitteln arbeiten. Daraus folgt die Wertschätzung unseren Gästen gegenüber. Aber auch das Handwerk
und nicht zuletzt das Team – die Menschen, die unterstützen, fördern und diese Lebenseinstellung begleiten – haben die allergrößte Wertschätzung verdient.
Genuss
Genuss ist die Konzentration auf das Wesentliche. Die Vollendung des Geschmackes unserer Lebensmittel. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, durch
den Einsatz unseres Wissens und unserer Kenntnisse, die Lebensmittel zu begleiten, damit sie ihre maximale Vielfalt und Aromatik wiedergeben können.
Jetzt stelle ich euch das vegetarische Menü vor:
Selbstgebackenes Brot mit Bärlauchbutter und Tapioka-Chip

Spargel mit Brunnenkresse und geräucherter Molke

Rettich mit Schafsgarbe

Petersilie und Rhabarber

Gedämpfter Hefeteig mit Bärlauch und Umanmi

Prichsenstädter Erdbeeren mit jungem Fenchel

Zum Abschluss den Menüs gab es ein selbstgemachtes Gummibärchen und ein selbstgemaches Öl für Zuhause.
Darüber hatte ich mich riesig gefreut

Die grüne Eisnocke war unglaublich lecker!!
Der Rhabarbarsud hatte ein tolles Aroma und hat sehr intensiv nach Rhabarber geschmeckt.
Der Germknödel mit Bärlauch war eine Geschmacksexplosion! Er war total fluffig, hat sehr intensiv nach Bärlauch geduftet und hat fantastisch geschmeckt.
Das Dessert war traumhaft lecker.
Ich war von dem Menü total begeistert und wenn die Innengastro schon erlaubt gewesen wäre und es abends nicht schon so kalt gewesen wäre,
hätte ich den einen oder anderen Gang nochmal bestellt.
Wir haben dank dem sympathischen Serviceteam und dem großartigen Menü das Restaurant mega happy verlassen.
Ich hoffe, dass bald alle Restaurants wieder öffnen dürfen und alle so glücklich sind wie ich gestern.
Endlich wieder essen zu gehen!
Sich an den Tisch zu setzen, sich über die schönen Gerichte zu freuen, die so voller Leidenschaft und Liebe angerichtet wurden,
zu genießen, zusammen Lachen und Spaß zu haben.
Wenn ich einem Koch auf Instagram folge, werde ich immer so neugierig, dass ich sein Essen unbedingt irgendwann mal probieren möchte.
Als mir Patrick Hupp der Restaurantleiter aus unserem ehemaligen Lieblingsrestaurant, dass es leider nicht mehr gibt, mitgeteilt hatte, dass er
jetzt im Hotel Freihof in Prichsenstadt ist und sie einen großartigen Koch haben, konnte ich es kaum erwarten hinzugehen.
Gestern war es dann endlich so weit. Ich habe mich unglaublich gefreut, als Patrick uns in dem wunderschönen Innenhof begrüßt hatte.
Von unserem Platz aus konnte man den Köchen durch ein großes Fenster zuschauen.
Das hat wahnsinnig viel Freude bereitet.
Das ist die Philosopie von Marcel Meining:
Zeit
Unser Fokus liegt darin, den Geschmack des Moments in seiner intensivsten und konzentriertesten Form zu präsentieren.
Die Natur nimmt uns dabei an der Hand und gibt uns den Zeitraum vor. Sie sagt uns, welche Lebensmittel wir zu welchem Zeitpunkt
zur Verfügung haben. In der Frische und Reife können wir nur das geben, was der Zeitpunkt uns bringt.
Raum
Raum ist Heimat. An unserem von Natur und Landwirtschaft geprägten Ort Prichsenstadt, haben wir uns ein Netzwerk aus leidenschaftlichen
Landwirten, Winzern und Naturkennern geformt. Raum ist aber auch der Ort der Einkehr, des Gast seins und der Gemeinschaft.
Wertschätzung
Wertschätzung unserer Natur, unseren Tieren und Pflanzen und natürlich unseren Partnern gegenüber. Ohne deren Leidenschaft und Ehrgeiz
können wir nicht mit den besten Lebensmitteln arbeiten. Daraus folgt die Wertschätzung unseren Gästen gegenüber. Aber auch das Handwerk
und nicht zuletzt das Team – die Menschen, die unterstützen, fördern und diese Lebenseinstellung begleiten – haben die allergrößte Wertschätzung verdient.
Genuss
Genuss ist die Konzentration auf das Wesentliche. Die Vollendung des Geschmackes unserer Lebensmittel. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, durch
den Einsatz unseres Wissens und unserer Kenntnisse, die Lebensmittel zu begleiten, damit sie ihre maximale Vielfalt und Aromatik wiedergeben können.
Jetzt stelle ich euch das vegetarische Menü vor:
Selbstgebackenes Brot mit Bärlauchbutter und Tapioka-Chip
Spargel mit Brunnenkresse und geräucherter Molke
Rettich mit Schafsgarbe
Petersilie und Rhabarber
Gedämpfter Hefeteig mit Bärlauch und Umanmi
Prichsenstädter Erdbeeren mit jungem Fenchel
Zum Abschluss den Menüs gab es ein selbstgemachtes Gummibärchen und ein selbstgemaches Öl für Zuhause.
Darüber hatte ich mich riesig gefreut
Die grüne Eisnocke war unglaublich lecker!!
Der Rhabarbarsud hatte ein tolles Aroma und hat sehr intensiv nach Rhabarber geschmeckt.
Der Germknödel mit Bärlauch war eine Geschmacksexplosion! Er war total fluffig, hat sehr intensiv nach Bärlauch geduftet und hat fantastisch geschmeckt.
Das Dessert war traumhaft lecker.
Ich war von dem Menü total begeistert und wenn die Innengastro schon erlaubt gewesen wäre und es abends nicht schon so kalt gewesen wäre,
hätte ich den einen oder anderen Gang nochmal bestellt.
Wir haben dank dem sympathischen Serviceteam und dem großartigen Menü das Restaurant mega happy verlassen.
Ich hoffe, dass bald alle Restaurants wieder öffnen dürfen und alle so glücklich sind wie ich gestern.
Kommentar