Hier findet man es……
viele Menschen suchen das Glück!
Hier bei Familie Hergenröder in Burkardroth findet man es.
In dem Landgasthof zum Weißen Rössel gibt es zwei Konzepte unter einem Dach.
Einmal das Hauptrestaurant mit moderner fränkischer Küche und einmal das „kleine kulinarische Wohnzimmer Sechzehn15“. Die Zahl 1615 bezieht sich übrigens auf die Grundmauern des Hauses.
Es hat Platz für 12 Gäste und das Gute daran ist, man kann die Weinbegleitung zum Menü genießen und dann in einem der Gästezimmer übernachten.
Im Sechzehn15 haben wir uns in entspannter Atmosphäre mit einen 7- Gänge Menü verwöhnen lassen. Wir waren jetzt zum dritten Mal da und haben inzwischen das Gefühl, wir kommen zu Freunden. Das ist ein unglaublich gastfreundlicher und herzlicher Familienbetrieb. Man fühlt sich wahnsinnig wohl und genießt jeden Augenblick.
Begrüßt wird man mit einem strahlenden Lächeln von der Mutter von Michael Hergenröder und seiner Lebensgefährtin Lisa Wehner, der Restaurantleiterin, und nimmt dann Platz in dem liebevoll gestalteten Wohnzimmer und freut sich, auf das was kommt.
Der Küchenchef Michael Hergenröder legt besonders viel Wert auf lokale und regionale Produkte.
Er und seine zwei Kollegen (Sebastian & Max) zaubern aus hochwertigen Produkten kulinarische Kunstwerke, die fantastisch schmecken.
Das war Gabel für Gabel und Löffel für Löffel pures Glück! Für mich war mein vegetarisches Menü auf Sterne-Niveau. Angefangen vom Gruß aus der Küche bis hin zu den Petit Fours war das gesamte Menü ein Erlebnis, das man nicht vergisst. Die verschiedenen Gerichte wurden mit viel Liebe und Leidenschaft angerichtet und waren von hervorragender Qualität.
Bestimmt habe ich euch jetzt neugierig gemacht. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mit meiner nächsten Reservierung jetzt eine Weile warten muss, weil ihr auch so glücklich sein wollt wie ich, zeige ich euch trotzdem mein vegetarisches Menü :-). Ich war total begeistert davon. Mein Mann war übrigens genauso begeistert von seinem nicht vegetarischen Menü.
Das ist das kulinarische Wohnzimmer der Familie Hergenröder

Grüße vom Haus

1. Gang
FauxGras
Mais/Kirschgel/Haselnuss/Kaffee/Brioche

2. Gang
Blumenkohl in brauner Butter gegart
Belper Knolle/Petersilie/Eigelb

3. Gang
Auf Holzkohle gegrillter Kohlrabi
Umamisud/Miso Hollandaide/Meerrettich/Rettich/Senfsaat

4. Gang
Brokkoli
Beurre blanc/Brokkoli/Wassermelone/Feta/Bergamotte

5. Gang
Dim Sum
Pfifferlinge/Röstzwiebeln/Peperonataschaum/Gremolate

6. Gang
Sauerampfer
Holunderblüte/Himbeere/Mandel/weiße Schokolade

7. Gang
Karamellcreme
Pfirsich/Maracuja/Eis vom schwarzen Sesam

Petit Fours

Wir hatten das große Glück und konnten uns am Ende des Menüs noch mit den Köchen und dem Serviceteam unterhalten.
Die Köche sind mega sympatisch! Ich bewundere ihre Kreativität und das was sie an dem Abend geleistet haben.
Bewundert habe ich auch den Service. Man spürt jede Minute, dass die Gastfreundlichkeit aus ganzem Herzen kommt.
Jetzt hätte ich fast das wichtigste vergessen.
Das Preis-Genuss- Verhältnis ist sensationell.
Mein vegetarisches Menü hat 105,OO Euro gekostet
Wir haben das Restaurant total happy verlassen und freuen uns riesig auf eine nächste Portion Glück auf Bestellung.
viele Menschen suchen das Glück!
Hier bei Familie Hergenröder in Burkardroth findet man es.
In dem Landgasthof zum Weißen Rössel gibt es zwei Konzepte unter einem Dach.
Einmal das Hauptrestaurant mit moderner fränkischer Küche und einmal das „kleine kulinarische Wohnzimmer Sechzehn15“. Die Zahl 1615 bezieht sich übrigens auf die Grundmauern des Hauses.
Es hat Platz für 12 Gäste und das Gute daran ist, man kann die Weinbegleitung zum Menü genießen und dann in einem der Gästezimmer übernachten.
Im Sechzehn15 haben wir uns in entspannter Atmosphäre mit einen 7- Gänge Menü verwöhnen lassen. Wir waren jetzt zum dritten Mal da und haben inzwischen das Gefühl, wir kommen zu Freunden. Das ist ein unglaublich gastfreundlicher und herzlicher Familienbetrieb. Man fühlt sich wahnsinnig wohl und genießt jeden Augenblick.
Begrüßt wird man mit einem strahlenden Lächeln von der Mutter von Michael Hergenröder und seiner Lebensgefährtin Lisa Wehner, der Restaurantleiterin, und nimmt dann Platz in dem liebevoll gestalteten Wohnzimmer und freut sich, auf das was kommt.
Der Küchenchef Michael Hergenröder legt besonders viel Wert auf lokale und regionale Produkte.
Er und seine zwei Kollegen (Sebastian & Max) zaubern aus hochwertigen Produkten kulinarische Kunstwerke, die fantastisch schmecken.
Das war Gabel für Gabel und Löffel für Löffel pures Glück! Für mich war mein vegetarisches Menü auf Sterne-Niveau. Angefangen vom Gruß aus der Küche bis hin zu den Petit Fours war das gesamte Menü ein Erlebnis, das man nicht vergisst. Die verschiedenen Gerichte wurden mit viel Liebe und Leidenschaft angerichtet und waren von hervorragender Qualität.
Bestimmt habe ich euch jetzt neugierig gemacht. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mit meiner nächsten Reservierung jetzt eine Weile warten muss, weil ihr auch so glücklich sein wollt wie ich, zeige ich euch trotzdem mein vegetarisches Menü :-). Ich war total begeistert davon. Mein Mann war übrigens genauso begeistert von seinem nicht vegetarischen Menü.
Das ist das kulinarische Wohnzimmer der Familie Hergenröder
Grüße vom Haus
1. Gang
FauxGras
Mais/Kirschgel/Haselnuss/Kaffee/Brioche
2. Gang
Blumenkohl in brauner Butter gegart
Belper Knolle/Petersilie/Eigelb
3. Gang
Auf Holzkohle gegrillter Kohlrabi
Umamisud/Miso Hollandaide/Meerrettich/Rettich/Senfsaat
4. Gang
Brokkoli
Beurre blanc/Brokkoli/Wassermelone/Feta/Bergamotte
5. Gang
Dim Sum
Pfifferlinge/Röstzwiebeln/Peperonataschaum/Gremolate
6. Gang
Sauerampfer
Holunderblüte/Himbeere/Mandel/weiße Schokolade
7. Gang
Karamellcreme
Pfirsich/Maracuja/Eis vom schwarzen Sesam
Petit Fours
Wir hatten das große Glück und konnten uns am Ende des Menüs noch mit den Köchen und dem Serviceteam unterhalten.
Die Köche sind mega sympatisch! Ich bewundere ihre Kreativität und das was sie an dem Abend geleistet haben.
Bewundert habe ich auch den Service. Man spürt jede Minute, dass die Gastfreundlichkeit aus ganzem Herzen kommt.
Jetzt hätte ich fast das wichtigste vergessen.
Das Preis-Genuss- Verhältnis ist sensationell.
Mein vegetarisches Menü hat 105,OO Euro gekostet
Wir haben das Restaurant total happy verlassen und freuen uns riesig auf eine nächste Portion Glück auf Bestellung.
Kommentar