Gemeinsame Zeit schenken, bei der man unvergessliche Momente erlebt, sind die schönsten Geschenke im Leben.
Mein Mann hat mir zu Weihnachten einen Besuch im Restaurant Tohru in München geschenkt.
Zum Glück musste ich nicht warten bis zum 24. Dezember, denn Geduld ist nicht gerade eine meiner Stärken.
Nachdem ich es geschafft hatte, auf dem Weg zum Restaurant meinen Mann bei dem Weihnachtstrubel in der Innenstadt nicht zu verlieren, was gar nicht so einfach war, weil man ja schauen muss und gleichzeitig im Slalom den Menschen mit Glühweintassen ausweichen muss, stand ich voller Freude vor der Eingangstüre.

Wenn man die Stufen hinaufgegangen ist, wird man total herzlichen empfangen und statt an den Tisch, wird man in die Küche gebeten und darf das Küchenteam kennenlernen.
Das hat mich riesig gefreut!
In dem Restaurant herrscht eine absolute Wohnzimmer-Wohlfühl-Atmosphäre, bei der man sich so wohlfühlt, dass man für eine Weile alles um sich herum vergisst und vom stressigen Alltag abschalten kann. Man sitzt auf dem schönen und wahninnig bequemen Sessel, dreht sich hin und her und sieht nur glückliche Menschen um sich herum.

Auf dem Tisch liegt die Speisekarte wie ein Geschenk zum Auspacken. Da hat sich jemand sehr viel Mühe gegeben und ich habe mich riesig darüber gefreut.
Jetzt zeige ich euch mein vegetarisches Menü, das unbeschreiblich lecker war.

ALGEN TOFU
Codium, Nori & Kombu

KAKIAGE
Shiitake & Wasabi

GENMAI-DASHI
Ma-Kombu & gerösteter Reis

KERBELWURZEL
Lauchherz & Erdnuss

Brot, Butter & Schnittlauchöl

CHAWANMUSHI
Topinambur, Buchweizen & Haselnuss

RETTICH
Grüner Apfel, Ingwer & Sherry

KÜRBIS VOM HABEKER HOF
Sanddorn, Schalotten & Kürbiskerne

PILZE
Kohl, Myoga & Yuzukoshu

SELLERIE
Artischocke & geröstete Kombu

„SÜSSE VIKTUALIEN VOM MARKT“
Leider kann ich die Desserts nicht mehr genau beschreiben.
Dafür gebe ich der netten Servicekraft die Schuld, der dafür gesorgt hat, dass mein Weinglas nicht eine Sekunde leer war.

Das war einer meiner schönsten Restaurant-Besuche!
Ich war restlos glücklich!
Mein vegetarisches Menü mit japanischen Einflüssen war voller Umami, wurde sehr kreativ und mit viel Liebe zum Detail angerichtet und hat sensationell geschmeckt.
Ich war nie ein Fan von Milchreis, jetzt bin ich es. Der Milchreis im Dessert war Weltklasse. Ich habe im Internet gegoogelt, ob ich das Rezept finde, leider hatte ich kein Glück.
Dafür habe ich das Rezept für das Schnittlauchöl a la Nakamura im Internet gefunden, das mega lecker war zum Brot.
Das war ein rundum grandioser Abend und daran sind nicht nur die fantastischen Köche/innen Schuld, sondern auch das sympathische, sehr aufmerksame und mega gastfreundliche Serviceteam.
Das komplette Team ist großartig. Sie schaffen es, dass man für eine Weile im Hier und Jetzt lebt und nicht an Morgen denkt.
Ich habe noch etwas wichtiges vergessen!
Was ich besonders schön fand, war dass es ein komplett eigenständiges vegetarisches Menü gab und es gibt eine Wasserpauschale für 5,00 € pro Person zum Essen.
Mein Mann hat mir zu Weihnachten einen Besuch im Restaurant Tohru in München geschenkt.
Zum Glück musste ich nicht warten bis zum 24. Dezember, denn Geduld ist nicht gerade eine meiner Stärken.
Nachdem ich es geschafft hatte, auf dem Weg zum Restaurant meinen Mann bei dem Weihnachtstrubel in der Innenstadt nicht zu verlieren, was gar nicht so einfach war, weil man ja schauen muss und gleichzeitig im Slalom den Menschen mit Glühweintassen ausweichen muss, stand ich voller Freude vor der Eingangstüre.
Wenn man die Stufen hinaufgegangen ist, wird man total herzlichen empfangen und statt an den Tisch, wird man in die Küche gebeten und darf das Küchenteam kennenlernen.
Das hat mich riesig gefreut!
In dem Restaurant herrscht eine absolute Wohnzimmer-Wohlfühl-Atmosphäre, bei der man sich so wohlfühlt, dass man für eine Weile alles um sich herum vergisst und vom stressigen Alltag abschalten kann. Man sitzt auf dem schönen und wahninnig bequemen Sessel, dreht sich hin und her und sieht nur glückliche Menschen um sich herum.
Auf dem Tisch liegt die Speisekarte wie ein Geschenk zum Auspacken. Da hat sich jemand sehr viel Mühe gegeben und ich habe mich riesig darüber gefreut.
Jetzt zeige ich euch mein vegetarisches Menü, das unbeschreiblich lecker war.
ALGEN TOFU
Codium, Nori & Kombu
KAKIAGE
Shiitake & Wasabi
GENMAI-DASHI
Ma-Kombu & gerösteter Reis
KERBELWURZEL
Lauchherz & Erdnuss
Brot, Butter & Schnittlauchöl
CHAWANMUSHI
Topinambur, Buchweizen & Haselnuss
RETTICH
Grüner Apfel, Ingwer & Sherry
KÜRBIS VOM HABEKER HOF
Sanddorn, Schalotten & Kürbiskerne
PILZE
Kohl, Myoga & Yuzukoshu
SELLERIE
Artischocke & geröstete Kombu
„SÜSSE VIKTUALIEN VOM MARKT“
Leider kann ich die Desserts nicht mehr genau beschreiben.
Dafür gebe ich der netten Servicekraft die Schuld, der dafür gesorgt hat, dass mein Weinglas nicht eine Sekunde leer war.

Das war einer meiner schönsten Restaurant-Besuche!
Ich war restlos glücklich!
Mein vegetarisches Menü mit japanischen Einflüssen war voller Umami, wurde sehr kreativ und mit viel Liebe zum Detail angerichtet und hat sensationell geschmeckt.
Ich war nie ein Fan von Milchreis, jetzt bin ich es. Der Milchreis im Dessert war Weltklasse. Ich habe im Internet gegoogelt, ob ich das Rezept finde, leider hatte ich kein Glück.
Dafür habe ich das Rezept für das Schnittlauchöl a la Nakamura im Internet gefunden, das mega lecker war zum Brot.
Das war ein rundum grandioser Abend und daran sind nicht nur die fantastischen Köche/innen Schuld, sondern auch das sympathische, sehr aufmerksame und mega gastfreundliche Serviceteam.
Das komplette Team ist großartig. Sie schaffen es, dass man für eine Weile im Hier und Jetzt lebt und nicht an Morgen denkt.
Ich habe noch etwas wichtiges vergessen!
Was ich besonders schön fand, war dass es ein komplett eigenständiges vegetarisches Menü gab und es gibt eine Wasserpauschale für 5,00 € pro Person zum Essen.
Kommentar