Wir waren im Jaunar zu zweit an einem Samstag Abend im Horvath. Die Reservierung über Open Table funktionierte ohne Probleme.
Das Restaurant ist mit viel Holz, eher wie eine einfache Gaststätte eingerichtet. Die Tische stehen eng.
Zum Essen: Es gibt ein Menü aus dem man max. 12 Gänge auswählen kann. Wir wählten alle. Es wurden vier verschiedene Brostsorten, gesalzene Butter und Olivenöl gereicht.
Als Gruß aus der Küche gab eine leckere Mini Quiche und dann noch ein sehr gutes Süppchen. Sehr gut.
Gang 1:
Butternusskürbis:
- Scheiben vom Butternusskürbis eingelegt im rohen Kürbissaft
- Gebratener Butternusskürbis
- Emulsion vom Kürbiskernöl vom "Samenkönig"
- Salziges Nougat
Sehr lecker
Gang 2:
Flussbarsch:
- Creme vom geräucherten Aal
- Frittierte Kohlsprossen
- Paprikagewürz
- Eingelegte Herbsttrompeten
Sehr lecker, aromatisch
Gang 3:
Rotkraut:
- Knusprige Topinambur mit Rotkrautgewürz
- Eingelegte Quitte aus dem eigenen Saft
- Chicoree im Rotkrautsaft
- Topinamburcreme
- Cremiges Minzgelee
- Rotkrautvinaigrette mit Traubernkernöl
- Geschmorter Rotkrautstrunk
Wunderbar, so gut habe ich Rotkraut schon lange nicht mehr gegessen
Gang 4:
Karotte:
- In Rahm geschmorte Karotte
- Rahm mit Kren und gerösteter Selleriesaat
- Gegrillter Lauch
- Blumenkohl "polnisch"
- Gepökeltes Eigelb
- Karottengrün von der Herdplatte
- Schmorsaft von der Urkarotte
Auch sehr gut
Gang 5:
Zander:
- Gebratenes Zandefilet
- Mangold im Pizfond pochiert
- Geschmorter, fritierter Gänsehals
- Weißer Rettich in Mandelöl
- Schmorsaft vom Gänsehals
Seht gut, die Konsistenz des Gänsehalses war überraschend. Ich hatte eine völlig andere Erwartung. Aber sehr sehr positiv.
Gang 6:
Milchferkel:
- Michferkelschulter vom Juvenilferkel
- Gebratenes Salatherz in serbischer Butter
- Kohlrabi mariniert und frittiert
- Salziger Sauerkraut - Traubensud
Auch sehr gut, vor allem das Gemüse
Gang 7:
Entenstopfleber:
- Terrine von der gebratenen Entenstopfleber
- Röstgemüse
- Sud von Röstgemüse und Pilzen
- Getrocknete Waldpilze
- Gehobelte Champignons
Der leider mit großem Abstand schlechteste Gang. Zu stark überwürzt.
Gang 8:
Stangensellerie:
- Sauer eingelegte Schalotten, Stangensellerie und Zitronenschalen
- Paste von frittiertem Sellerie, Sardelle und Mandeln
- Sorbet von Estragon und Stangensellerie
- Lorbeerkrokantblätter
- Wacholdergelee
- Senfsaat
Wir waren nach dem lesen der Speisekarte sehr skeptisch und Stangensellerie schmeckt mir normalerweise nicht so gut.
Aber diesmal war es genial und überzeugend. Endlich mal ein anderer erfrischender Zwischengang. Wunderbar
Gang 9:
Brandenburger Rehkeule:
- Rosa gebratene Brandenburger Rehkeule
- Rote Beete vom Holzkohlegrill
- Brunnenkressepüree
- Emulsion von der Salzgurke
- Geröstetes Sonnenblumenkernbrot
- Pflaumen vom Grill
Sehr gut, weniger Fleisch hätte auch gereicht. Sehr gut die Pflaumen.
Gang 10:
Petersilie:
- Petersilienwurzeleis
- Honigspuma
- Mandarinen - Holunderblütensemulsion
- Teegelee
Sehr gut und überraschend
Gang 11:
Kipferlkoch
- "Kipferlkoch" gestockt mit Vanillemilch
- Mousse von Walnüssen und gebackener Schokolade
- Mousse von schwarzen Ribiseln
- Sorbet vom "Maiwipferlhonig"
- Fichtennadelöl
- Marinierte Birne
Sehr gut, harmonisch
Gang 12:
Bratapfel:
- Rotwein - Bratapfeleis
- Dörrapfel
- Roher Sandkuchenteig
- Bratapfelgewürzsud
- Orangenöl
- Salziger Orangenkeks
- Karamellisierte Kakaobohnen
Sehr lecker, der rohe Sandkuchenteig ist gewöhnungsbedürftig, mir hat es geschmeckt, meiner Frau nicht.
Zum Abschluß noch einen Espresso mit Pralinen.
Insgesamt ein sehr gutes Menü, leider mit dem Komplettausfall der Entenstopfleber, der aber durch sehr gute positive Überraschungen ausgeglichen werden konnte.
Absolute Höhepunkte sind die Gemüsegänge. Hier liegt eindeutlich die besondere Stärke der Küche / des Kochs.
Gute kompetente Weinberatung. Der Service war gut, aber manchmal war die Wartezeit zwischen den Gängen zu lang. Insgesamt eine positive Entscheidung hier zu gehen.
Das Restaurant ist mit viel Holz, eher wie eine einfache Gaststätte eingerichtet. Die Tische stehen eng.
Zum Essen: Es gibt ein Menü aus dem man max. 12 Gänge auswählen kann. Wir wählten alle. Es wurden vier verschiedene Brostsorten, gesalzene Butter und Olivenöl gereicht.
Als Gruß aus der Küche gab eine leckere Mini Quiche und dann noch ein sehr gutes Süppchen. Sehr gut.
Gang 1:
Butternusskürbis:
- Scheiben vom Butternusskürbis eingelegt im rohen Kürbissaft
- Gebratener Butternusskürbis
- Emulsion vom Kürbiskernöl vom "Samenkönig"
- Salziges Nougat
Sehr lecker
Gang 2:
Flussbarsch:
- Creme vom geräucherten Aal
- Frittierte Kohlsprossen
- Paprikagewürz
- Eingelegte Herbsttrompeten
Sehr lecker, aromatisch
Gang 3:
Rotkraut:
- Knusprige Topinambur mit Rotkrautgewürz
- Eingelegte Quitte aus dem eigenen Saft
- Chicoree im Rotkrautsaft
- Topinamburcreme
- Cremiges Minzgelee
- Rotkrautvinaigrette mit Traubernkernöl
- Geschmorter Rotkrautstrunk
Wunderbar, so gut habe ich Rotkraut schon lange nicht mehr gegessen
Gang 4:
Karotte:
- In Rahm geschmorte Karotte
- Rahm mit Kren und gerösteter Selleriesaat
- Gegrillter Lauch
- Blumenkohl "polnisch"
- Gepökeltes Eigelb
- Karottengrün von der Herdplatte
- Schmorsaft von der Urkarotte
Auch sehr gut
Gang 5:
Zander:
- Gebratenes Zandefilet
- Mangold im Pizfond pochiert
- Geschmorter, fritierter Gänsehals
- Weißer Rettich in Mandelöl
- Schmorsaft vom Gänsehals
Seht gut, die Konsistenz des Gänsehalses war überraschend. Ich hatte eine völlig andere Erwartung. Aber sehr sehr positiv.
Gang 6:
Milchferkel:
- Michferkelschulter vom Juvenilferkel
- Gebratenes Salatherz in serbischer Butter
- Kohlrabi mariniert und frittiert
- Salziger Sauerkraut - Traubensud
Auch sehr gut, vor allem das Gemüse
Gang 7:
Entenstopfleber:
- Terrine von der gebratenen Entenstopfleber
- Röstgemüse
- Sud von Röstgemüse und Pilzen
- Getrocknete Waldpilze
- Gehobelte Champignons
Der leider mit großem Abstand schlechteste Gang. Zu stark überwürzt.
Gang 8:
Stangensellerie:
- Sauer eingelegte Schalotten, Stangensellerie und Zitronenschalen
- Paste von frittiertem Sellerie, Sardelle und Mandeln
- Sorbet von Estragon und Stangensellerie
- Lorbeerkrokantblätter
- Wacholdergelee
- Senfsaat
Wir waren nach dem lesen der Speisekarte sehr skeptisch und Stangensellerie schmeckt mir normalerweise nicht so gut.
Aber diesmal war es genial und überzeugend. Endlich mal ein anderer erfrischender Zwischengang. Wunderbar
Gang 9:
Brandenburger Rehkeule:
- Rosa gebratene Brandenburger Rehkeule
- Rote Beete vom Holzkohlegrill
- Brunnenkressepüree
- Emulsion von der Salzgurke
- Geröstetes Sonnenblumenkernbrot
- Pflaumen vom Grill
Sehr gut, weniger Fleisch hätte auch gereicht. Sehr gut die Pflaumen.
Gang 10:
Petersilie:
- Petersilienwurzeleis
- Honigspuma
- Mandarinen - Holunderblütensemulsion
- Teegelee
Sehr gut und überraschend
Gang 11:
Kipferlkoch
- "Kipferlkoch" gestockt mit Vanillemilch
- Mousse von Walnüssen und gebackener Schokolade
- Mousse von schwarzen Ribiseln
- Sorbet vom "Maiwipferlhonig"
- Fichtennadelöl
- Marinierte Birne
Sehr gut, harmonisch
Gang 12:
Bratapfel:
- Rotwein - Bratapfeleis
- Dörrapfel
- Roher Sandkuchenteig
- Bratapfelgewürzsud
- Orangenöl
- Salziger Orangenkeks
- Karamellisierte Kakaobohnen
Sehr lecker, der rohe Sandkuchenteig ist gewöhnungsbedürftig, mir hat es geschmeckt, meiner Frau nicht.
Zum Abschluß noch einen Espresso mit Pralinen.
Insgesamt ein sehr gutes Menü, leider mit dem Komplettausfall der Entenstopfleber, der aber durch sehr gute positive Überraschungen ausgeglichen werden konnte.
Absolute Höhepunkte sind die Gemüsegänge. Hier liegt eindeutlich die besondere Stärke der Küche / des Kochs.
Gute kompetente Weinberatung. Der Service war gut, aber manchmal war die Wartezeit zwischen den Gängen zu lang. Insgesamt eine positive Entscheidung hier zu gehen.
Kommentar