Zitat von Tilla
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Facil**
Einklappen
X
-
-
wombard Danke auch für Ihre Meinung.
Für den Zeitraum, der für mich in Frage kommt (um den Monatswechsel), könnte ich noch problemlos an jedem Tag zum Lunch reservieren – trotz der Kurzfristigkeit. Ob dies nur der momentanen Situation geschuldet ist oder das Angebot generell nicht so gut angenommen wird ist dadurch leider nicht gesagt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tilla Beitrag anzeigenIch habe nach dem Durchlesen der bisherigen Beiträge – der letzte Beitrag ist nun auch schon wieder ein Jahr alt – zu diesem Restaurant zwei Fragen und im Endeffekt werde ich meinen Besuch im Facil von Ihrer Meinung abhängig machen (vielleicht aber auch nicht).
- Sollte ich zum Lunch (aus der Mittagskarte) hier einkehren oder schwankt das Niveau dann zu stark?
- Ist die Küchenleistung mit der vom Abend vergleichbar (wenn man die Verwendung »einfacherer« Produkte außen vor lässt)?
Ich bin in früheren Zeiten oft Mittags unterwegs gewesen. Eigentlich fast alle und eher nicht war die Ausnahme, waren mit der Küchenleistung am Abend nicht vergleichbar. Ich denke, das dies nicht unbedingt eine objektive Momentaufnahme ist sondern, zumindest bei mir, die Erwartungshaltung widerspiegelt. Und ja, Helmut Thieltges hat , für uns, das weltbeste Spiegelei zum Frühstück gemacht, das auch durchaus eine Berechtigung auf der Sonnora Karte gefunden hätte, aber ehrlich, so ganz mit meinen Vorstellungen wäre das nicht kompatibel
Einen Kommentar schreiben:
-
Julien Walther alias "Trois Etoiles" hat in seinem Blog aktuell einen Bericht über das "Facil" veröffentlicht, der insgesamt doch sehr positiv daherkommt... er berichtet aber - so wie ich dies herauslese - über das siebengängige Abendmenü, sodass man leider keinerlei Rückschlüsse in Bezug auf das Niveau des mittäglichen Menüangebots ziehen kann!
Ich selbst wollte eigentlich vor wenigen Wochen auch mit einigen Lehrerkolleg/innen während einer Klassenfahrt nach Berlin dort mittags einkehren, doch hat uns die Corona-Krise leider einen Strich durch die Rechnung gemacht (die Klassenfahrt fiel aufgrund der derzeitigen Situation natürlich aus...). Da sie aber wahrscheinlich nächstes Jahr nachgeholt wird, würde mich ähnlich wie Tilla das Niveau des Mittagsmenüs interessieren, denn vom Preis her erscheint es sehr attraktiv und die Alternativen auf diesem Level sind in der Hauptstadt in der Tat recht rar gesät...
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch hier volle Zustimmung! Die Restaurants müssen derzeit wohl den Drahtseilakt bewältigen, einerseits wirtschaftlich zu sein, aber eben auch auch Gäste – zumal treue Wiederholungstäter – nicht mit Hürden im Weg hin zur Reservierung zu verärgern. Transparenz würde da schon sehr helfen. Vielleicht lesen die Herren Raue und Frank diesen Thread ja mit...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also bezüglich dem Restaurant Tim Raue ist es mit der Reservierung für eine Person online gar kein Problem, wie ich aber auch erst nach telefonischen und schriftlichen Kontakt erfahren haben. Das Problem ist eher die fehlende Transparenz, denn es gibt (verständlicherweise) nur ein begrenztes Kontingent für Einzelpersonen.
Im Rutz war ein Wiederholungsbesuch geplant, aber dort bekomme ich trotzt zusätzlicher Fläche in der Weinbar momentan aus betriebswirtschaftlichen Gründen keinen Tisch. Meine Erwiderung, dass ich auch recht spontan könne, sofern ein Tisch bis kurz vor Öffnung nicht besetzt werden sollte, wurde bisher nicht beantwortet. Aus betriebswirtschaftlichen Gründen kann ich es grundsätzlich nachvollziehen mich als Einzelperson momentan nicht begrüßen zu wollen und habe dafür auch vollstes Verständnis. Aber gerade wegen der betriebswirtschaftlichen Gründe sollte man doch versuchen das Restaurant, sei es auch kurzfristig, möglichst ausgebucht zu bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das hatte ich meiner Frau auch geraten. Der direkte Kontakt ist trotzdem das Beste. Und vielleicht wäre das Ärgernis auch mal eine Rückmeldung wert...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde das auch relativ nervig, dass offensichtlich einige Restaurants ihre Online-Reservierung so einstellen, dass man als einzeln essende Person immer noch das Restaurant kontaktieren muss. Im Zweifel reserviere ich jetzt für zwei und nehme dann den Kontakt auf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau das Problem hatte meine Frau neulich auch, sprich die Reservierungsdienste von "Horváth" (OpenTable) und "Tim Raue" (Bookatable) verweigerten sozusagen die Reservierung für eine Person bzw. sie war schlicht nicht vorgesehen. Die direkte Anfrage bei "Tim Raue" war dann die völlig unproblematische Lösung und die Reservierung war getätigt. Was ist davon wohl zu halten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tobler Beitrag anzeigenSo ist es genau, werter Frab: Mittags geht in Berlin nicht viel auf gehobenem Niveau. Und natürlich wäre Tim Raue die andere anzusteuernde Adresse – oder neuerdings mittags auch das "Horváth", mein anderer Favorit in der Hauptstadt.
Einen Kommentar schreiben:
-
So ist es genau, werter Frab: Mittags geht in Berlin nicht viel auf gehobenem Niveau. Und natürlich wäre Tim Raue die andere anzusteuernde Adresse – oder neuerdings mittags auch das "Horváth", mein anderer Favorit in der Hauptstadt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für mich war das Mittagsmenü auf klarem 2-Sterne-Niveau und ich finde das ist das was zählt. Meine Wahrnehmung war damals nur, dass es recht gefällig war - viele Umami-lastige Consomees, Barbecue-Lachs mit Hollandaise, klassische Schokoladen-Desserts. Wer mag das nicht?
Wenn Sie sehr oft sehr gut essen gehen will man da vielleicht etwas gefordert werden - aber andererseits, wo soll man in Berlin mittags auf dem Niveau sonst hingehen? Tim Raue? Ansonsten fällt mir nicht mehr so viel mehr ein (ohne dass ich jetzt recherchiert habe, es mag durchaus noch einige weitere spannende Mittags-Adressen geben!).
Einen Kommentar schreiben:
-
Klar, aber eine tatsächlich qualitativ unterschiedliche Küchenleistung nach dem Prinzip der Steigerung zum Abend hin konnten wir damals einfach nicht nachvollziehen. Das hinterließ bei uns als Mittagsgäste ein Gefühl der Befremdung, zumal manches in den Gerichten noch nicht einmal annehmbar, sondern sogar unerfreulich war. Aber ich will nicht nachkarten, sondern hoffen, dass man auch das Mittagsmenü ohne Sorge wählen kann – und sich eben nicht aus fragwürdigen Gründen dazu genötigt sieht, gleich die Abendgänge zu bestellen, gewissermaßen präventiv, um sich kein Qualitätsproblem einzuhandeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir hatten aber auch Gerichte aus dem Abendmenü. Insofern kann man ja auf Nummer sicher gehen und mittags hingehen, aber eben Gerichte aus dem Menü wählen.... Der höhere Preis gegenüber der Lunch-Karte muss sich ja auch irgendwie rechtfertigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn Sie sich meinen Bericht von 2016 ansehen, werden Sie feststellen, dass wir seinerzeit in genau diese "Lunchfalle" getappt sind – allerdings unverhofft, weil ich davor schon einmal das "Facil" am Mittag besucht und Begeisterndes erlebt hatte. Umso größer war beim Zweitbesuch die Enttäuschung, vor allem bei meiner Frau. Tatsächlich hat man uns beim zweiten Besuch durchaus "gestanden", dass die Küchenleistung zwischen Mittag und Abend differiere, was natürlich tief blicken ließ. Ich würde jetzt aber einfach annehmen, dass sich hier mittlerweile wieder etwas zurechtgerüttelt hat, man das "Facil" also auch mittags wieder mit Freuden besuchen kann, wie ja der aktuelle Bericht von QWERTZ zeigt. Außerdem muss man dem Haus hoch anrechnen, überhaupt zum Lunch geöffnet zu haben, was in Berlin ja nicht gerade häufig der Fall ist, wenn man "fine" dinieren möchte
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: