Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ottenthal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ottenthal

    Werte Gourmetgemeinde,

    ich habe die vor den Sommerferien anliegende Klassenfahrt kulinarisch nicht nur dazu genutzt, mit Schülern Currywürste unter die Lupe zu nehmen, sondern auch, um dem Wiener Schnitzel zu huldigen, da immer mehr österreichische Lokale in Berlin um den Preis des ultimativen Schnitzels zu buhlen scheinen, seien es das "Jolesch", das "Renger-Patzsch" oder eben das "Ottenthal", welches ich (diesmal, da es den finanziellen Rahmen der Schüler wohl im Gegensatz zum Currywurst-Test ein wenig gesprengt hätte) mit einigen Kollegen besuchte, die ich zu dieser gastronomischen Exkursion überreden konnte.

    Die Karte mussten meine drei Mitstreiter und ich nicht lange studieren, die Wahl fiel recht schnell auf das "Freundliche Menü" in drei Gängen, welches zu einem unschlagbaren Preis von 28 Euro in der Tat als (gast-)freundlich beschrieben werden kann und drei Klassiker der österreichischen Kulinarik vereinte: Kürbisrahmsuppe mit steirischem Kürbiskernöl von Gegenbauer, Wiener Schnitzel mit Erdäpfel-Vogerlsalat und Apfelstrudel mit Schlag.

    Während die Suppe recht verhalten daherkam und sich eigentlich nur duch das hervorragende Öl von anderen Suppen dieser Machart abhob, besaß das Wiener Schnitzel in der Tat einen gewissen Referenzcharakter: eine luftig-wellige Panade wölbte sich über einem hauchdünnen Kalbsschnitzel, der dazu gereichte Salat bestach durch seine würzige und die Kartoffeln sowie den Feldsalat perfekt zusammenhaltende Vinaigrette. In dieser Perfektion habe ich selbst in Wien kein Schnitzel bekommen (wobei die von mir dort besuchten Schnitzellokale wie z.B. "Figlmüller" eher der Touristenabfütterung dienten und kaum einem ernstzunehmendem Vergleich standhalten). Auch der lauwarme und nussige Apfelstrudel war vorbildlich gelungen, hätte aber durchaus noch ein wenig größer ausfallen dürfen.

    In Summe ein sehr überzeugendes Lokal, dessen Schnitzel mit Sicherheit auch in Wien für Furore sorgen würde. In Berlin wird es mit Sicherheit ganz weit vorne im Schnitzel-Ranking mitspielen, wobei ein direkter Vergleich zu den schon oben genannten Etablissements wie "Jolesch" oder "Renger-Patzsch" von meiner Seite noch aussteht.
    Zuletzt geändert von El Grande Gourmet; 30.07.2014, 09:33.
Lädt...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎