Wertes Forum,
zu meiner Überraschung habe ich keinen Bericht über den Pauly Saal finden können. Das läßt sich ändern, Ende November habe ich 5 Tage in Berlin verbracht und u.a. auch den Pauly Saal besucht.
Das Restaurant befindet sich in der ehemaligen jüdischen Mädchenschule. Mittags wird ein 4 Gänge Lunch Menü für 56 € angeboten, ich habe es allerdings um einen Gang erweitert, schließlich will ich auch satt werden.

Vor dem Menü wurden verschiedene Brote und gesalzene Butter gereicht, gerade noch sehr lecker. Ein Amuse Gueule gab es nicht.
Lachs
Pilze - Linsen - Crème Fraîche

Das Menü begann mit hauchdünn aufgeschnittenem Lachscarpaccio. Dazu gab es aromatische Linsen mit etwas Sesam, verschieden Pilze, unter anderem Buchenpilze und Totentrompete. Die Pilze waren teilweise sauer eingelegt und wurden auch als Gel und Creme gereicht. Etwas Creme Fraiche rundete das Gericht ab. Ein aromatisches Gericht mit erdigen und pilzigen Aromen und feiner Citrusnote. Sehr lecker, die Menge Lachs war aber etwas knapp bemessen.
Schweinebauch
Bohnen - Schwarzes Öl - Oxalis

Der Schweinebauch war zart und aromatisch, dazu gab es knackige Bohnen mit feinem Aroma und dünne Scheiben und Püree von der Sauerkleewurzel (Oxalis). Das Püree war mit etwas Kaffirlimette abgeschmeckt das dem Gericht eine leicht exotische Note gab. Angegossen wurde eine aromatischer tiefgründiger Jus, von dem bereitgestellten Rest habe ich auch nichts übrig gelassen. Sehr lecker, Klasse.
Tafelspitz
Mangold - Sambal - Kartoffel

Der Kalbstafelspitz war in dünne Scheiben geschnitten, er wirkte schon etwas trocken. Dazu gab es Kartoffeln in Form runder Scheiben und als Schaum bzw. Espuma sowie etwas Lardo und Lardochips. Der Mangold war als leicht säuerliches feines Ragout zubereitet das durch Sambal eine leicht pikante Schärfe hatte. Angegossen wurde noch ein aromatischer Jus. Ein aromatisches Gericht, der Tafelspitz war aber nur Nebendarsteller. Sehr lecker.
Gebratener Heilbutt
Reis - Lauch - Buttermilch

Der Heilbutt war auf beiden Seiten angebraten und leicht kross, im Mund wirkte er aber schon etwas mehlig. Dazu gab es Reis, in Tempurateig frittierten Lauch, eine Creme mit leichter Zitrusnote und eine Buttermilch Vinaigrette. Angegossen wurde ein aromatischer, leicht rauchiger Jus mit feiner Schärfe der mit geräucherter Paprika und Chorizo zubereitet war. Sehr lecker.
Mandarine
Yuzu - Sake - Limonenkresse

Als Dessert gab es ein Mandarinenmousse, ein Sake Yuzu Espuma, ein Yuzusorbet mit einer Baiserscheibe, ein paar Mandarinenfilets und etwas Limonenkresse. Ein schön erfrischendes Dessert mit vielschichtigen Aromen, süß, säuerlich, fruchtig und leicht herb. Sehr lecker.

Als süßen Abschluß gab es ein paar Kleinigkeiten, serviert auf gekühlten schwarzen Steinen. Ein Macaron mit Passionsfrucht und Zitrone, dunkle Schokolade mit karamellisierten Kakaobohnen und Vollmilchschokolade mit Kakaobruch. Ein kleinen Ratespiel, einer der schwarzen Steine war essbar. Der Service gab aber sicherheithalber einen Tipp, es war eine Praline mit einer Apfelsorbet Füllung. Ein netter Gag, die Steintextur wurde gut getroffen. Alles sehr lecker.
Der Pauly Saal bietet eine ausgezeichnete Küche. Die Beilagen waren manchmal interessanter als die Hauptdarsteller auf dem Teller, besonders gelungen fand ich die Saucen. Leider wurden einige Garpunkte nicht optimal getroffen.
Wer wissen möchte, was ich sonst so in Berlin gegessen und getrunken habe, kann gerne einen Blick in meinen Reisebericht werfen.
Gruß
Jürgen
zu meiner Überraschung habe ich keinen Bericht über den Pauly Saal finden können. Das läßt sich ändern, Ende November habe ich 5 Tage in Berlin verbracht und u.a. auch den Pauly Saal besucht.
Das Restaurant befindet sich in der ehemaligen jüdischen Mädchenschule. Mittags wird ein 4 Gänge Lunch Menü für 56 € angeboten, ich habe es allerdings um einen Gang erweitert, schließlich will ich auch satt werden.

Vor dem Menü wurden verschiedene Brote und gesalzene Butter gereicht, gerade noch sehr lecker. Ein Amuse Gueule gab es nicht.
Lachs
Pilze - Linsen - Crème Fraîche

Das Menü begann mit hauchdünn aufgeschnittenem Lachscarpaccio. Dazu gab es aromatische Linsen mit etwas Sesam, verschieden Pilze, unter anderem Buchenpilze und Totentrompete. Die Pilze waren teilweise sauer eingelegt und wurden auch als Gel und Creme gereicht. Etwas Creme Fraiche rundete das Gericht ab. Ein aromatisches Gericht mit erdigen und pilzigen Aromen und feiner Citrusnote. Sehr lecker, die Menge Lachs war aber etwas knapp bemessen.
Schweinebauch
Bohnen - Schwarzes Öl - Oxalis

Der Schweinebauch war zart und aromatisch, dazu gab es knackige Bohnen mit feinem Aroma und dünne Scheiben und Püree von der Sauerkleewurzel (Oxalis). Das Püree war mit etwas Kaffirlimette abgeschmeckt das dem Gericht eine leicht exotische Note gab. Angegossen wurde eine aromatischer tiefgründiger Jus, von dem bereitgestellten Rest habe ich auch nichts übrig gelassen. Sehr lecker, Klasse.
Tafelspitz
Mangold - Sambal - Kartoffel

Der Kalbstafelspitz war in dünne Scheiben geschnitten, er wirkte schon etwas trocken. Dazu gab es Kartoffeln in Form runder Scheiben und als Schaum bzw. Espuma sowie etwas Lardo und Lardochips. Der Mangold war als leicht säuerliches feines Ragout zubereitet das durch Sambal eine leicht pikante Schärfe hatte. Angegossen wurde noch ein aromatischer Jus. Ein aromatisches Gericht, der Tafelspitz war aber nur Nebendarsteller. Sehr lecker.
Gebratener Heilbutt
Reis - Lauch - Buttermilch

Der Heilbutt war auf beiden Seiten angebraten und leicht kross, im Mund wirkte er aber schon etwas mehlig. Dazu gab es Reis, in Tempurateig frittierten Lauch, eine Creme mit leichter Zitrusnote und eine Buttermilch Vinaigrette. Angegossen wurde ein aromatischer, leicht rauchiger Jus mit feiner Schärfe der mit geräucherter Paprika und Chorizo zubereitet war. Sehr lecker.
Mandarine
Yuzu - Sake - Limonenkresse

Als Dessert gab es ein Mandarinenmousse, ein Sake Yuzu Espuma, ein Yuzusorbet mit einer Baiserscheibe, ein paar Mandarinenfilets und etwas Limonenkresse. Ein schön erfrischendes Dessert mit vielschichtigen Aromen, süß, säuerlich, fruchtig und leicht herb. Sehr lecker.

Als süßen Abschluß gab es ein paar Kleinigkeiten, serviert auf gekühlten schwarzen Steinen. Ein Macaron mit Passionsfrucht und Zitrone, dunkle Schokolade mit karamellisierten Kakaobohnen und Vollmilchschokolade mit Kakaobruch. Ein kleinen Ratespiel, einer der schwarzen Steine war essbar. Der Service gab aber sicherheithalber einen Tipp, es war eine Praline mit einer Apfelsorbet Füllung. Ein netter Gag, die Steintextur wurde gut getroffen. Alles sehr lecker.
Der Pauly Saal bietet eine ausgezeichnete Küche. Die Beilagen waren manchmal interessanter als die Hauptdarsteller auf dem Teller, besonders gelungen fand ich die Saucen. Leider wurden einige Garpunkte nicht optimal getroffen.
Wer wissen möchte, was ich sonst so in Berlin gegessen und getrunken habe, kann gerne einen Blick in meinen Reisebericht werfen.
Gruß
Jürgen
Kommentar