Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berlin-Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berlin-Tipps

    Zitat von Schlaraffenland
    Auch von mir die besten Wünsche
    Gruß SchlarTaubenLand
    PS: @Maria: bin im März für einige Tage in Berlin; verraten Sie uns paar Geheimtipps, gerne auch unter den Sternen? aber vielleicht unter der Rubrik "Berlin".
    s.
    Also von der Qualität des Essens her ist das Restaurant "Olivenbaum" im Stadtteil Pankow mein absoluter Favorit... dort kann man draußen sitzen, aber auch die Inneneinrichtung ist sehr stilecht (der namensgebende Olivenbaum ist natürlich auch dabei ). Die Kellner dort sind sehr freundlich und die mediterrane Küche ist ein wahrer Segen.

    Wenn Sie es deftiger mögen, wäre vielleicht das Louis in Neukölln am Richardplatz eine Möglichkeit. Dort gibt es unter anderem das größte Schnitzel der Stadt, und aufgrund des Ausblicks auf einen kleinen Park sitzt man auch dort recht angenehm!

    Das sind die beiden, die ich Ihnen ans Herz legen würde... aber wenn Sie weitere Auswahl wollen, dann fragen Sie ruhig nach.

    beste Grüße, Maria

  • #2
    Auch ich bin in zwei Wochen, für einige Tage in Berlin und wäre für ein paar Tipps sehr dankbar.
    Bis jetzt schwanke ich zwischen dem Ma, dem Fischers Fritz und dem Vau.
    Aber da ich als Schüler finanziell nicht in der Lage bin in alle drei Restaurants zu gehen, würde ich mich auch für etwas preiswertere Restaurants interessieren. Es muss kein Gourmetrestaurant sein sondern gerne auch ein guter Italiener oder ein guter Japaner?
    Würde mich sehr über ein paar Infos freuen.
    Danke
    ossobuco

    Kommentar


    • #3
      Ich würde Ihnen vom "Vau" abraten - nicht, weil es schlecht ist, sondern weil es spannendere Restaurants gibt. Haben Sie auch an Daniel Achilles gedacht oder (mittags!) das "Facil"? Das ist nicht sooo hochpreisig, aber höchst spannend. "Fleischerei" in Mitte soll ganz nett sein, ich war aber noch nicht da, ebenso das vegetarische "Cookies Cream".

      Kommentar


      • #4
        Ja das Vau steht auch eher hinten auf meiner Wunschliste. Ich habe gutes vom Lunch im Fischers Fritz gehört. Kann dass wer bestätigen?
        Die Karte vom Reinstoff sieht so auf den ersten Blick auch sehr gut aus. Danke für den Tipp, dieses Restaurant hatte ich total vergessen. Mein Onkel war letztens erst im Facil und war von dem Mittagsmenü leider nicht so begeistert. Er ist aber auch nicht wirklich interessiert an gutem Essen, daher traue ich seiner Kritik nicht wirklich.

        Kommentar


        • #5
          In einem anderen Thread gab es (wenn auch etwas OT) schon eine Reihe von Tios zu Berlin.

          Kommentar


          • #6
            Man sagt viel Gutes über den Lunsch im Fischers Fritz. Ich war vor einigen Monaten nicht so begeistert. Das Essen war vom Preis/Leistungsverhältnis top, aber es gab einige Dinge, die mich nicht unbedingt dazu gebracht haben, vorerst einen Abendbesuch im Fischers Fritz in Erwägung zu ziehen. Z.B. war der Pre-Dessert (eine Creme mit Himberstreuseln) und das Dessert des Mittagslunch (Panna Cotta mit Himbeeren und Himbeerstreuseln) so ähnlich, dass das bei einer so eingespielten Karte nicht passieren sollte. Ähnliches bei der Hauptspeise: zum Hauptgericht (Saibling mit Chicoree) ist der Chicoree entweder nur wie Spagetthi essbar, oder es müsste ein Messer gereicht werden, um ihn klein zu schneiden. Das muss doch bei so einer eingespielten Karte schoneinmal jemandem aufgefallen sein, denke ich mir.

            Im Facil habe ich mittags das reguläre Menü gegessen (s. Bericht im Facil-Thread). Insgesamt würde ich - auch wegen des Ambientes also das Facil vorziehen, aber mir gefällt auch der Stil von Michel Kempf generell eher. Letztendlich isst man in beiden Häusern mittags zu einem kaum schlagbaren Preis-Leistungsverhältnis.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von QWERTZ
              Man sagt viel Gutes über den Lunsch im Fischers Fritz.
              Es gibt Tippfehler, die haben was genialisches. Das schöne Wort Lunsch hat ein gewaltiges Kopfkino in mir ausgelöst. Sie sollten es sich patentieren lassen, lieber Quertz.

              Kommentar


              • #8
                :cheers:
                Darf ich dann auch gewisse Gebühren einstreichen, um vielleicht Lunsch-Ausflüge finanzieren zu können?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von ossobuco
                  Ja das Vau steht auch eher hinten auf meiner Wunschliste. Ich habe gutes vom Lunch im Fischers Fritz gehört. Kann dass wer bestätigen?

                  Ich habe bei vielen Mittagessen im "Fischers Fritz" leider selbst auch die häufig vom GM angeführte Erfahrung gemacht, dass es durchaus einen Unterschied ergibt, ob Christian Lohse in der Küche steht oder eben nicht (was - das muss man wohl sagen - beim Mittagstisch nicht so häufig der Fall ist). Und dabei geht es nicht so sehr darum, dass in seiner Anwesenheit auch mittags kleine Geniestreiche drin wären, sondern schlicht eher, dass die Technik im großen und ganzen einfach souveräner ist. Gerade der Fisch hat dann wirklich häufig absoluten Referenzcharakter, was Garpunkt und Würze anbelangt. Ohne den Chef im Hause ist der "Fischers Fritz"-Lunch zwar natürlich noch immer auf jeden Fall empfehlenswert und vom Preis / Leistungsverhältnis her sehr, sehr ordentlich, tendiert aber schon auch ein bisschen in Richtung routinierter Businessabfertigung für die erste Reihe der Geschäftsmenschen am Gendarmenmarkt. Auf die Perfektionierung des Genusserlebnisses kommt es dann offenbar nicht so sehr an und kleine Fehler werden schonmal in Kauf genommen. Aber vielleicht können Sie bei Ihrer Reservierung ja anfragen, ob Herr Lohse am gewünschten Tag in der Küche sein wird?
                  Gehen Sie also ruhig mal hin - seien Sie jedoch darauf gefasst, dass das "Fischers Fritz" ein überaus formelles und klassisches Sterne-Restaurant ist. Manche würden auch sagen: Alles ein bisschen sehr steif.

                  Zwei Tipps noch zum Schluss:
                  Gerade wenn Sie ein bisschen aufs Budget achten müssen und wollen, seien Sie beim Wein vorsichtig. Die Preise sind exorbitant und zählen auch glasweise zu den höchsten in Deutschland. Gerade bei Empfehlungen zum Aperitif oder Dessert kann man so schnell sein blaues Wunder erleben. Beispiel: Standardchampagner zum Einstieg (Billecart-Salmon oder Moet) zwischen 20 (brut) und 25 Euro (rosé) / Glas. Zum Dessert meist auf Empfehlung wunderbare deutsche Süßweine, allerdings auch gerne zu Preisen um 25 oder mehr Euro / Glas.
                  Und: Wenn Sie's mögen, bestellen Sie sich aus dem Mittagsmenü den im Ganzen gerösteten St. Pierre. Zwei Vorteile: Lohses Fischkunst in köstlich-simpler Vollendung und man wird satt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
                    Da ich mich mit Wein nicht gerade auskenne und ihn auch nicht sehr gerne trinke, habe ich mit diesem Punkt wohl keine Probleme. Dennoch danke für die Information, werde mein Glas bedacht wählen.
                    Denke ich werd dann Mittags wohl eher ins Facil gehen, da ich auch genau die oben genannte "steife" Atmosphäre im Fischers Fritz fürchte.
                    Für Abends schwanke ich im Moment zwischen dem Ma und dem Reinstoff. Für mehr Restaurantbesuche dieser Klasse reicht mein Wochenendsjobgehalt leider nicht aus.
                    Gibt es in Berlin denn irgendwelche besonderen Wochenmärkte oder ähnliches?
                    Auch gute Bäckereien oder Patisserien würden mich interessieren.

                    Danke
                    ossobuco

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich kann bei Ihrer Abendauswahl natürlich nur für mich selber sprechen, aber: Ich bin kein Tim Raue-Fan. Ich habe hier oft das Gefühl, dass das Konzept dem ungehemmten Genuss im Wege steht und meist eine Gratwanderung zwischen "genial" und "eklig" stattfindet, die nicht immer zu Gunsten der Genialität entschieden wird. Mir persönlich schmeckt das unprätentiösere Essen im "Uma" besser...

                      Meine Empfehlung wäre daher das "Reinstoff", über das hier schon vielfach geschrieben worden ist. Hier steht deutlich der ungezwungene Essensspaß im Vordergrund, der Service zählt zum freundlichsten in Berlin und läuft erstaunlich eingespielt. Reservieren Sie hier aber so früh wie möglich - zuletzt war der Laden jeden Abend ausgebucht. Viel Spaß!
                      Zuletzt geändert von jeb; 17.03.2010, 19:07.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja ich habe auch ein bisschen Angst, dass meine Freundin etwas angewidert von manchen Gängen im Ma wär. Schließlich ist Fischblase und ähnliches nichts für jedermann.
                        Hm umso länger ich mich mit der Restaurantsuche auseinander setzt umso schwerer fällt sie mir:heulen:

                        Kommentar


                        • #13
                          Denken Sie nicht zu lange nach, einfach machen, es ist "bloss" ein Essen :hungry:

                          Und enttäuschende Erlebnisse hat man trotz guter Planung. Ich kann von mir selbst behaupten, dass mehr als 50% der Restaurant-Besuche des letzten Jahres mich eher nicht begeisterten (ich weiss, das ist Klagen auf hohem Niveau). Die Hoffnung auf einen tollen Abend mit vielen Highlights lässt es mich aber immer wieder versuchen ´....
                          Zuletzt geändert von Kimble; 17.03.2010, 20:09.

                          Kommentar


                          • #14
                            Das mit den enttäuschenden Erlebnissen habe ich leider auch schon zu spüren bekommen, obwohl ich erst in sehr wenigen Restaurants dieser Klasse war.
                            Aber Sie haben natürlich Recht letztendlich ist es nur ein Essen
                            Also werd ich heute einfach im Reinstoff reservieren, danach kann man eh nichts mehr ändern, und meine Begleitung muss sich damit wohl oder übel abfinden

                            Nach dem vielen Speisekarten durchsuchen, so früh am Morgen will man am liebsten gleich zum Mittagessen übergehen und Frühstück weglassen:hungry:

                            Danke
                            ossobuco

                            Kommentar


                            • #15
                              Eine gute Wahl! Ich war auch sehr angetan von diesem in jeder Beziehung zu empfehlenden Restaurant und bin gespannt, was Sie berichten werden....
                              Gruß, Garnelchen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎