Hallo Forum,
diesmal möchte ich nichts über ein Restaurant schreiben sondern über eine Zeitschrift. Da es eigentlich nur für Hamburger interessant ist poste ich es hier, ein Moderator kann es auch gerne in den allgemeinen Bereich schieben.
Es geht um das Sonderheft Hamburg geht aus!, Ausgabe 2011 vom Hamburger Stadtmagazin Oxmox. Ich kaufe sonst regelmäßig das Sonderheft Essen + Trinken der Zeitschrift Szene. Das bietet einen guten Überblick über die Hamburger Restaurantszene. Aus Interesse habe ich als Alternative das Sonderheft vom Oxmox gekauft, ein böser Fehler, wie ich nach kurzer Durchsicht feststellen mußte.
Über Einstufungen und Kritiken kann man ja noch streiten, deshalb fange ich mal mit sachlichen Fehlern an.
Über den Clasenhof steht dort
Gegen diese Bewertung ist eigentlich nichts zu sagen, schade nur das Herr Weißenbruch den Clasenhof 2008 geschlossen hat. Sein neues Geschäft, die Curry Pirates, wird im Heft allerdings auch erwähnt.
Über das Poletto steht dort
Schade nur das Frau Poletto ihr Restaurant letztes Jahr im Herbst geschlossen hat.
Auch das Laufauf im Friedrich-Ebert-Damm, das Amtrak, das Schotthorst und das Medded gibt es zum Teil schon seit Jahren nicht mehr.
Über das Atlantik Restaurant steht dort
Sven Büttner hat das Atlantik allerdings 2009 verlassen.
Über das Calla im Hotel Steigenberger steht dort
Seit 2008 ist dort allerdings Michael Winkle Küchenchef.
Über das Brook steht dort
Rot sind die Wände, das ist richtig, das sind sie aber schon ein paar Jahre.
Wenn man schon nicht neu recherchiert und ältere Texte abschreibt sollte man wenigstens überprüfen ob es die Restaurants oder Köche noch gibt.
Zitat aus dem Vorwort
Aha.
Auch die Einstufung mancher Restaurants ist mehr als Fragwürdig. Das Heft vergibt maximal 6 Sterne, z.B. für das Seven Seas, Louis C. Jacob, Landhaus Scherrer. Das ist im Prinzip ja korrekt.
Das Bok, ein Asiarestaurant mit Lieferservice, hat ebenfalls 6 Sterne bekommen während (Michelin)-Sternerestaurants wie das Le Canard Nouveau (4 Sterne), das Piment (4 Sterne), der Prinz Frederik Room (5 Sterne), das Tafelhaus (5 Sterne) und die Küchenwerkstatt (4 Sterne) z.T deutlich schlechter abschneiden.
Es gibt in dem Heft auch ein paar interessant klingende Informationen, aber kann man denen glauben? Ich möchte natürlich niemanden davon abhalten das Heft zu kaufen aber die 7,50 € habe ich bitter bereut.
Gruß
Jürgen
diesmal möchte ich nichts über ein Restaurant schreiben sondern über eine Zeitschrift. Da es eigentlich nur für Hamburger interessant ist poste ich es hier, ein Moderator kann es auch gerne in den allgemeinen Bereich schieben.
Es geht um das Sonderheft Hamburg geht aus!, Ausgabe 2011 vom Hamburger Stadtmagazin Oxmox. Ich kaufe sonst regelmäßig das Sonderheft Essen + Trinken der Zeitschrift Szene. Das bietet einen guten Überblick über die Hamburger Restaurantszene. Aus Interesse habe ich als Alternative das Sonderheft vom Oxmox gekauft, ein böser Fehler, wie ich nach kurzer Durchsicht feststellen mußte.
Über Einstufungen und Kritiken kann man ja noch streiten, deshalb fange ich mal mit sachlichen Fehlern an.
Über den Clasenhof steht dort
Für den wahren Gaumengenuss sorgen die französischen Kreationen von Michael Weißenbruch und bereiten den Gästen somit ein perfektes Dinner...
Über das Poletto steht dort
Das kleine, familiär geführte Restaurant von Cornelia Poletto erfreut sich größter Beleibtheit.
Auch das Laufauf im Friedrich-Ebert-Damm, das Amtrak, das Schotthorst und das Medded gibt es zum Teil schon seit Jahren nicht mehr.
Über das Atlantik Restaurant steht dort
Küchenchef Sven Büttner verwöhnt seine Gäste in eleganter Atmosphäre...
Über das Calla im Hotel Steigenberger steht dort
Bei Küchenchef Alfred Schreiber treffen westliche und östliche Küche aufeinander...
Über das Brook steht dort
Berit und Lars Schablinski haben ihrem Brook eine ganz neue Farbe gegeben. Rot sind die Wände jetzt...
Wenn man schon nicht neu recherchiert und ältere Texte abschreibt sollte man wenigstens überprüfen ob es die Restaurants oder Köche noch gibt.
Zitat aus dem Vorwort
Wir haben alles ausfindig gemacht, getestet und in Augenschein genommen...
Auch die Einstufung mancher Restaurants ist mehr als Fragwürdig. Das Heft vergibt maximal 6 Sterne, z.B. für das Seven Seas, Louis C. Jacob, Landhaus Scherrer. Das ist im Prinzip ja korrekt.
Das Bok, ein Asiarestaurant mit Lieferservice, hat ebenfalls 6 Sterne bekommen während (Michelin)-Sternerestaurants wie das Le Canard Nouveau (4 Sterne), das Piment (4 Sterne), der Prinz Frederik Room (5 Sterne), das Tafelhaus (5 Sterne) und die Küchenwerkstatt (4 Sterne) z.T deutlich schlechter abschneiden.
Es gibt in dem Heft auch ein paar interessant klingende Informationen, aber kann man denen glauben? Ich möchte natürlich niemanden davon abhalten das Heft zu kaufen aber die 7,50 € habe ich bitter bereut.
Gruß
Jürgen
Kommentar