Hier ein paar mehr Infos:
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Le Canard Nouveau
Einklappen
X
-
Falstaff: : Evtl. schon ab Mai 2019 neuer Koch im Le Canard Nouveau Norman Etzold ex Hansen Palais, Wien
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach dem Brand im Sommer wird es noch bis April dauern, bis das Le Canard nouveau wieder in Betrieb geht:Zuletzt geändert von QWERTZ; 03.12.2018, 13:50.
Einen Kommentar schreiben:
-
kann ja sein, dass der Schritt gegenüber dem Michelin früher bekannt gegeben wurde - wir werden es sehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Redaktionsschluss des Mich ist ca. 2 Monate vor Veröffentlichung, bei berechtigtem Interesse etwas weniger.Zuletzt geändert von passepartout; 03.11.2016, 15:44.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich dachte eigentlich, dass von AG in München ein Stern angestrebt wird. Kann es allerdings nicht wirklich beurteilen, da ich nicht da war. Das Preisniveau des Pageou ist allerdings an dem des in der Nachbarschaft liegenden Les deux orientiert....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ob der Michelin 2017 da noch rechtzeitig regieren kann?
Wer sich so offen gegen die "Sterneküche" positioniert, der sollte den Stern im nächsten Jahr nicht mit sich rumschleppen müssen!
Schönen Gruß, Merlan
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteAuf die Frage, was er von Fernsehauftritten halte, antwortet M. Le Squer: " Aujourd'hui, on n'a pas le choix, il faut montrer sa bouille. Les gens ne consomment plus de la cuisine, ils consomment des cuisiniers. "
Einen Kommentar schreiben:
-
...und der Chef soll ja öfters (oder inzwischen ausschließlich) in München am Pass stehen. Aber die Crew, ja die Crew...lassen wir das...wir hatten es schon zu oft davon!
Ich finde, dass unlängst Rocco das Canard Nouveau höchst treffend beschrieben hat. Mit dieser Erwartungshaltung würde ich dort dann auch nicht enttäuscht.
KG
besseresser
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDas von calva beschriebene Menü, excusez svp, sowas langweilt mich inzwischen zu Tode. Wenn ich da an Klinks Schnecken und Kutteln denke ...
Zur Ehrenrettung des Lokals muß man allerdings sagen: das sollte wohl auch kein Kaiserschmarren sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von calvados* Beitrag anzeigenSchade, wir waren von der Küche des Ali Güngörmüs doch etwas enttäuscht.
Der Kaiserschmarren war dann der negative Höhepunkt. Fast lieblos wurde ein großer Klecks aus der Pfanne auf den Teller gelegt...
Und das Bild vom Kaiserschmarren ist als Negativbeispiel absolut sehenswert: Eine Unverschämtheit in einem Haus mit Sterneanspruch!
Schönen Gruß, Merlan
Einen Kommentar schreiben:
-
Schade, wir waren von der Küche des Ali Güngörmüs doch etwas enttäuscht. Oder lagen unsere Erwartungen zu hoch, hatten wir die Messlatte für dieses Restaurant zu hoch angelegt? Ein Stern im Michelin, 16 Punkte im GM und und und, die Auszeichnungen sind hoch angesetzt.
Vom „Untergeschoss“ eines Bürogebäudes an der noblen Elbchaussee, das bekannte Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner ist hier beheimatet, hat man vom Restaurant einen herrlichen Blick auf die Elbe. An diesem regnerischen Samstagmittag war das Restaurant kaum besucht. Die Begrüßung verlief recht routinemäßig und wir konnten unseren Platz an der Fenster Seite selbst aussuchen. Nach dem Blick in die Mittagskarte entschieden wir uns kein Menü zu nehmen sondern einmal à la carte zu speisen.
Zum Auftakt dann ein Glas Champagner von Marguet, der gut gekühlt serviert wurde. Ein Korb mit schmackhaftem Brot stand schnell auf dem Tisch. Ein Amuse Bouche wurde an diesem Samstagmittag nicht serviert.
Bei den nachfolgenden Gerichten fehlten Innovative Akzente und auch die Würzung ließ zu wünschen übrig. Man fühlte sich 10 Jahre zurück versetzt. Der Kaiserschmarren war dann der negative Höhepunkt. Fast lieblos wurde ein großer Klecks aus der Pfanne auf den Teller gelegt, der Teig hätte außerdem bestimmt noch 3 Min. Hitze vertragen können.
Zum Wein: Sauvignon von Knisper.
Fazit: bei unserem Besuch war die Küche nicht auf Sternniveau. Die Finesse in der Konzeption der Gerichte und deren Umsetzung hat gefehlt. Wiederbesuch nur dann, wenn es sich ergibt.
Besucht am 19.09.2015 (mittags)
Bilder: http://alwisgenussreisen.com/2015/11...anard-hamburg/
Einen Kommentar schreiben:
-
Nur zum Essen muss man sicher nicht ins Le Canard Nouveau gehen. Aber für mich zählt nicht nur das Essen und z.B. für Geschäftsessen oder wenn man Freunde aus dem Ausland zu Besuch hat und denen Hamburg zeigen will, ist das Restaurant genau das richtige. Aufwändige Menüs mit vielen verschiedenen Gängen erfordern da zu viel konstante Aufmerksamkeit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für den Bericht, klingt so als sei der Ausblick im Gesamtpaket kein unbedeutender Beitrag...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: