Wir werden im Dezember nochmals in Hamburg weilen. Gibt es neue Empfehlungen, die einen Umweg wert sind? Danke.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hamburger Restaurants
Einklappen
X
-
Wie wäre es mit dem Restaurant Piment (Wahabi Nouri), da gibt es ja afaik noch keinen aktuellen Bericht zu. Sie könnten ja auch fragen, ob man den Loup oder die Currysuppe mit etwas Avruga verfeinert haben kann
Kommentar
-
Jakobs Restaurant
Zitat von wombard Beitrag anzeigenWir werden im Dezember nochmals in Hamburg weilen. Gibt es neue Empfehlungen, die einen Umweg wert sind? Danke.
wenn wir es richtig sehen, gibt es im alten Forum zu dem aus unserer Sicht besten Restaurant in Hamburg keinen Bericht. Hiermit sei dies nachgeholt (Besuch war Ende des letzten Jahres):
Hotel: sehr beeindruckend, Top-Lage, Top-Zimmer, Top-Service, einziger Malus: Mini-Wellness und Sauna.
Jakobs Restaurant:
Ambiente: perfekter Elbeblick, sehr schöne Ausstattung, unglaublich hohe Räume : ***
Service und Sommelier: unaufgeregter, souveräner, nahezu perfekter Service. Sommeliere: Großmeisterin Ihres Faches, nach kurzer fachlicher Diskussion eine perfekte Weinempfehlung erhalten: ***
Grosses Degustationsmenü:
Aperitif/Wein:
- Aperitif-Champagner Egly-ouriet Premiere Cru les Vignes de Vrigny: immer wieder exzellent mit großer Frucht und herausragendem Eigengeschmack: **
- Grüner Veltliner, Emmerich Knoll 2006 Vinothekabfuellung Loibner Berg: perfekte Weinbegleitung für das ganze Menü mit durchaus entwickelnder Stärke: ***
Brot jeweils noch sehr heiss aus dem Ofen mit vorzüglicher Butter.
Amuse Bouche:
- Zum Aperitif: Paprikachip, Kürbiswürfel mit Sechuanpfeffer, kandierte Melone, mediteraner Kabeljau: jedes Mal entfaltete sich der Eigengeschmack mit einer spannenden Zusatznote: **+
- Glasierte Strauchtomate, Thunfischtüte, grüne Tomate mariniert, Auberginenkaviar, Sashimi Thunfish mit Kräutern: Gemüse perfekt und aromenintensiv, Thunfisch leider hiergegen nicht durchsetzungsfähig > verschwindet geschmacklich: *
Degustationsmenü:
- Gänseleber Pressee mit Kräutersalat, Ibericoschinken und Pflaumenmus: Pflaumenmus ist zu kräftig, Ibero-Schinken verliert etwas. Nichtsdestotrotz eine spannende Geschmacksharmonie im ganzen: **
- Jakobsmuschel mit Chicoree, Portweinjus und Trüffel: perfekt kross gebratene Jakobs (muss ja im Jakobs so sein!!)-muschel, etwas zu viel Chicoree, alles zusammen in der richtigen Dosierung des Chicoree genossen: fabelhaft: ***
- Hummercanneloni: sehr sehr gute Zubereitung, von a bis z harmonisch mit den richtigen Geschmacksnuancen, wie es sein soll: ***
- Loup de mer auf der Haut gebraten mit Couscous und Asiengemüse: enttäuschend, weder gibt der Loup de Mer geschmacklich viel her noch wird er angemessen durch Couscous mit einem indifferenten Asiengemüse gerettet: *-
- Holsteiner Kalbsfilet mit Portweinjus auf Linsen und Artischocken sowie Gnocchi: fantastisches Fleisch wird durch die Jus perfekt begleitet lediglich die Gnocchi sind weder bissfest noch passend: **
- Foume d'Ambert auf Früchtebrot mit Weintrauben: das Früchtebrot macht sich hervorragend zum Blauschimmel : **-
- Schokogateau mit Pflaumensorbet und Pflaumen in Birnenvariation: zu mächtig: *-
- Pralines: sehr schöner Auswahl: **
Fazit: sehr viele Stärken, nur leichte Schwächen > ein Genusserlebnis im Bereich von **.
KG
Chess
Kommentar
-
Zitat von Kimble Beitrag anzeigenWie wäre es mit dem Restaurant Piment (Wahabi Nouri), da gibt es ja afaik noch keinen aktuellen Bericht zu. Sie könnten ja auch fragen, ob man den Loup oder die Currysuppe mit etwas Avruga verfeinert haben kannKoch des Jahres werden?
Aber wir hatten das Piment tatsächlich in Erwägung gezogen. Innerhalb der Familie ist es noch strittig, Sterne oder Nichtsterneküche.
Kommentar
-
Zitat von wombard Beitrag anzeigen
oder Nichtsterneküche.
Kommentar
-
Zitat von glauer Beitrag anzeigenGehen Sie mittags zu Daniel Wischer in die Spitaler Strasse und essen Backfisch. Garantiert kein Stern. Wuerde mich zumindest justament sehr froh machen.
Ich empfehle jedoch eher die Veddeler Fischgaststätte: http://www.veddeler-fischgaststaette.de/?pid=1
Grüße,
Q.
Kommentar
-
Zitat von quartalsesser Beitrag anzeigenDann aber nur mit einem Glas Fassbrause dazu.
Ich empfehle jedoch eher die Veddeler Fischgaststätte: http://www.veddeler-fischgaststaette.de/?pid=1
Grüße,
Q.
Kommentar
-
-
Meine Ansicht als langjähriger HH-Bewohner und -esser:
Jacobs, na klar, geht immer für "neue Klassik"; die Patisserie gehört im Allgemeinen übrigens wieder zu den Glanzlichtern in Norddeutschland.
Zur Zeit eindeutig in besserer Form als das Haerlin.
Atlantic wird mit Oliver Pfahler als neuem Küchenchef sicher wieder gut, aber warten wir lieber bis 2010...
Le Canard und Scherrer ist ein bissl die Luft raus seit zwei Jahren,
Artisan oder auch die Küchenwerkstatt fein für eher mutige Küche, aber durchaus schwankend (v.a. Artisan).
Mein (fast Geheim-)Tip:
"La Mirabelle". Pierre, der Bruder von Vincent Moissonnier (ja, der!) kocht hier in kleinem Rahmen sehr authentische Brasserieküche, hat eine Trouvaillenweinkarte zusammengestellt -aber auf Nachfrage auch immer "was Großes" im Chambrair, und das alles zum sehr vernünftigen Preis.
Wird nur im FS mit 1,5F erwähnt; aus meiner Sicht dank der Stabilität immer gut 15 Pkt wert. Kann viel mehr, hat sich aber schon lange für seine Wurzeln entschieden.
Schöner Abend garantiert. Nehmen Sie das Menu und brezeln das noch à la carte auf... Es lohnt sich.
Zum Lunch Tschebull in der City? Warum nicht? Frische Alpencrossoverküche und nette Ö-Weine:cheers:.
Die Neustarter wie VLET oder Carls würde ich mir sparen.
Piment ist allerdings auch hochinteressant; habe es selbst aber nie geschafft.
Ich wünsche viel Genuß wherever,
Volontier.
Kommentar
-
Zitat von quartalsesser Beitrag anzeigen...
Ansonsten gehen Sie doch bitte mal ins "Artisan"; das ist nun wahrlich kein neuer Tipp, aber ich habe es immer noch nicht dorthin geschafft. Ein Bericht hier im Forum könnte mich vielleicht neu motivieren.
Grüße,
Q.
Das "Carl's" ist ein sehr lobenswertes Bistro an der elbphilharmonischen Dauerbaustelle, "Tschebull" an der Mönkebergstr. ist zumindest hübsch anzusehen (gegessen habe ich dort noch nicht). Zudem hat Alexander Iwer wieder das Ruder im "Petit Delice" übernommen.
Kommentar
-
Ich bin für 2 Tage neben den Airbus-Werken, d.h. auf der Südseite der Elbe.
Gibt es in der Nähe ohne zu viel Fahrerei etwas empfehlenswertes?
Evtl. auch in Hamburg City, wo man vernünftig parken kann.
Für Tips wäre ich sehr dankbar, da das Essen im Hotel grottenschlecht ist. Was aber nicht alle so sehen.
Gruß!
Kommentar
-
... Ansonsten fiele mir noch ein (dies aber ohne eigenen Besuch unterfüttert, das hat bis jetzt immer nicht gepasst), dass in Jork das Hotel "Altes Land" ein sehr interessantes Restaurantkonzept anbietet, über das auch schon an einigen Stellen positiv berichtet wurde. Dort widmet man sich nämlich besonders der regionalen Küche unter der Überschrift "Vergessene Genüsse". http://www.hotel-altes-land.de/vergessene-genuesse.html.
Nochmals Grüße,
Q.
Kommentar
Kommentar