Aus der Rubrik Lieblingslokale für (fast) jeden Tag:
Unangefochten an erster Stelle für mich Zur Traube in Ottensen.
Bodenständige französische Küche und die beste Weinkarte weit und breit. Urig und einfach zum Wohlfühlen.
Bis vor Kurzem hätte ich noch das Oberstübchen am Hafen favorisiert. Wir waren dort regelmäßig zu Gast und immer begeistert: Kleine Karte, angenehme Preise, fantastische Fischgerichte, mit orientalischem Touch - alles von einem(!) Chefkoch, Spüler etc. in Personalunion serviert. Unschlagbar die Lage überm Pudel Club mit Blick auf Blohm und Voss.
Bei unseren letzten beiden Besuchen war aber leider alles anders: Neuer Koch, Preise erhöht und das Essen bestenfalls auf gehobenem Kantinenniveau. Was auf der Karte noch ansprechend klang, entpuppte sich auf dem Teller als uninspirierte Zusammenstellung, dazu noch lieblos angerichtet. Alles in allem eine große Enttäuschung und derzeit wohl nicht zu empfehlen. Schade...
Ein neuer gastronomischer Hotspot ist das Friedrich Fett in Altona, ein Ableger der Bar Golem und des Musikclubs Übel & Gefährlich.
Ich war zur Eröffnung dort, bei der ein sensationelles Flying Buffet u.a mit tollem Ceviche serviert wurde und habe Großes erwartet. Die Erwartungen wurden bei weiteren Besuchen nicht ganz erfüllt Man bekommt eine Art Fusion/Crossover-Küche mit südamerikanischem Akzent, angenehm untrendy, serviert. Handwerklich ist noch Luft nach oben, aber lecker ist es allemal.
Unangefochten an erster Stelle für mich Zur Traube in Ottensen.
Bodenständige französische Küche und die beste Weinkarte weit und breit. Urig und einfach zum Wohlfühlen.
Bis vor Kurzem hätte ich noch das Oberstübchen am Hafen favorisiert. Wir waren dort regelmäßig zu Gast und immer begeistert: Kleine Karte, angenehme Preise, fantastische Fischgerichte, mit orientalischem Touch - alles von einem(!) Chefkoch, Spüler etc. in Personalunion serviert. Unschlagbar die Lage überm Pudel Club mit Blick auf Blohm und Voss.
Bei unseren letzten beiden Besuchen war aber leider alles anders: Neuer Koch, Preise erhöht und das Essen bestenfalls auf gehobenem Kantinenniveau. Was auf der Karte noch ansprechend klang, entpuppte sich auf dem Teller als uninspirierte Zusammenstellung, dazu noch lieblos angerichtet. Alles in allem eine große Enttäuschung und derzeit wohl nicht zu empfehlen. Schade...
Ein neuer gastronomischer Hotspot ist das Friedrich Fett in Altona, ein Ableger der Bar Golem und des Musikclubs Übel & Gefährlich.
Ich war zur Eröffnung dort, bei der ein sensationelles Flying Buffet u.a mit tollem Ceviche serviert wurde und habe Großes erwartet. Die Erwartungen wurden bei weiteren Besuchen nicht ganz erfüllt Man bekommt eine Art Fusion/Crossover-Küche mit südamerikanischem Akzent, angenehm untrendy, serviert. Handwerklich ist noch Luft nach oben, aber lecker ist es allemal.
Kommentar