Wertes Forum,
da ich gerne viel probiere finde ich Restaurants mit vielen kleinen Gerichten spannend, das LOUIS by Thomas Martin ist so ein Restaurant.

Der Eingang zum Restaurant, hier hat man die Wahl zwischen Essen rein oder Essen raus. Wir entschieden uns für Essen rein.

Ein Selfie mal anders, Zentrum des Restaurants ist eine lange Holztafel.
Angeboten werden 8 "APÉRITIF" und 15 "HORSD’ŒUVRE" Gerichte, das Restaurant empfiehlt 4 HORSD’ŒUVRE pro Person.
Windbeutel & Meerrettich (4,00 €)

Den Auftakt machten zwei Gerichte aus der "APÉRITIF" Reihe. Die Windbeutel waren etwas zäh und hatten wenig Aroma, gefüllt waren sie mit einer dezent scharfen Meerrettichcreme. Ganz lecker, aber da hatte ich die Käsewindbeutel von Gordon Ramsay vor Augen.
Kroketten vom Duroc-Schwein(7,50 €)

Da waren die Kroketten vom Duroc-Schwein schon deutlich besser. Sie waren zart, saftig und hatten ein feines Aroma , wie ein Ragout in Bechamelsauce. Sehr lecker.
Hummer, Kokos, Mais (14,00 €)

Weiter ging es mit Gerichten aus der "HORSD’ŒUVRE" Reihe. Hummer mit Kokos und Mais, der Hummer war einigermassen zart, der Krustentierschaum mit Kokosmilch und Maiskörnern war fein gewürzt und hatte ein feines Aroma. Sehr lecker.
Färörer-Lachs & Fenchel (10,00 €)

Der zarte Färöer Lachs war auf einem Bett aus Fenchel angerichtet und mit Kräutern bedeckt. Dazu gab es einen krossen Chip und eine mit Limette abgeschmeckte Creme. Sehr lecker, der Lachs kam aber durch die anderen Komponenten geschmacklich nicht richtig zur Geltung.
Duroc-Schwein & Safran (14,00 €)

Der Bauch vom Duroc-Schwein war zart und hatte ein feines Aroma, die Schwarte war kross. Dazu gab es eine aromatische Sauce mit dezenter Säure und einem Hauch Safran und Fregola. Sehr lecker.
Cuba Leber (10,00 €)

Der nächste Gang wurde in einer Zigarrenkiste serviert. Darin verbarg sich ein Röllchen aus Foie Gras mit einer krümeligen Hülle aus Brioche, Palmöl und Zucker. Die Foie Gras war cremig und hatte ein feines Aroma, die "Hülle" war etwas mehlig. Sehr lecker.
Old Cow & Butter (18,00 €)

Das Filet von der "alten Kuh" hatte noch etwas Biss und ein kräftiges "altes" Aroma, sehr lecker. Dazu gab es einen aromatischen Jus, sehr lecker, Klasse.

Separat gereicht wurde ein Krautsalat, eine Sauce Hollandaise, Rotwein Schalotten und ein Selleriepüree. Sehr lecker.
Bouchot-Muschel, Petersilie, Kartoffel (10,00 €)

Die Miesmuscheln wurden in Semmelbröseln mit Petersilie paniert, sie waren zart und hatten ein feines Aroma. Sehr lecker.

Separat gereicht wurden Kartoffelchips mit einer mit Limette abgeschmeckten Safranmayonnaise. Sehr lecker.
Artischocke á la barigoule (12,00 €)

Artischocken á la barigoule sind eine Spezialität der provenzalische Küche. Hier wurden sie in einem Tomatenfond gedünstet. Der Fond war gut gewürzt und hatte eine dezente Säure, die Artischocken waren zart und hatten ein feines Aroma. Dazu gab es Knoblauch Crostini. Sehr lecker.
Makrele & Tomate (12,00 €)

Die Makrele hatte ein feines Aroma, dazu gab es aromatisch gewürzte Tomatencoulis. Für etwas Textur sorgten krosse Stücke vom Parmaschinken. Sehr lecker.
Ciabatta & Heubutter vom eigenen Acker

Zur "Makrele & Tomate" bekamen wir zusätzlich ein kleines Ciabatta mit einer Heu Butter. Das Ciabatta war schön locker und hatte eine feine Kruste (sehr lecker), die Heu Butter hatte ein merkwürdiges Aroma (gerade noch sehr lecker). Brot gibt es normalerweise nicht, es muss extra bestellt werden (6 €).
Wild-Consommé, Ragout, Quiche (14,00 €)

Die Wildconsomme wurde in einer gusseisernen Teekanne serviert. Sie wurde aus Hirsch, Reh und Kaninchen zubereitet. Sie war aromatisch, gut gewürzt und hatte geschmackliche Tiefe. Im Teeeinsatz der Teekanne befanden sich noch ein paar frische Thymianzweige.

Separat gereicht wurde eine Quiche mit Hirschschinken und ein Ragout aus Kaninchenkeule mit etwas Cognac Kirschen und einem Kartoffelschaum. Das war bisher der beste Gang, sehr lecker, Klasse.
da ich gerne viel probiere finde ich Restaurants mit vielen kleinen Gerichten spannend, das LOUIS by Thomas Martin ist so ein Restaurant.
Der Eingang zum Restaurant, hier hat man die Wahl zwischen Essen rein oder Essen raus. Wir entschieden uns für Essen rein.
Ein Selfie mal anders, Zentrum des Restaurants ist eine lange Holztafel.
Angeboten werden 8 "APÉRITIF" und 15 "HORSD’ŒUVRE" Gerichte, das Restaurant empfiehlt 4 HORSD’ŒUVRE pro Person.
Windbeutel & Meerrettich (4,00 €)
Den Auftakt machten zwei Gerichte aus der "APÉRITIF" Reihe. Die Windbeutel waren etwas zäh und hatten wenig Aroma, gefüllt waren sie mit einer dezent scharfen Meerrettichcreme. Ganz lecker, aber da hatte ich die Käsewindbeutel von Gordon Ramsay vor Augen.
Kroketten vom Duroc-Schwein(7,50 €)
Da waren die Kroketten vom Duroc-Schwein schon deutlich besser. Sie waren zart, saftig und hatten ein feines Aroma , wie ein Ragout in Bechamelsauce. Sehr lecker.
Hummer, Kokos, Mais (14,00 €)
Weiter ging es mit Gerichten aus der "HORSD’ŒUVRE" Reihe. Hummer mit Kokos und Mais, der Hummer war einigermassen zart, der Krustentierschaum mit Kokosmilch und Maiskörnern war fein gewürzt und hatte ein feines Aroma. Sehr lecker.
Färörer-Lachs & Fenchel (10,00 €)
Der zarte Färöer Lachs war auf einem Bett aus Fenchel angerichtet und mit Kräutern bedeckt. Dazu gab es einen krossen Chip und eine mit Limette abgeschmeckte Creme. Sehr lecker, der Lachs kam aber durch die anderen Komponenten geschmacklich nicht richtig zur Geltung.
Duroc-Schwein & Safran (14,00 €)
Der Bauch vom Duroc-Schwein war zart und hatte ein feines Aroma, die Schwarte war kross. Dazu gab es eine aromatische Sauce mit dezenter Säure und einem Hauch Safran und Fregola. Sehr lecker.
Cuba Leber (10,00 €)
Der nächste Gang wurde in einer Zigarrenkiste serviert. Darin verbarg sich ein Röllchen aus Foie Gras mit einer krümeligen Hülle aus Brioche, Palmöl und Zucker. Die Foie Gras war cremig und hatte ein feines Aroma, die "Hülle" war etwas mehlig. Sehr lecker.
Old Cow & Butter (18,00 €)
Das Filet von der "alten Kuh" hatte noch etwas Biss und ein kräftiges "altes" Aroma, sehr lecker. Dazu gab es einen aromatischen Jus, sehr lecker, Klasse.
Separat gereicht wurde ein Krautsalat, eine Sauce Hollandaise, Rotwein Schalotten und ein Selleriepüree. Sehr lecker.
Bouchot-Muschel, Petersilie, Kartoffel (10,00 €)
Die Miesmuscheln wurden in Semmelbröseln mit Petersilie paniert, sie waren zart und hatten ein feines Aroma. Sehr lecker.
Separat gereicht wurden Kartoffelchips mit einer mit Limette abgeschmeckten Safranmayonnaise. Sehr lecker.
Artischocke á la barigoule (12,00 €)
Artischocken á la barigoule sind eine Spezialität der provenzalische Küche. Hier wurden sie in einem Tomatenfond gedünstet. Der Fond war gut gewürzt und hatte eine dezente Säure, die Artischocken waren zart und hatten ein feines Aroma. Dazu gab es Knoblauch Crostini. Sehr lecker.
Makrele & Tomate (12,00 €)
Die Makrele hatte ein feines Aroma, dazu gab es aromatisch gewürzte Tomatencoulis. Für etwas Textur sorgten krosse Stücke vom Parmaschinken. Sehr lecker.
Ciabatta & Heubutter vom eigenen Acker
Zur "Makrele & Tomate" bekamen wir zusätzlich ein kleines Ciabatta mit einer Heu Butter. Das Ciabatta war schön locker und hatte eine feine Kruste (sehr lecker), die Heu Butter hatte ein merkwürdiges Aroma (gerade noch sehr lecker). Brot gibt es normalerweise nicht, es muss extra bestellt werden (6 €).
Wild-Consommé, Ragout, Quiche (14,00 €)
Die Wildconsomme wurde in einer gusseisernen Teekanne serviert. Sie wurde aus Hirsch, Reh und Kaninchen zubereitet. Sie war aromatisch, gut gewürzt und hatte geschmackliche Tiefe. Im Teeeinsatz der Teekanne befanden sich noch ein paar frische Thymianzweige.
Separat gereicht wurde eine Quiche mit Hirschschinken und ein Ragout aus Kaninchenkeule mit etwas Cognac Kirschen und einem Kartoffelschaum. Das war bisher der beste Gang, sehr lecker, Klasse.
Kommentar