Mit Freude hatten wir vor paar Wochen vernommen, das Christian Buer, der in Bad Homburg innerhalb einer kurzen Zeit sich ein Stern erkochte die schöne Lokalität:
http://www.opelvillen.de/
übernehmen will und die Eröffnung für den 2.8.2011 geplant ist, anfangs mit saisonalen Produkten der Region bei einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis, im nächsten Jahr auch mit einem Gourmetbereich für größere Menüfolgen.
Neugierig wie wir sind planten wir gleich einen Besuch am ersten geöffneten Sonntag, da ich meinen Geburtstag feiern wollte fragte ich bei den Opelvillen an, ob sie einen Kontakt zu Herrn Buer herstellen zu können um ein gehobenes Menue für 5 Personen bestellen zu können. Dies funktionierte, Herr Buer machte mir ein Angebot dem ich nicht widerstehen konnte und die Freude auf den Besuch war groß.
Erwartungsfroh betraten wir am 7.8.2011 (5 Tage nach der Neueröffnung) die neu renovierten Gasträume der schönen Villen. Nach einer freundlichen Begrüßung betraten wir einen Bereich in dem nur wir saßen, ich vermute das wird (wie bei dem Vorgänger "La Villa") der spätere Gourmetbereich für maximal zehn Personen. Wir waren zu diesem Zeitpunkt die einzigen Gäste, ein Paar das kurz nach uns gekommen war verlies das Gebäude wieder nach Lesen der Speisekarte, ich befürchtete schon für Herrn Buer eine schlechte Auslastung am ersten offenen Sonntag, aber so nach und nach trafen dann noch weitere Gäste ein und am Ende war das Restaurant gut gefüllt.
Da wir ein festes Menue bestellt hatten brauchten wir keinen Blick in die Speisekarte werfen, aus der Getränkekarte suchten wir uns einen Wein von der Nachbargemeinde Flörsheim vom Winzer Flick aus, uns war trotz der räumlichen Nähe nicht bewusst das Flick auch Weine für gehobene Ansprüche hat, uns zumindest hat er geschmeckt.
Der Service hat uns gleich entzückt und das ging den ganzen Mittag über so weiter, es wurde sehr freundlich, kompetent, souverän und ohne Steifheit serviert.
Nach den Aperitif gab es frisches Brot mit Butter und Kräuterquark und danach zügig das Amouse bouche, eine große Begeisterung am Tisch kam erst nicht auf, den Herr Buer konnte nicht wissen das wir alle nicht groß auf Wachtelbrust stehen, wir haben sie trotzdem jeder verspeist und waren angenehm überrascht (alle Wachteln können trotzdem aufatmen, Fans davon sind wird nicht geworden), der Auftakt passte, das Fleisch war sehr zart und ein guter Einstieg für die weiteren Gänge.
Die Wartezeiten zwischen den einzelnen Gängen waren perfekt abgestimmt (sehr erstaunlich für ein neu eröffnetes Haus) und nun hatten wir unseren ersten bestellten Gang bekommen:
"Zweierlei vom Kalb mit Thunfisch creme, Oliven, Gurken und Kapern"
Das Gericht hatte ich mir nicht so vorgestellt und im Vorfeld eher an eine Art Vitello tonnato gedacht, statt dünn aufgeschnitte Kalbfleischscheiben hatten wir sehr gut und fein gewürztes Tatar vom Kalbfleisch bekommen (zwei Unterschiedliche), die "Kapern" war leider nur eine (allerdings eine große frische), diese passte auch sehr gut dazu, lediglich von der Thunfisch creme hätte ich etwas mehr gegessen, bin aber kein Maßstab da ich ein Soßenkasper bin.
Der nächste Gang war für uns das Highlight des Tages (alles war sehr gut, nur dieser Gang noch einen Tick feiner):
"Gebratene Wildwassergarnele mit Sesam, Cous-Cous und geräucherten Paprika"
Zum Ausgleich der fehlenden Kaper gab es Garnelen (Mehrzahl), und statt dem Paprika sehr aromatische Tomaten. Alles passte sehr gut zusammen, das Cous-Cous nicht trocken wie es oft serviert wird, die Garnelen knackig und mit dem Tomaten eine gute Kombination, wir waren alle entzückt.
Obwohl es bei vielen Küchen out ist, bat ich Herrn Buer uns ein Sorbet vor dem Hauptgang zu servieren, es gab eine gelungene Mischung von Gin and Tonic, Apfel und Grapefruitspalten.
Als Hauptgang dann:
"Loup de Mer mit Cassoulett von jungen Gemüse, Champagnerschaum und Frankfurter Kräuter-Püree"
Ich kann mich nicht in meinem Leben zu erinnern jemals ein so gutes Püree gegessen zu haben, endlich mal eines was nach dem schmeckt wie es beschrieben ist, die grüne Soße harmonierte blendend zu dem Grundprodukt Püree. Der Loup de Mer auf dem Punkt gebraten, lediglich die beiden Scharlotten waren uns etwas zu fest, das war aber bei den vielen Details die serviert wurden nicht groß von Bedeutung.
Leider hatten wir nur vier Gänge (wobei wir alle satt geworden sind und es ist auch keiner geplatzt, es wurden optimale Portionsgrößen serviert) und es gab als letztes bereits den Nachtisch:
"Variation von der Schwarzkirsche"
Ein sehr gutes Sorbet, eine (für einige von uns etwas zu feste, ist aber eher Geschmacksache denn ein Makel) Kirsch-Schnitte und Kirschstückchen, ein schöner Menueabschluß.
Danach wurden für jeden von uns drei sehr gute und hausgemachte Petits Fours (ein Himbeerschnittchen, ein Stück fester Apfelgelee und ein kleines Törtchen) gereicht und damit beendeten wir das schöne Menue. Ein lockeres Gespräch mit dem sympathischen Herrn Buer und seinem Team beendete den sehr schönen Mittag.
Wir waren ausnahmslos begeistert und sind uns sehr sicher (hoffentlich bald) wiederzukommen. Ich wünsche auf diesem Weg Herrn Buer alles Gute für die Zukunft und kann jeden ermutigen dieses klasse Restaurant zu besuchen!
Die Homepage ist leider noch nicht mit Inhalt gefüllt, laut Herrn Buer sollte dies aber schnellstens passieren:
http://www.christian-buer.de/
http://www.opelvillen.de/
übernehmen will und die Eröffnung für den 2.8.2011 geplant ist, anfangs mit saisonalen Produkten der Region bei einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis, im nächsten Jahr auch mit einem Gourmetbereich für größere Menüfolgen.
Neugierig wie wir sind planten wir gleich einen Besuch am ersten geöffneten Sonntag, da ich meinen Geburtstag feiern wollte fragte ich bei den Opelvillen an, ob sie einen Kontakt zu Herrn Buer herstellen zu können um ein gehobenes Menue für 5 Personen bestellen zu können. Dies funktionierte, Herr Buer machte mir ein Angebot dem ich nicht widerstehen konnte und die Freude auf den Besuch war groß.
Erwartungsfroh betraten wir am 7.8.2011 (5 Tage nach der Neueröffnung) die neu renovierten Gasträume der schönen Villen. Nach einer freundlichen Begrüßung betraten wir einen Bereich in dem nur wir saßen, ich vermute das wird (wie bei dem Vorgänger "La Villa") der spätere Gourmetbereich für maximal zehn Personen. Wir waren zu diesem Zeitpunkt die einzigen Gäste, ein Paar das kurz nach uns gekommen war verlies das Gebäude wieder nach Lesen der Speisekarte, ich befürchtete schon für Herrn Buer eine schlechte Auslastung am ersten offenen Sonntag, aber so nach und nach trafen dann noch weitere Gäste ein und am Ende war das Restaurant gut gefüllt.
Da wir ein festes Menue bestellt hatten brauchten wir keinen Blick in die Speisekarte werfen, aus der Getränkekarte suchten wir uns einen Wein von der Nachbargemeinde Flörsheim vom Winzer Flick aus, uns war trotz der räumlichen Nähe nicht bewusst das Flick auch Weine für gehobene Ansprüche hat, uns zumindest hat er geschmeckt.
Der Service hat uns gleich entzückt und das ging den ganzen Mittag über so weiter, es wurde sehr freundlich, kompetent, souverän und ohne Steifheit serviert.
Nach den Aperitif gab es frisches Brot mit Butter und Kräuterquark und danach zügig das Amouse bouche, eine große Begeisterung am Tisch kam erst nicht auf, den Herr Buer konnte nicht wissen das wir alle nicht groß auf Wachtelbrust stehen, wir haben sie trotzdem jeder verspeist und waren angenehm überrascht (alle Wachteln können trotzdem aufatmen, Fans davon sind wird nicht geworden), der Auftakt passte, das Fleisch war sehr zart und ein guter Einstieg für die weiteren Gänge.
Die Wartezeiten zwischen den einzelnen Gängen waren perfekt abgestimmt (sehr erstaunlich für ein neu eröffnetes Haus) und nun hatten wir unseren ersten bestellten Gang bekommen:
"Zweierlei vom Kalb mit Thunfisch creme, Oliven, Gurken und Kapern"
Das Gericht hatte ich mir nicht so vorgestellt und im Vorfeld eher an eine Art Vitello tonnato gedacht, statt dünn aufgeschnitte Kalbfleischscheiben hatten wir sehr gut und fein gewürztes Tatar vom Kalbfleisch bekommen (zwei Unterschiedliche), die "Kapern" war leider nur eine (allerdings eine große frische), diese passte auch sehr gut dazu, lediglich von der Thunfisch creme hätte ich etwas mehr gegessen, bin aber kein Maßstab da ich ein Soßenkasper bin.
Der nächste Gang war für uns das Highlight des Tages (alles war sehr gut, nur dieser Gang noch einen Tick feiner):
"Gebratene Wildwassergarnele mit Sesam, Cous-Cous und geräucherten Paprika"
Zum Ausgleich der fehlenden Kaper gab es Garnelen (Mehrzahl), und statt dem Paprika sehr aromatische Tomaten. Alles passte sehr gut zusammen, das Cous-Cous nicht trocken wie es oft serviert wird, die Garnelen knackig und mit dem Tomaten eine gute Kombination, wir waren alle entzückt.
Obwohl es bei vielen Küchen out ist, bat ich Herrn Buer uns ein Sorbet vor dem Hauptgang zu servieren, es gab eine gelungene Mischung von Gin and Tonic, Apfel und Grapefruitspalten.
Als Hauptgang dann:
"Loup de Mer mit Cassoulett von jungen Gemüse, Champagnerschaum und Frankfurter Kräuter-Püree"
Ich kann mich nicht in meinem Leben zu erinnern jemals ein so gutes Püree gegessen zu haben, endlich mal eines was nach dem schmeckt wie es beschrieben ist, die grüne Soße harmonierte blendend zu dem Grundprodukt Püree. Der Loup de Mer auf dem Punkt gebraten, lediglich die beiden Scharlotten waren uns etwas zu fest, das war aber bei den vielen Details die serviert wurden nicht groß von Bedeutung.
Leider hatten wir nur vier Gänge (wobei wir alle satt geworden sind und es ist auch keiner geplatzt, es wurden optimale Portionsgrößen serviert) und es gab als letztes bereits den Nachtisch:
"Variation von der Schwarzkirsche"
Ein sehr gutes Sorbet, eine (für einige von uns etwas zu feste, ist aber eher Geschmacksache denn ein Makel) Kirsch-Schnitte und Kirschstückchen, ein schöner Menueabschluß.
Danach wurden für jeden von uns drei sehr gute und hausgemachte Petits Fours (ein Himbeerschnittchen, ein Stück fester Apfelgelee und ein kleines Törtchen) gereicht und damit beendeten wir das schöne Menue. Ein lockeres Gespräch mit dem sympathischen Herrn Buer und seinem Team beendete den sehr schönen Mittag.
Wir waren ausnahmslos begeistert und sind uns sehr sicher (hoffentlich bald) wiederzukommen. Ich wünsche auf diesem Weg Herrn Buer alles Gute für die Zukunft und kann jeden ermutigen dieses klasse Restaurant zu besuchen!
Die Homepage ist leider noch nicht mit Inhalt gefüllt, laut Herrn Buer sollte dies aber schnellstens passieren:
http://www.christian-buer.de/
Kommentar