Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Français - Frankfurt - */18GM - P. Bittner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Français - Frankfurt - */18GM - P. Bittner

    Ein unglaublich gutes Essen durfte ich letztlich im Restaurant Français im Frankfurter Steigenberger geniessen. Niemals hätte ich so grosses Kino dort erwartet. Ein toller Spannungsbogen im Essen von Moderne bis Klassik. Dazu perfekt zubereitete Gänge, an denen es (inkl. der Amuse) wirklich nichts zu bemängeln gab aber dafür viel zu erleben, extrem überzeugend. Sämtliche Gänge waren auf ** bis **+ Niveau, so dass der (zu Recht) viel gescholtene GM in diesem Falle mit seinen 18 Punkten deutlich näher an der Realität als der Michelin liegt, der (unverständlicherweise) erst im letzten Jahr den ersten Stern verlieh. Auch der Service, die Weinkarte und -beratung sowie die Produkte waren weit über *-Qualität. Gerade im *-Bereich erlebt man ja oft unangenehme Überraschungen, um so erfreuter war ich, hier nur positive Überraschungen erleben zu können. In einem *-Restaurant ein 18,5 Punkte Erlebnis zu haben, ist schon recht aussergewöhnlich und liefert gleichzeitig Motivation, weiter *-Restaurants zu besuchen.

    Vor diesen euphorischen (aber nichts desto trotz sachlich korrekten) Zeilen hätte ich eigentlich einen zweiten Besuch abgewartet. Nachdem mir aber gestern im Gespräch mir einem erfahrenen Esser, der jetzt ebenfalls dort war, genau dieser Eindruck bestätigt wurde, möchte ich das dem Forum (und dem Koch) nicht vorenthalten. Von Herrn Bittner können wir wohl noch einiges erwarten. Es ist schön zu sehen, welch ambitionierte junge Köche wir in Deutschland haben.

    PS
    Wer einmal unfreiwilliger Mitdarsteller in einem 70er-Jahre Louis De Funes Film werden möchte, dem sei ein Besuch der Autorenbar im Steigenberger empfohlen. Der Autor hat wohl das Drehbuch zum Film "Täglich grüsst das Murmeltier" geschrieben und als Ort eine Bar Ende de 70er ausgewählt. Publikum, Ambiente und vor allen Dingen Service scheinen in einer Zeitschleife gefangen. Dinner for One lässt grüssen. Besonderer Tip: Martini gerührt bestellen und Ohrenschützer anziehen
    Zuletzt geändert von Kimble; 27.11.2009, 07:30.

  • #2
    Da haben Sie aber eine gewisse Neugier geweckt, werter Doc! Ich würde gerne den kulinarischen Spannungsbogen zwischen Klassik und Moderne nachvollziehen. Kommen denn noch weitere Einzelheiten - gerade auch weil Sie betonen, dass die Gänge durchweg auf ** bis **+ Niveau gewesen seien?

    Gruß, Garnelchen

    P.S.: Die "Autorenbar" ist in der Tat ein Erlebnis! Ein MUSS während der Buchmesse.

    Kommentar


    • #3
      Zum Thema Spannungsbogen :
      Die "Elsässer Gänseleber mit Schokolade und Quitte" sowie eine Reihe andere Gänge sind modern und spannend gemacht. Gleichzeitig gibt es auf der Karte klassisch zubereitete Gerichte wir Perlhuhn oder Lamm, die deutlich zeigen, dass auch die klassische Küche auf hohem Niveau hier zelebriert wird. Da lässt sich schon eine kleine "Voyage" zusammenstellen.

      Den Bericht überlasse ich lieber dem anderen Forumsmitglied, der nach seinem Menü vermutlich detaillierter berichten kann. Ich hoffe er findet Zeit dazu

      Kommentar


      • #4
        Da drückt sich aber jemand! Das sind wir ja gar nicht von Ihnen gewöhnt, lieber Doc!

        Gruß, Garnelchen

        Kommentar


        • #5
          @Garnelchen
          Nein, ich drücke mich nicht, im Gegenteil, ich konnte mal wieder meine Finger nicht ruhig halten und hatte das Bedürfnis, das positive Erlebnis auch anderen mitzuteilen

          Nur habe ich derzeit für einen ausführlichen Bericht weder genug Notizen noch Bilder (und auch noch ein paar andere Gründe, die momentan gegen längere neue Berichte sprechen). Deshalb überlasse ich es eben einem Anderen, dazu ausführlicher zu berichten, der das vermutlich schlüssiger kann. Alternativ hätte ich gar nichts dazu geschrieben und wir hätten einfach ein paar Wochen gewartet, bis vielleicht berichtet wird. Ich dachte eine kurze Info sei zumindest schon einmal ein Anfang und würde dem einen oder anderen die Chance geben, sich auch ein Urteil zu bilden oder seine Erfahrungen zu posten.
          Zuletzt geändert von Kimble; 27.11.2009, 09:52.

          Kommentar


          • #6
            Na, dann war doch die Kurzversion die bessere Alternative!

            Kommentar


            • #7
              Hallo zusammen,

              nach all den Hymnen waren wir kürzlich auch mal wieder im Francais zu Gast.
              Kurz gesagt: ich bzw. wir wüssten nicht, wo man in Ffm-Stadt derzeit besser essen kann (wenngleich es ein, zwei Gänge gab, die wir nicht so sehr mochten).

              Beeindruckend vor allem die geräucherte Foie Gras, der Kaviar mit Rote Beete Granitee und der getrüffelte Raviolo. Zugegeben, das ist eine Küche der klassischen Luxusprodukte. Aber wenn man damit so gekonnt umgeht, wie Patrick Bittner, lasse ich mir das gerne gefallen.
              Und trotz des pompösen Ambientes des Frankfurter Hof war die im Restaurant Stimmung dank des jungen, humorvollen Serviceteams sehr gelöst.

              Ob ich hier aktuell 2 oder gar 3 Sterne sehe, weiss ich nicht - aber das ist eigentlich auch egal: man speist hier sehr, sehr gut. Darauf kommt es an.

              Details und viele Fotos wie immer unter sternefresser.de

              Viel Spaß und beste Grüße
              sf & b.

              Kommentar


              • #8
                Danke für den Bericht, der mich in meiner Meinung bestätigt (**+)

                PS
                In der aktuellen Effilee ist auch ein positiver Bericht dazu zu lesen

                Kommentar


                • #9
                  Herzlichen Dank für den tollen und kompetenten Bericht.

                  Dieser macht nicht nur Lust auf die klassische Hochküche, sondern benennt zugleich auch Kritikpunkte, dabei gelingt es aber trotzdem die kulinarische Glanzleistung in höchsten Tönen zu würdigen > eine sehr gelungene Kritik auf höchstem Niveau :hungry:

                  KG
                  Chess

                  Kommentar


                  • #10
                    Ein Detail muss ich noch anmerken, da wir es im Bericht vergessen haben (werde das noch nachtragen): Sehr schön fanden wir es, dass man im Francais nicht mit allerlei modischem Geschirr wie den omnipräsenten Hering-Tellern arbeitet, sondern fast ausschließlich mit Geschirr der Höchster Porzellanmanufaktur.
                    Auch das ist eine Form von Regionalität.

                    Grüße
                    b.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich freute mich, wenn Sie die Preisdetails zu Menü und Weinreise nennen könnten. Danke im Voraus. Cynara.

                      Kommentar


                      • #12
                        Gerne: das reguläre 7-Gang-Menü kostet ja 129,-. In unserer erweiterten Form schlägt es allerdings mit 179,- zu Buche. Immer noch in Ordnung, finde ich - wobei der im Überschwang georderte Krug mit 275,- Euro die Rechnung dann doch noch in ungebührliche Höhen trieb...

                        Viele Grüße
                        b.

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke schön für den Bericht!

                          Ich hab gerade gesehen, dass Sie in den "Gästekritiken" für einen Besuch im letzten Jahr "nur" 16 Punkte gegeben haben, also weniger als das Francais laut Restaurant-Ranglisten hat. Ist diese Einschätzung noch aktuell? Wenn ich Ihren Bericht lese, glaube ich eher nicht.

                          Schon mal danke,
                          Morchel

                          Kommentar


                          • #14
                            Naja, das mit den Punkten in den Gästewertungen ist so eine Sache... Es gibt 16, 18, 19 (20 halte ich für einen rein theoretischen Wert).
                            Ich würde dem Francais 17 geben, aber diesen Wert gibts nicht. Und 18 ist mir zu nahe an der Topklasse wie Amador, Bau, Erfort etc, denen ich 19 geben würde.

                            Anders gesagt: für mich ist das Francais bei 1*+ (manche Gänge klar 2*, dafür andere -z.B. der Käse- eher 1*-). Der zweite ist imho nur eine Frage der (kurzen) Zeit.

                            Grüße
                            b.

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke! Jetzt hab ich's verstanden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎