Das kürzlich eröffnete Restaurant Margarete (vom gleichen Betreiber wie das Blumen und das Seven Swans) ist nicht nur für den Abend, es ist für den ganzen Tag: Morgens gibt es sehr gutes Frühstück im vorderen Teil, Mittags dann einige warme Gerichte und verschiedenes zum Mitnehmen. Abends dann das Restaurant in den hinteren Räumen zum Hof, vorne an der Bar z.B. Drinks.
Bei unserem abendlichen Besuch wurden wir freundlichst begrüsst und zu unserem Tisch geführt. Die Atmosphäre ist lebendig und fröhlich, wir haben uns willkommen gefühlt. Die Bestuhlung ist eng, für vertrauliche Gespräche würden wir diesen Rahmen nicht empfehlen (ausser Sie wollen vertrauliche Gespräche belauschen).
Zur Einstimmung studierten wir bei einem Glas Champagner die Karte: Abends wird neben einer kleinen Auswahl an a la Carte Speisen auch ein 4 bzw. 5-gängiges Gourmet Menü angeboten (nicht günstig). Die Weinkarte ist überschaubar (z.B. 5 Rotweine in der Flasche), alternativ gibt es auch offene Weine und eine grosse Auswahl an Drinks.
Wir entschieden uns für das 5-Gang-Menü. Und schon bekamen wir Brot und zwei Aufstriche (einen eher trivialen Eiaufstrich und einen intensiven Aufstrich mit getrockneten Tomaten) an den Tisch.
Doch dann werden wir etwas unsicher: Selten so viele ratlose Blicke beim Servieren gesehen, wenn wieder mal nicht klar war, an welchen Tisch der Teller gebracht werden sollte. Würde auch unser Essen uns nur mit grosser Verspätung erreichen? Nun, mit einer Ausnahme (zunächst nur 1 Teller anstatt deren 2 am Tisch) war's nicht so. Anlaufschwierigkeiten? Wir gehen davon aus, das Restaurant hat ja erst vor kurzem geöffnet. Doch das muss besser werden...
Umso mehr begeistert hat uns die Freundlichkeit und Empathie des Services: Wer sich so charmat entschuldigt, dem verzeiht man gerne ein kleines Durcheinander!
Gänsestopfleber / Honigfeige / Vollkorn / Joghurt
Der erste Gang wird serviert: Gänseleber in einer Joghurtsauce, darauf / darunter eine Art "Müsli-Crunch" mit interessanter Textur sowie Honigfeige. Vom Geschmack stimmig, doch in der Ausrichtung schwer und süsslich wirkend; nicht unsere Lieblingskombination bei Gänseleber.
Jakobsmuschel / Grüne Tomate / Mandel / Ingwer
Danach eine auf den Punkt gebratene Jacobsmuschel, innen noch glasig. In der Mitte war diese aufgeschnitten, darin zwei hauchdünne Apfelscheiben mit ein wenig Marzipan dazwischen. Das Gericht ergänzten ein Ingwersud, ein wenig Jacobsmuscheltatar mit Forellenkaviar und das Kerngehäuse (nennt man das so) von grünen Tomaten.
Gut angelegte Kombination, Muschel / Apfel / Marzipan harmonieren, wenn das Marzipan dem ganzen auch eine recht süsse und fast schon ein wenig plumpe Note gibt. Der Ingwersud kann hier mit Frische gegensteuern; ist aber fast ein wenig zurückhaltend, um dies zu erreichen. Die Tomate - nun ja, Tomaten im März sind halt einfach nicht so gut...
Lachs / Schweinekinn / Coco Bohne / Brunnenkresse
Nach zwei etwas gemischten Gängen nun ein Highlight: Ein wunderbares Stück Lachs (sous vide?) auf einem Carpaccio vom Schweinekinn. Dazu Forellenkaviar, Bohnen und einen die Komponenten ausgezeichnet verbindenen Brunnenkresse-Schaum. Sehr gelungen!
Rib Eye / Kartoffel / Confierte Zitrone / Bachforelle
Auch Gang vier wieder sehr gelungen: Das Rib Eye rosa und von sehr guter Qualität auf feinem Kartoffelpürree, einem ausgezeichneten Fonds, confierten Zitronen, Kapern (welche einen wunderbaren säuerlichen Kontrast gaben; wie Kleinigkeiten an der richtigen Stelle doch ein Gericht verbessern können!) und kleinen Stücken von Grapefruit Gelee (erneut ein schöner Kontrast).
Karamellschokolcade / Mango / Amaranth / Curry
Und so sind wir beim süssen Finale angelangt: Als Basis eine Banane - Mango Creme, dazu u.a. Karamell-Schokolade, kleine Keksstückchen, sowie oben ein mit Curry aromatisiertes Eis. Wieder sehr gelungen!
Resümee:
Tolle Atmosphäre, sehr feines Essen - der Abend hat Spass gemacht. Noch Anlaufschwierigkeiten beim Service, wir sind überzeugt, das wird sich einspielen. Der Preis für das 5-Gang Menü erscheint uns mit EUR 94 hoch (als Vergleich im Raum Frankfurt für 5 Gänge Weinsinn EUR 62, Schaumahl EUR 56, Emma Metzler EUR 58 bzw. klar höher positioniert Carmeo Greco EUR 82, Lohninger EUR 88, Villa Merton EUR 93), die Weinpreise (bei sehr kleiner Auswahl) günstig.
Der bebilderte Bericht unter kuechenreise.com: http://kuechenreise.com/2012/03/21/r...e-frankfurt-d/
Bei unserem abendlichen Besuch wurden wir freundlichst begrüsst und zu unserem Tisch geführt. Die Atmosphäre ist lebendig und fröhlich, wir haben uns willkommen gefühlt. Die Bestuhlung ist eng, für vertrauliche Gespräche würden wir diesen Rahmen nicht empfehlen (ausser Sie wollen vertrauliche Gespräche belauschen).
Zur Einstimmung studierten wir bei einem Glas Champagner die Karte: Abends wird neben einer kleinen Auswahl an a la Carte Speisen auch ein 4 bzw. 5-gängiges Gourmet Menü angeboten (nicht günstig). Die Weinkarte ist überschaubar (z.B. 5 Rotweine in der Flasche), alternativ gibt es auch offene Weine und eine grosse Auswahl an Drinks.
Wir entschieden uns für das 5-Gang-Menü. Und schon bekamen wir Brot und zwei Aufstriche (einen eher trivialen Eiaufstrich und einen intensiven Aufstrich mit getrockneten Tomaten) an den Tisch.
Doch dann werden wir etwas unsicher: Selten so viele ratlose Blicke beim Servieren gesehen, wenn wieder mal nicht klar war, an welchen Tisch der Teller gebracht werden sollte. Würde auch unser Essen uns nur mit grosser Verspätung erreichen? Nun, mit einer Ausnahme (zunächst nur 1 Teller anstatt deren 2 am Tisch) war's nicht so. Anlaufschwierigkeiten? Wir gehen davon aus, das Restaurant hat ja erst vor kurzem geöffnet. Doch das muss besser werden...
Umso mehr begeistert hat uns die Freundlichkeit und Empathie des Services: Wer sich so charmat entschuldigt, dem verzeiht man gerne ein kleines Durcheinander!
Gänsestopfleber / Honigfeige / Vollkorn / Joghurt
Der erste Gang wird serviert: Gänseleber in einer Joghurtsauce, darauf / darunter eine Art "Müsli-Crunch" mit interessanter Textur sowie Honigfeige. Vom Geschmack stimmig, doch in der Ausrichtung schwer und süsslich wirkend; nicht unsere Lieblingskombination bei Gänseleber.
Jakobsmuschel / Grüne Tomate / Mandel / Ingwer
Danach eine auf den Punkt gebratene Jacobsmuschel, innen noch glasig. In der Mitte war diese aufgeschnitten, darin zwei hauchdünne Apfelscheiben mit ein wenig Marzipan dazwischen. Das Gericht ergänzten ein Ingwersud, ein wenig Jacobsmuscheltatar mit Forellenkaviar und das Kerngehäuse (nennt man das so) von grünen Tomaten.
Gut angelegte Kombination, Muschel / Apfel / Marzipan harmonieren, wenn das Marzipan dem ganzen auch eine recht süsse und fast schon ein wenig plumpe Note gibt. Der Ingwersud kann hier mit Frische gegensteuern; ist aber fast ein wenig zurückhaltend, um dies zu erreichen. Die Tomate - nun ja, Tomaten im März sind halt einfach nicht so gut...
Lachs / Schweinekinn / Coco Bohne / Brunnenkresse
Nach zwei etwas gemischten Gängen nun ein Highlight: Ein wunderbares Stück Lachs (sous vide?) auf einem Carpaccio vom Schweinekinn. Dazu Forellenkaviar, Bohnen und einen die Komponenten ausgezeichnet verbindenen Brunnenkresse-Schaum. Sehr gelungen!
Rib Eye / Kartoffel / Confierte Zitrone / Bachforelle
Auch Gang vier wieder sehr gelungen: Das Rib Eye rosa und von sehr guter Qualität auf feinem Kartoffelpürree, einem ausgezeichneten Fonds, confierten Zitronen, Kapern (welche einen wunderbaren säuerlichen Kontrast gaben; wie Kleinigkeiten an der richtigen Stelle doch ein Gericht verbessern können!) und kleinen Stücken von Grapefruit Gelee (erneut ein schöner Kontrast).
Karamellschokolcade / Mango / Amaranth / Curry
Und so sind wir beim süssen Finale angelangt: Als Basis eine Banane - Mango Creme, dazu u.a. Karamell-Schokolade, kleine Keksstückchen, sowie oben ein mit Curry aromatisiertes Eis. Wieder sehr gelungen!
Resümee:
Tolle Atmosphäre, sehr feines Essen - der Abend hat Spass gemacht. Noch Anlaufschwierigkeiten beim Service, wir sind überzeugt, das wird sich einspielen. Der Preis für das 5-Gang Menü erscheint uns mit EUR 94 hoch (als Vergleich im Raum Frankfurt für 5 Gänge Weinsinn EUR 62, Schaumahl EUR 56, Emma Metzler EUR 58 bzw. klar höher positioniert Carmeo Greco EUR 82, Lohninger EUR 88, Villa Merton EUR 93), die Weinpreise (bei sehr kleiner Auswahl) günstig.
Der bebilderte Bericht unter kuechenreise.com: http://kuechenreise.com/2012/03/21/r...e-frankfurt-d/
Kommentar