Italiana in Frankfurt
Innovative Italienisch-Mediterane Küche bietet Carmelo Greco in seinem Restaurant in einem unscheinbaren Wohngebiet von Frankfurt. Von Küche und Atmosphäre für uns klar der beste "Italiener" in Frankfurt!
Nach unserem ersten Besuch im Sommer des vergangenen Jahres war uns nun nach einer winterlichen Reise in italienische Gefilde. Parkplätze sind eine Mangelware, doch wir haben den besten bekommen. Und sind von dort frohgelaunt die Stiegen zum Restaurant hochgelaufen. Sind in eine andere Welt eingetaucht, in eine der italienischen Lebensfreude, des guten Essens. Doch lesen Sie selbst:
Grüsse aus der Küche
Zum Einstieg wurden uns einige Grüsse aus der Küche gebracht. Eine Art Mozarellakugel (am Bild nur teilweise zu erkennen, hinten), innen hohl, sehr fein. Dann ein Parmesansoufflee mit Espresso-Orangenreduktion (manche lieben es, für uns war's ok), eine Art italienisches Sushi (in der Mitte Tuna, rundherum Nudeln statt Reis sowie ein Nori Algenblatt) sowei ein Schweinebauch auf einer Spargel-Panacotta (gut).
Affettato vom Thunfisch in Sake mariniert an Essig-Gurkeneis
Hauchdünne Tunascheiben von guter Qualität, mariniert mit Sake, dazu ein wenig Erdbeerkaviar, welcher das Gericht mit einem Hauch von Erdbeer aromatisiert sowie rundherum eine Thunfischcreme. Begleitet ist das ganze von einem intensiven Essig-Gurkeneis, auszgezeichnet.
Tatar vom Simmentaler Rinderfilet mit schwarzem Norcia Trüffel und Waldnuss-Vinaigrette
Wer mal das Simmental aufsuchen möchte, dem sei der dortige Lenkerhof empfohlen, welcher auch ein ausgezeichnetes Restaurant hat.
Wer nur mal ein Tatar vom berühmtesten kulinarischen Produkt aus der Region, dem Simmentaler Rind, kosten möchte, der ist im Carmelo Grecco durchaus an der richtigen Stelle: Basis ist ein Carpaccio vom Rind mit schwarzem Norica Trüffel, darauf dann eine Art Bisquit als 'Trennung', und oben das schön abgeschmeckte Tatar mit Säure und Frische gebenden Apfelstückchen. Wenn auch die Trüffel nicht viel Eindruck hinterlies, so harmonierte doch die Nuss-Vinaigrette wunderbar mit dem Gericht.
Panciotti mit Parmigiano Reggiano und sizilianischen Tomaten
Pasta als Zwischengang, jedes italienische Ristorante mit Anspruch wird hier versuchen zu glänzen. So auch unser heutiges Restaurant - Panciotti gefüllt intensivem Parmesan, dazu sehr intensive Tomaten (und das früh im Jahr…) - sehr fein.
Fisch (?) in Safransud mit Safranpolenta
Der Fischgang - oh herrje, vor lauter geniessen haben wir vergessen zu notieren, um welches Exemplar es sich denn nun eigentlich gehandelt hat. Gut geschmeckt hat er, das ganze war auf einer Safranpolenta und mit Safransud, und wir glauben uns an Aromatisierung mit Ingwer zu erinnern.
Milchkalbsbäckchen auf Kartoffelpürree
Einfach und gut - einfach gut. Wunderbar Zarte Kalbsbäckchen auf einem Kartoffelpüree (dieses für unseren Geschmack zu sehr "gerührt" als "gestampft" / die Stärke das Püree verbindend), rundherum ein guter und intensiver Fonds.
Mandarinensorbet mit Petersiliengranitee
Als Zwischengang ein sehr feines Mandarinensorbet mit einer schönen Bitternote; dazu ein am Tisch stark polarisierendes Gratinee von der Petersilie (von 'uninteressant' bis zu 'geht ja gar nicht')
Mozartkugel, Kardamoneis
Der süsse Abschluss eine frittierte Mozartkugel (ja, das gibt's.. und schmeckt auch noch interessant… und Salzburg ist ja schon fast Italien…), dazu ein gelungenes Kardamoneis sowie ein zurückhaltend schmeckendes weisses Schokomousse. Dazu diverse kleine und feine Petit Fours.
Unser Resümee:
Für uns ist das Carmelo Greco der beste Italiener der Stadt. Gute Ideen und gelungene Umsetzung bei den Speisen in einer schicken und lebhaften Atmospähre, solche Plätze würden wir uns öfter wünschen!
Die Bilder zum Bericht auf kuechenreise.com: http://kuechenreise.com/2012/05/01/r...2-frankfurt-d/
Innovative Italienisch-Mediterane Küche bietet Carmelo Greco in seinem Restaurant in einem unscheinbaren Wohngebiet von Frankfurt. Von Küche und Atmosphäre für uns klar der beste "Italiener" in Frankfurt!
Nach unserem ersten Besuch im Sommer des vergangenen Jahres war uns nun nach einer winterlichen Reise in italienische Gefilde. Parkplätze sind eine Mangelware, doch wir haben den besten bekommen. Und sind von dort frohgelaunt die Stiegen zum Restaurant hochgelaufen. Sind in eine andere Welt eingetaucht, in eine der italienischen Lebensfreude, des guten Essens. Doch lesen Sie selbst:
Grüsse aus der Küche
Zum Einstieg wurden uns einige Grüsse aus der Küche gebracht. Eine Art Mozarellakugel (am Bild nur teilweise zu erkennen, hinten), innen hohl, sehr fein. Dann ein Parmesansoufflee mit Espresso-Orangenreduktion (manche lieben es, für uns war's ok), eine Art italienisches Sushi (in der Mitte Tuna, rundherum Nudeln statt Reis sowie ein Nori Algenblatt) sowei ein Schweinebauch auf einer Spargel-Panacotta (gut).
Affettato vom Thunfisch in Sake mariniert an Essig-Gurkeneis
Hauchdünne Tunascheiben von guter Qualität, mariniert mit Sake, dazu ein wenig Erdbeerkaviar, welcher das Gericht mit einem Hauch von Erdbeer aromatisiert sowie rundherum eine Thunfischcreme. Begleitet ist das ganze von einem intensiven Essig-Gurkeneis, auszgezeichnet.
Tatar vom Simmentaler Rinderfilet mit schwarzem Norcia Trüffel und Waldnuss-Vinaigrette
Wer mal das Simmental aufsuchen möchte, dem sei der dortige Lenkerhof empfohlen, welcher auch ein ausgezeichnetes Restaurant hat.
Wer nur mal ein Tatar vom berühmtesten kulinarischen Produkt aus der Region, dem Simmentaler Rind, kosten möchte, der ist im Carmelo Grecco durchaus an der richtigen Stelle: Basis ist ein Carpaccio vom Rind mit schwarzem Norica Trüffel, darauf dann eine Art Bisquit als 'Trennung', und oben das schön abgeschmeckte Tatar mit Säure und Frische gebenden Apfelstückchen. Wenn auch die Trüffel nicht viel Eindruck hinterlies, so harmonierte doch die Nuss-Vinaigrette wunderbar mit dem Gericht.
Panciotti mit Parmigiano Reggiano und sizilianischen Tomaten
Pasta als Zwischengang, jedes italienische Ristorante mit Anspruch wird hier versuchen zu glänzen. So auch unser heutiges Restaurant - Panciotti gefüllt intensivem Parmesan, dazu sehr intensive Tomaten (und das früh im Jahr…) - sehr fein.
Fisch (?) in Safransud mit Safranpolenta
Der Fischgang - oh herrje, vor lauter geniessen haben wir vergessen zu notieren, um welches Exemplar es sich denn nun eigentlich gehandelt hat. Gut geschmeckt hat er, das ganze war auf einer Safranpolenta und mit Safransud, und wir glauben uns an Aromatisierung mit Ingwer zu erinnern.
Milchkalbsbäckchen auf Kartoffelpürree
Einfach und gut - einfach gut. Wunderbar Zarte Kalbsbäckchen auf einem Kartoffelpüree (dieses für unseren Geschmack zu sehr "gerührt" als "gestampft" / die Stärke das Püree verbindend), rundherum ein guter und intensiver Fonds.
Mandarinensorbet mit Petersiliengranitee
Als Zwischengang ein sehr feines Mandarinensorbet mit einer schönen Bitternote; dazu ein am Tisch stark polarisierendes Gratinee von der Petersilie (von 'uninteressant' bis zu 'geht ja gar nicht')
Mozartkugel, Kardamoneis
Der süsse Abschluss eine frittierte Mozartkugel (ja, das gibt's.. und schmeckt auch noch interessant… und Salzburg ist ja schon fast Italien…), dazu ein gelungenes Kardamoneis sowie ein zurückhaltend schmeckendes weisses Schokomousse. Dazu diverse kleine und feine Petit Fours.
Unser Resümee:
Für uns ist das Carmelo Greco der beste Italiener der Stadt. Gute Ideen und gelungene Umsetzung bei den Speisen in einer schicken und lebhaften Atmospähre, solche Plätze würden wir uns öfter wünschen!
Die Bilder zum Bericht auf kuechenreise.com: http://kuechenreise.com/2012/05/01/r...2-frankfurt-d/
Kommentar