Das neue und sofort besternte Restaurant Lafleur wirbt seit Erscheinen des Michelin 2013 mit der Aussage:
"Der 13. Michelin-Stern für Alfred Friedrich.
Der 1. Michelin-Stern für das Lafleur."
Was soll dies dem potentiellen Gast sagen? OK, hier ist ein erfahrener und mehrfach ausgezeichneter Koch am Werk. Aber woher hat der Mann 13 Sterne?
Gut, er hatte im Frankfurter Brückenkeller mal ** sowie im Humperdink und Tigerpalast jeweils *. Das sind aber mit dem jetzigen im Lafleur nur 5!
Die Website des Lafleur bringt Aufschluss: Alfred Friedrich vereinnahmt für sich offensichtlich auch die Sterne der Restaurants, in denen er mitgearbeitet hat, also Witzigmanns ***, Winklers *** und Jörg Müllers **!
Steht nicht schon in der Bibel: Du sollst dich nicht mit fremden Sternen schmücken!
Beste Grüße, Merlan
PS: Dabei hätte das Lafleur dem guten Alfred Friedrich durchaus noch einen weiteren eigenen * zuschreiben können: In seiner Kurzepisode im Frankfurter Zarges hat er immerhin * erkocht. Aber das wollte man wohl eher verschämt verschweigen.
"Der 13. Michelin-Stern für Alfred Friedrich.
Der 1. Michelin-Stern für das Lafleur."
Was soll dies dem potentiellen Gast sagen? OK, hier ist ein erfahrener und mehrfach ausgezeichneter Koch am Werk. Aber woher hat der Mann 13 Sterne?
Gut, er hatte im Frankfurter Brückenkeller mal ** sowie im Humperdink und Tigerpalast jeweils *. Das sind aber mit dem jetzigen im Lafleur nur 5!
Die Website des Lafleur bringt Aufschluss: Alfred Friedrich vereinnahmt für sich offensichtlich auch die Sterne der Restaurants, in denen er mitgearbeitet hat, also Witzigmanns ***, Winklers *** und Jörg Müllers **!
Steht nicht schon in der Bibel: Du sollst dich nicht mit fremden Sternen schmücken!

Beste Grüße, Merlan
PS: Dabei hätte das Lafleur dem guten Alfred Friedrich durchaus noch einen weiteren eigenen * zuschreiben können: In seiner Kurzepisode im Frankfurter Zarges hat er immerhin * erkocht. Aber das wollte man wohl eher verschämt verschweigen.
Kommentar