Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Villa Rothschild **, Königstein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Villa Rothschild **, Königstein

    Hallo,
    nachdem im neuen Feinschmecker-Guide angedeutet wurde, daß Christoph Rainer nicht mehr lange Küchenchef der Villa Rothschild sein werde, haben wir uns gestern gerne vom Gegenteil überzeugen lassen. Nicht nur ist er nach wie vor Küchenchef, er hat sich sogar seit unserem letzten Besuch vor zwei Jahren noch um einiges gesteigert - die Aufwertung im Gault Millau von 16 auf 17 Punkten geht absolut in Ordnung.
    Ob es der herzliche Empfang durch den Restaurantleiter Arnaud Juillot ist, oder die angenehm unaufdringliche und freundliche Art der jungen Servicebrigade, oder das dezent herrschaftliche und doch gemütliche Ambiente - man fühlt sich hier einfach sofort wohl.
    Und wenn man dann auch noch so lecker bekocht wird...was will man mehr?
    Wir hatten sieben Gänge, aber hier nur kurz zu den Höhepunkten:
    -Neuseeländischer Kaisergranat, roh mariniert/gebacken, gestockte Creme fraiche, Pampelmuse, Koriander-
    Das war schonmal ein Hammeranfang - ein Musterbeispiel für ein Gericht, wie ich es in einem Sternelokal erwarte: nichts ist zu viel an diesem Gericht, jede einzelne Zutat gewinnt durch die Kombination mit den anderen Zutaten, der geschmackliche Eindruck, wenn man ein Stück Kaisergranat mit der Pampelmuse und der Koriander-Creme-fraiche in den Mund nimmt, ist phänomenal und auch das texturelle Erlebnis ist durch das Gebackene, das Rohe, das Cremige und das Saftige einfach nur geil.
    Diese klare Linie zog sich durch alle Gänge des Abends; vom wilden Winterkabeljau mit krossem Schweinebauch und Zitronen-Schmorsaft über den Bretonischen Wolfsbarsch in Artischockennage, Pata Negra, Foccacia und Tomate bis hin zum schönen Hauptgang Herford Beef/Filet in PX-Essigjus, Schwarzwurzel, Birkenrauchöl und Croustillant.
    Sehr gut auch die Weinbegleitung - charmant präsentiert durch die junge Sommelière - die zu jedem Gang wunderbar harmonierte.
    Wenn man etwas kritisieren müsste, wäre das vielleicht die Menü-Reihenfolge, die sich ja eigentlich von Gang zu Gang steigern sollte - hier war der erste Gang schon so sensationell, daß es die nachfolgenden Speisen etwas schwer hatten, noch eins draufzusetzen. Ein kleines Problem, das sich auch bei der Abfolge der Desserts zeigte.
    Wir waren da natürlich sehr gespannt auf die Kreationen des Patissiers des Jahres. Das Pre-Dessert, ein Apfelstrudel in Texturen, war schon mal der Knaller - dadurch waren unsere Erwartungen aber wieder so hoch, daß es das nachfolgende Dessert sehr schwer hatte, zu punkten. Orange/Karamell-Schokolade, gelierter Campari-Orange, gebrannter Schmand, geeist - das war durchaus lecker, aber nicht aussergewöhnlich.
    Schade auch, daß die Tradition des Dessertwagens zum Kaffee in der Villa Rothschild zugunsten einer Auswahl an (sehr leckeren) Pralinen und Petit Fours aufgegeben wurde. Ich habe das Tonkabohneneis noch immer in guter Erinnerung.
    Alles in allem aber ein wunderschöner Abend auf hohem, kulinarischen Niveau im sehr guten Ein-Sterne-Bereich.

    Liebe Grüße, spumante.

  • #2
    Weil es gleich mehrere Dinge zu feiern gab, waren wir diese Woche endlich mal wieder in der Villa Rothschild. Ich war ja nach dem ersten Besuch im vergangenen September komplett euphorisiert ob der gebotenen Küchenleistung von Christoph Rainer und seiner Mannschaft - und nach solchen Erlebnissen passiert es ja gerne, dass der zweite Besuch da nicht heranreichen kann.
    Diesmal aber verhielt es sich eher umgekehrt: es war sensationell!
    Es kommt ja wirklich nicht allzu oft vor, dass bei einem großen Menü wirklich jeder Gang überzeugt...hier aber war genau das der Fall.

    Wir hatten das große Menü, daher möchte ich nicht mit einer Aufzählung sämtlicher Gänge langweilen.
    Die absoluten Highlights:

    Gänseleber aus der Landes: Mabre, Praline, Süßholz geeist, Pralinenkruste, marinierte Flugananas, Ananas-Crisp, Salzbutter-Brioche.
    Sowohl meine Partnerin als auch ich sind echte Foie Gras-Fans. Wo immer es geht, probieren wie sie aus. Allerdings ist es daher auch nicht einfach, uns zu beeindrucken. Hier aber verstummte unser angeregtes Gespräch bereits nach dem ersten Bissen, weil wir uns beide voll und ganz auf diese köstliche Kreation konzentrieren wollten. Perfekt gewürzt die Terrine, höchst harmonisch und doch spannend begleitet von den leicht herben Süßholz-Aromen und der Ananas, deren unscheinbare Würfelchen im Mund durch eine leicht krosse Textur für eine echte Überaschung sorgten. Am liebsten hätten wir diesen Gang umgehend noch einmal bestellt. 2*+

    Geangelter Wolfsbarsch, 2x Blumenkohl, Kalbsschwanzjus, rote Zwiebelmarmelade.
    Ein simpel klingendes Gericht, das es jedoch in sich hat: Saftig und hocharomatisch der Fisch, dem der intensive Jus nochmal zusätzliche "Power" gab, ohne ihn zu erschlagen. Sehr schön dazu der Blumenkohl geröstet und als schmelzige Mousseline. 2*

    Milchzicklein x4: Schulter, Keule, Rücken, Bitok, dazu Bärlauchrisotto und glasierte "Erdfrüchte".
    Hier zeigte die Küche zum Abschluss der herzhaften Gänge nochmal ihre ganze Virtuosität. Sämtliche Fleischstücke perfekt gegart und zu einer vergleichenden Degustation einladend. Sehr sympathisch auch, dass nicht nur der übliche Rücken und die Schulter, sondern auch ein kleines, ausgesprochen leckeres Frikadellchen ("Bitok") serviert wurde - und als kleines Surplus auch noch ein Stück gebratener Zickleinleber. Hatten wir noch nie gegessen, und wir müssen sagen: das würden wir gerne öfter auf dem Teller sehen. Nicht zu vergessen das Bärlauchrisotto, das von Aromatik und Garpunkt besser nicht hätte sein können. 2*+

    Milchreis in Texturen: Reisschaum, gepoppter Reis, Milchreis geeist, Früchtebrot kross.
    Bei den Desserts geht es in der Villa meist etwas experimenteller zu. Unseren Abschluss bildete diese hochfeine Milchreis-Dekonstruktion – und es ist kaum zu beschreiben, wie unterschiedlich die einzelnen Elemente schmeckten, obwohl sie doch alle die gleiche Basis hatten. Luftig-leicht der Schaum, kross der gepoppte Reis, seidig-sanft das Eis. Ein wahrlich krönender Abschluss (obwohl ja noch ein kleines Batallion hevorragender Petit Fours folgte. @spumante: Es gibt ihn wieder, den Wagen!). 2*

    Christoph Rainers Küche ist klassisch ausgerichtet, keine Frage - und das ist gut so, denn er bewegt sich in diesem Segment auf höchstem Niveau. Dazu kommt ein aufmerksamer, kenntnisreicher und angenehm entspannter Service. Was braucht es mehr zum Glücklichsein?

    Es gab in einem anderen thread vor kurzem die Debatte über 1-*-Restaurants, die das Geld nicht wert sind.
    Nun, wer ein 2-*-Essen zu aktuellen 1*-Preisen erleben will (7 Gänge 120,-), muss einfach in der Villa Rothschild einkehren.

    Beste Grüße
    b.
    Zuletzt geändert von brigante; 11.04.2010, 15:27.

    Kommentar


    • #3
      Hallo brigante,

      Sie sind ja geradezu euphorisiert - da scheint der gute Herr Rainer seit unserem letzten Besuch ja noch mal kräftig zugelegt zu haben (qualitäts-technisch, meine ich). Muss ich wohl doch bald wieder hin!
      Schön, daß man von Ihnen hier auch mal eine Restaurantkritik lesen kann, ohne daß man immer auf Sternefresser-Seite verlinkt wird.
      Liebe Grüße, spumante.

      Kommentar


      • #4
        So, inzwischen hat sich auch bei uns ein drittes Familienmitglied breit gemacht und da haben wir uns gedacht - machen wir's doch wie brigante und feiern das schöne Ereignis standesgemäß in der Villa Rothschild.
        Und ich mach es kurz: es hat sich gelohnt. Wie brigante in seinem ausführlichen Bericht ja schon beschrieben hat, kocht Christoph Rainer auf hohem Niveau - er spielt äußerst kreativ mit Aromen und Texturen und zeigt auch beim Anrichten auf dem Teller eine geradezu kunstvolle Vollendung.
        Besonders stark in Erinnerung blieben die Gänsestopfleber aus der Landes mit grünem Apfelgelee und geeister Lakritze, sowie der geangelte St. Pierre unter einer Foccacia-Kruste mit Artischocken Nage /Confit und Pata Negra.
        Vermisst haben wir nur den von uns sehr geschätzten Sommelier.
        Liebe Grüße, spumante.

        Kommentar


        • #5
          Nach den positiven Voten "pro Baby im Sternerestaurant" haben Sie das Kind doch sicherlich mitgenommen, oder?

          Ansonsten Glückwunsch zum Nachwuchs, lieber Spumante! :cheers:
          Schön, dass Sie offenbar jemanden zum Babysitten haben und den Restaurantbesuch uneingeschränkt genießen können.

          Beste Grüße, Merlan

          Kommentar


          • #6
            Freut mich, dass es so gut gefallen hat! Die Villa ist immer einen Besuch wert. (War viel zu lange nicht dort...)

            Grüße
            b.

            Kommentar


            • #7
              Herzlichen Glückwunsch, lieber spumante,

              hoffe es hat auch Rainers Küche gefallen. Unlängst mittags dort, habe ich auch wieder sehr genossen.
              Trotz zweier älterer aufgetackelter Damen in den hohen Siebzigern, die sich permanent über "die verrückten Sachen auf dem Teller", die "unverschämten Preise", "die Frechheit der kleinen Menge Espresso" (sic!) sowie das Besteckauftragen mit Handschuh lustig machten als auch mit dem Handy telefonierten.
              Herrn Juillot vermute ich übrigens im verdienten Sommerurlaub.
              Rainers Küche für mich eher auf glatten zwei Morcheln ** als auf **-.

              MkG, S.

              Kommentar


              • #8
                Ich bin am Samstag in Frankfurt.
                Nachdem das Wetter schön werden soll könnte ich zum Mittag auch etwas hinausfahren.

                Die Villa R. ist derzeit mein Favorit. Hier ist jeder begeistert und die Karte klingt spannend.

                Was wäre ihre Empfehlung?


                Gruß!

                Kommentar


                • #9
                  Nix wie hin! Im Ernst: Nutzen Sie die Gelegenheit! Hoffentlich klappt's noch mit der Reservierung.

                  Gruß Garnelchen

                  Kommentar


                  • #10
                    Habe gerade reserviert. Mittags scheint das kein Problem zu sein.
                    Werde sicher berichten.


                    Gruß!

                    PS: Bin natürlich auch mit Kind dort *augenzwinker*.

                    Kommentar


                    • #11
                      Gibt es eventuell hier noch mehr Interesse am Samstagmittag in der VR ?
                      Nur eine Idee.
                      :cheers:
                      MkG, S.

                      Kommentar


                      • #12
                        Meine Eindrücke sind etwas zwiespältig.
                        Woran liegts?

                        Das Essen war wirklich sehr, sehr gut.
                        Jeder Gang wusste durchaus zu überzeugen, allerdings hätte ich mir bei dem Kaisergranat eine größer Portion gewünscht. Bei so vielen Kombinationsmöglichkeiten auf einem Teller hätte die Portion etwas größer ausfallen dürfen, um alle Geschmacksnuancen zu entdecken.
                        Die Jacobsmuschel mit Macadamia wusste in der Qualität (Frische?) nicht 100% zu überzeugen. Auch kam mir das knusprige Element etwas zu kurz.
                        Der Fisch (St. Pierre) war genial, selten einen besseren Fisch gegessen.
                        Das selbe gilt auch für das US-Beef. Einfach fantastisch. Aber warum so eine große Portion? Ein Stück Fleisch weniger wäre mehr gewesen.
                        Das Dessert wieder vielschichtig und sehr fein, aber auch wieder zu wenig.
                        Kein Wagen nur ein paar abgezählte, allerding gute, Pralinen.

                        Wir waren im Garten gesessen. Traumhaft schön.

                        Aber der Service.
                        Nicht dem Hause angemessen. Teilweise verkehrt eingedeckt, manchmal zu viel Besteck, dann wieder zu wenig. Für meinen Sohn für das Pre-Dessert eingedeckt, aber nicht serviert. Sehr unschön. Der Rotwein zum Fleisch kam viel zu spät.
                        Einer der abgezählten Pralinen schmeckte meinem Sohn besonders gut, als er um eine weiter Praline bat, wurde ihm genau eine gereicht. Fast lachhaft.

                        Auch die Preisgestaltung lässt zu wünschen übrig.
                        Das Menü (um einen Gang ergänzt) wurde genau genommen 2€ zu hoch abgerechnet, die 3 Gänge, die mein Sohn gegessen hat, wurden sehr großzügig abgerechnet. Auf das Pre-Dessert für ihn wurde verzichtet.
                        Wenn es mittags keinen Wagen Wagen für Pralinen gibt (obwohl beim Menü angekündigt), dann muss man dies auch generell etwas günstiger abrechnen.

                        Das ganze klingt vielleicht etwas kleinlich, aber Serviceleistung und die Art der Abrechnung wurde in keiner Art und Weise der Qualität der Küche (1*+) gerecht.

                        Ich vermute, dass die Schwächen bei Service und Abrechnung dem Mittag und der Ulaubszeit geschuldet waren, trotzdem sollte so etwas nicht passieren.

                        Trotz allem ein sehr schöner Nachmittag auf Grund der Lage und der Qualität der Speisen. Aber das war keine gelungene Vorstellung.


                        Gruß!

                        Kommentar


                        • #13
                          Das tut mir leid für Sie. Hoffentlich haben Sie Ihre Enttäuschung mit dem Service besprochen.
                          Der Maitre scheint noch im Urlaub zu sein, mit ihm läuft es perfekt. Ich bekomme aber immer den Pralinée-Wagen, wenn ich das Menue ordere, nur nicht beim kleinen Lunch-Menue.
                          Einfach nochmal probieren, MKG, S.

                          :cheers:

                          Kommentar


                          • #14
                            Gestern Mittag hatte ich die Gelegenheit eines Lunch-Besuchs. Der Maitre war zurück aus dem Urlaub und ich hatte das Restaurant, da etwas spät, fast für mich allein. Service durch den Maitre perfekt und freundlich, das Lunch-Menue tadellos bis auf eine etwas trockene geschmorte Ochsenbacke, die aber durch eine wunderbare Erbsencreme, die sich exzellent mit dem Fond verband, wett gemacht wurde. Der Sockeye-Lachs eher einfach, aber von sehr guter Qualität. Die Filotcanelloni selbst gerieten etwas zu fettig. Fazit: Service perfekt, Essen sehr gut, aber beim Besuch wohl der Küchenchef nicht am Pass. Der nächste Besuch ist avisiert, abends, zu einem 70er Mouton.
                            Zuletzt geändert von Sphérico; 27.08.2010, 11:29.

                            Kommentar


                            • #15
                              Möchte auch noch erwähnen, dass ich aus der Villa ein sehr nettes mail bekommen habe. Das ist eine vorbildliche Reaktion.

                              Ich werde sicher noch ein 2. mal hinfahren. Dann auch mit Übernachtung in dem faszinierenden Gebäude.


                              Gruß!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎