Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Villa Rothschild **, Königstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Schink Beitrag anzeigen
    Da ich eine der wenigen war, die in der Villa übernachteten, möchte ich auch hier ein grosses Lob aussprechen. Die Zimmer wurden mit viel Liebe restauriert und mit dem Charme aus der Zeit der Gründung eingerichtet, wobei die moderne Komponente nicht vernachlässigt wurde. Als Begrüssung die obligatorische Flasche Wasser auf dem Zimmer, daneben ein Tellerchen mit Erdbeeren, Pralinen und einem Stückchen Baumkuchen mit einem wunderbaren Marzipan-Aroma (nach einem stundenlangen Spaziergang durch das Städtchen, zur Burg und um diese herum hätte es auch zwar etwas grösser sein können ... aber auf mich wartete auch noch ein sensationelles Menü).
    Am nächsten Tag wurde ich für die Fahrt noch mit Getränke versorgt ... nochmals vielen Dank.
    Außer dem Baumkuchen, der uns fehlte, kann ich das auch für das "Grand-Hotel" so bestätigen. Wir hatten ein wunderbares Zimmer, einen schöne Pool (nur der Sichtschutz zum Parkplatz fehlt), ein erstklassiges Frühstück und vor allem wirklich supernettes Personal.
    Der jungen Dame, die Marc bis an Zimmer begleitete ein herzliches Danke. Das ist vorbildlich. (Er hat nur vergessen Sie auf einen Kaffee einzuladen.)

    Ich würde das gleich nochmal so buchen und Essen!


    Gruß!

    Kommentar


    • #32
      Dann muss ich noch eine Lanze fürs Falkenstein brechen. Ursprünglich nicht wirklich glücklich, weil "zwangsausgelagert" (die Villa war voll), hatte ich einen wunderbaren Aufenthalt dort, den ich nicht missen möchte. In meiner upgegradeten Suite hab ich mich wie eine Königin gefühlt und lange Spaziergänge durch die mir zur Verfügung stehenden Gemächer gemacht.

      Der angebotene "Shuttle" in die Villa hin und zurück klappte wunderbar, und die Mitarbeiter waren von einer unaufgesetzten Freundlichkeit, die ich auch in Häusern dieser Größenordnung noch nicht erlebt habe.

      PS: Hab mich jetzt mit Fragolini überschnitten. Egal.

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Morchel Beitrag anzeigen
        PS: Hab mich jetzt mit Fragolini überschnitten. Egal.
        Macht nix.
        So ein Lob nimmt doch jedes Hotel gerne an. Was schöneres gibts doch gar nicht für so ein Haus.


        Gruß!

        Kommentar


        • #34
          Es lag zwar nicht ganz auf meiner Strecke, aber nach dem wunderbaren Aufenthalt in 2011 plante ich dann doch einen Abstecher nach Königsstein. Die Villa mit der imposanten Aussicht auf die Frankfurter Skyline, der freundliche Empfang, die schönen Zimmer (diesmal sogar mit Bad mit Aussenlicht) wie gehabt. Nur im Service des Gourmet-Restaurants neue Gesichter, aber äusserst aufmerksam, freundlich, die Weinbegleitung treffend, allem voran ein vorzüglicher Riesling von Van Volxem. Und nach den Einstimmungen das Menü:
          1. Neuseeländischer Kaisergranat - roh / lauwarm mit Pampelmuse und Krustentier-Mayonnaise:
          2. Norwegische Jakobsmuschel - gegrillt, Bouillabaisse
          3. Bretonische Seezunge, Olivenölnage, Bohne und Tomate
          4. Mieral-Taube, Orientalische Würze, Kichererbse und Bulgur
          5. Limousin-Lamm, Salsa Verde kalt, Ziegenkäse lauwarm, Knoblauch geräuchert
          6. Erdbeere, Kokoscreme, Malabareis
          7. Manjari-Schokolade, Erdnuss-Nougatine
          Alles auf hohem Niveau, die Gänge mit verschiedenen Temperaturen, harmonierend.

          Gehört zwar nicht ganz hier her, aber am Ende der Fussgängerzone gibt es einen kleinen unscheinbaren Laden, spezialisiert auf österreichische Produkte, allen voran ein sensationelles Weinangebot, Schokoladen, Marillenschnaps, Kürbiskernöl ...

          Kommentar


          • #35
            Vielen Dank für die kurzen Eindrücke aus Königstein, die meine Vorfreude auf einen geplanten Abstecher in den Taunus noch vergrößert haben. Können Sie sich zufällig noch erinnern, was im anderen Menü angeboten wurde? Leider zeigt die Speisekarte auf der Homepage der Villa Rothschild wohl noch das vorherige Menü.

            Kommentar


            • #36
              Da ich mich auf das grosse Menü fokussiert habe, leider nur noch kleine Details, zum Start eine Stopfleber (Gänse / Ente ?) und zum Dessert Rhabarber. Einfach noch ein paar Tage warten, die Homepage wird sicher aktualisiert oder anmailen, es wird Ihnen sicher die aktuelle Karte zugesandt.

              Kommentar


              • #37
                Vor einigen Wochen besuchten wir das Restaurant Villa Rothschild in Königstein im Taunus. Bereits das gemütliche, sehr geschmackvolle Ambiente des Speisesaals, von welchem man in die wunderbare Parkanlage blicken kann, wusste zu gefallen. Unterstützt wurde dieser Eindruck durch den überaus freundlichen Service unter Dolorez Lopez, der für uns wieder einmal zeigte, dass Spitzengastronomie und Steifheit keinesfalls zusammengehören müssen. Besonderes Lob geht von unserer Seite dabei auch an den Sommelier, der eine sehr ausführliche und differenzierte Beratung bot und mit seiner letztendlichen Empfehlung unseren Geschmack genau traf.

                Zum Apertif wurden mit Carpier Lachs und Olive, Tom Ka Gai Gung und Grüner Spargel in Texturen mit Königsgrabbe drei fein abgestimmte Grüße aus der Küche serviert.

                Mit Neuseeländischer Kaisergranat roh/lauwarm mit Pampelmuse, Aperol, Krustentiermayonaise erreichte uns dann direkt zu Beginn des eigentlichen Menüs ein wirklich wunderbarer Gang, der durch das perfekt ausbalancierte Spiel von Fruchtigkeit und Temperaturen um den Kaisergrant herum zu überzeugen vermochte.

                Es folgte Wolfsbarsch mit Bohneneintopf, Räucheral & Kalbskopf, Birkenrauchöl, ein Gericht das den perfekt gegarten Fisch mit verschiedenen eher herzhaften Komponenten präsentierte und uns wirklich gut gefiel.

                Zum Hauptgang gab es Kalb mit Sauce Financière und Zwiebeln in Strukturen. Bei diesem Gang gefiel uns nicht nur das wunderbar gegarte Fleisch, einmal gegrillt, einmal geschmort, sondern auch besonders die hervorragend abgeschmeckte Sauce.

                Den Abschluss des regulären Menüs bildete mit Rhabarber mit Gurke & Jin geeist, Pinienenkerncrumble, Coulis ein erfrischendes Dessert, das erneut in perfekter Art und Weise verschiedene Temperaturen und Texturen kombinierte.

                Zum Kaffee wurde dann noch der Pralinenwagen vorgefahren, der für Dessertliebhaber wie uns ein weiteres Highlight darstellte. Neben einer Vielzahl verschiedener Pralinen gab es auch noch ein Kaffee-Eis, welches man wohl kaum besser machen kann.

                Unser Fazit zum Restaurant Villa Rothschild fällt überaus positiv aus. Christoph Rainer bringt eine moderne Küche auf den Teller, die nicht nur das Spiel mit verschiedenen Temperaturen und Texturen, sondern auch klassische Elemente wie Saucen perfekt beherrscht. Nicht allein wegen des Essens, sondern auch aufgrund des herzlichen Service verlebten wir einen wunderbaren Abend, der den zwei Michelin Sternen absolut gerecht wurde.

                Kommentar


                • #38
                  Warum haben es zwei Sternelokale so schwer? Oder anders warum habe ich oft ein Problem mit ihnen? Fast alle Ein-Sterner haben mir gefallen (mein persönlicher Ausreißer ist eigentlich nur das Husarenquartier, zu dem ich (noch) keinen "Zugang" finde). Und die Drei-Sterner, die ich besucht habe, waren stets "goldrichtig" (bei Henkel in Lerbach waren es auch gerade noch 3 Sterne, die er in meinen Augen auch heute noch verdient).

                  Aber Zwei-Sterner?

                  Das Gourmetrestaurant Villa Rothschild ist im Kempinski Königstein bei Frankfurt untergebracht – einem luxuriösen Haus.
                  Die ganze Anlage ist sehr schön und stilvoll. Das Ambiente äußerst anspruchsvoll und gediegen. Der Service ist gut ausgebildet und unaufdringlich, wir waren immer gut betreut.

                  Die Grüße aus der Küche wurden schon vor der Bestellung der Speisen serviert und waren äußerst schön hergerichtet und wunderbar im Geschmack. Da waren wir noch sehr angetan.

                  Wir haben aus dem Degustationsmenü sechs Gänge mit Weinbegleitung ausgewählt. Die Getränke waren vorzüglich zu den Speisen abgestimmt (sind aber zu hoch im Preis nach meiner Meinung - 6 gute Weine 90 Euro hier; 6 gute Weine 38 Euro in Bembergs Häuschen). Der Hauptgang hat uns leider gar nicht geschmeckt, weil das wunderbare Fleisch nach unserer Einschätzung überwürzt war. Aber nach Nachfrage soll das wohl so sein soll.

                  Somit ist das Fazit: Tolles Haus, prächtige Weine, Speisen sehr gut. Trotzdem hat uns das Menü insgesamt nicht „glücklich“ gemacht, weil uns eine „Überraschung“ gefehlt hat. Bei einem Sternehaus haben wir eine hohe Erwartung – und an der Güte (Qualität der Zutaten) hat es nicht gefehlt, es gab nicht das erhoffte Aha-Erlebnis (für die Grüße muss ich weiterhin ein Lob aussprechen).


                  Ankommen in der Region (das sind die wirklich kreativen Grüße)

                  Cornetto □ Kalbstatar □ Spundekäs – Wachtelei □ Frankfurter grüne Sauce
                  Baiser □ Sauerkraut □ Eisbein Taunusssaibling □ Wetterauer Kartoffel

                  Winter Beete - in Strukturen

                  Dann das Große Menü Herbst / Winter – 2013 als Sechs-Gang-Folge (ohne Käsegang - wie in der Karte)

                  Norwegische Jakobsmuschel - Sandwich

                  Ochsenmark □ Brunnenkresse & Rettich □ Prunier Kaviar-St. James

                  Metternich, Baden: Sauvignon trocken, Durbacher Schlossberg 2012

                  Bretonische Felsenrotbarbe – kross

                  Auszug von Ingwer-Aloe Vera - Koriander □ Bulgur □Krustentiere

                  Boillot, Burgund (Cote de Beaune): Bourgonge blanc 2011 (Chardonnay) - der hat uns besonders überzeugt

                  Schwarzfederhuhn aus der Dombes - Hühnereintopf

                  Bouillon gebunden □ Suppengrün □ Eierbecher

                  Bercher, Baden: Grauburgunder, Burkheimer Feuerberg GG

                  US Prime Beef - Striploin-Tatar-Short Rib

                  Burgundertrüffel □ Topinambur □ eine Bratkartoffel

                  Luna Beberide, Bierzo: Mencia, Finca la Cuesta 2010

                  Den Käsegang haben wir ausgelassen.

                  Taunusapfel – geschmort - Sorbet mit Karottengrün
                  Petersilienwurzel □ Ur-Karotte □ Muscovadocreme

                  J. J. Prüm, Mosel: Riesling, Wehlener Sonnenuhr Auslese 2003

                  Boulet de Noel-geeist / flüssig
                  Lebkuchen □Kastanienhonig□Passionsfrucht

                  Mas Amiel, Maury: 10 ans (Süßwein im Rancio-Stil)

                  Süße Verabschiedung (wirklich großes Angebot, aber neben Vendome zum Beispiel belanglos bzw. nett)
                  Karamell-Exotic □ After Eight □ Macaron – Earl Grey- □ Seychellen – Kokosnuss □ Marshmallow
                  - Cassis Hibiskus □ Konfekt – Mokka - Guanaja Schokolade □ Fruchtgelee Birne Wacholder Chai Latte
                  - Litschi □ Cornetto-Kirsche

                  Für einen Stern wäre das alles noch für uns ok gewesen.

                  Kommentar


                  • #39
                    Danke für den Bericht.
                    Ja, das gibt es manchmal. Eigentlisch schmeckt alles, handwerkliche Fehler liegen auch nicht vor, trotzdem berührt einen das Essen nicht. Lecker ja, ein Erlebnis nein. Bei mir sind es dann oft die Middle-of-the-Road-Kreationen, die unspannend sind. Bislang meist in Restaurants erlebt, die bewusst auf ein breites Publikum setzen, vor allem auch auf Geschäftsleute. Mein Eindruck ist: wer jeden mitnehmen will, lässt manche stehen. (passt natürlich wunderbar zu unserer Diskussion über die Teller-Optik von gestern). War das so Ihr Eindruck, werter kgsbus?

                    Kommentar


                    • #40
                      Richtig; so ist es auf den Punkt gebracht.

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von kgsbus Beitrag anzeigen
                        Warum haben es zwei Sternelokale so schwer? Oder anders warum habe ich oft ein Problem mit ihnen?
                        Das frage ich mich auch oft, werter kgsbus! Entweder schätzt man sie so gut ein, dass sie auch *** haben könnten (z.B. Lorenz Adlon Esszimmer) oder sie unterscheiden sich im persönlichen Empfinden kaum von * (z.B. Rosin).

                        Zitat von kgsbus Beitrag anzeigen
                        Fazit: Tolles Haus, prächtige Weine, Speisen sehr gut. Trotzdem hat uns das Menü insgesamt nicht „glücklich“ gemacht, weil uns eine „Überraschung“ gefehlt hat. Bei einem Sternehaus haben wir eine hohe Erwartung – und an der Güte (Qualität der Zutaten) hat es nicht gefehlt, es gab nicht das erhoffte Aha-Erlebnis (für die Grüße muss ich weiterhin ein Lob aussprechen).
                        Das ist so eine Sache mit dem "glücklich machen", wenngleich ich Ihr Empfinden gut nachvollziehen kann. Ich möchte aber in diesem Zusammenhang gerne darauf hinweisen, dass wir dieses persönliche Empfinden hier nicht verallgemeinern sollten nach dem Motto: "In der Villa Rothschild ist es kulinarisch langweilig geworden". Was für den einen keine Überraschung mehr ist, mag für den anderen ein tolles Erlebnis sein; wo der eine in Verzücken gerät, mag der andere Langeweile empfinden, da er erst kürzlich einen ähnlichen Gang serviert bekam.

                        Wenn ich mir das Menü so anschaue, würde ich es gerne bestellen. Und da ich aus den Beschreibungen in der Menükarte keine genauen Vorstellungen herleiten kann, wäre ich hier und da wohl auch überrascht, was Herr Rainer aus diesen Zutaten gezaubert hätte. Ob ich dann letztlich "glücklich" wäre, hinge sicherlich noch von anderen Faktoren ab.

                        Aber vielleicht haben Sie ja Zeit und Lust, uns an Ihrem genaueren Empfinden bei den einzelnen Gängen teilhaben zu lassen.

                        Schönen Gruß, Merlan

                        Kommentar


                        • #42
                          Schade, dass Christoph Rainer die Villa verlässt! Eine schöne Chance andererseits für seinen Sous-Chef Christan Eckhardt, der die Küche übernimmt.

                          Aber als neuer Chef die ** des Vorgängers zu halten, ist schwer! Vielleicht überzeugt Herr Eckhardt ja mit ein paar neuen Akzenten, die die Tester bis November schon überzeugen.

                          Schönen Gruß, Merlan

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von merlan Beitrag anzeigen
                            Schade, dass Christoph Rainer die Villa verlässt! Eine schöne Chance andererseits für seinen Sous-Chef Christan Eckhardt, der die Küche übernimmt.
                            Aber als neuer Chef die ** des
                            Ganz bei Ihnen, lieber merlan.
                            Aber noch spannender finde ich, wo Chris Rainer wieder auftaucht, oder habe ich da was überlesen ??
                            Also doch noch am 28.3. in Deidesheim bei "Kochkunst&Freuunde" ein kleines Gängchen von ihm genießen und nachbohren...

                            Kommentar


                            • #44
                              Lieber Spéhrico,
                              Sie haben nichts überlesen, wie es heißt, will Herr Rainer eine kreative Pause einlegen.

                              Kommentar


                              • #45
                                Ich will auch eine Kreativpause einlegen, aber das wird wohl vor dem 65.sten nix ! (also in gefühlt gut 30 Jahren)

                                Werde dann mal, sofern nicht familiär eingespannt, am 28. nachfragen, wo man seine Pause so zu beenden gedenkt.
                                Lieber Chris Rainer, die Westpfalz ist unbepflügtes NovaRegio-Land, Sie wären herzlichst willkommen ! Enjoy your time !!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X