Restaurant Park Schönfeld
Seit dem 01.04.2012 gibt es eine neue kulinarische Adresse in Kassel. Umgeben von einem Park und dem botanischen Garten befindet sich das Schloss Schönfeld. Der Verein Schloss Schönfeld unterhält das Gebäude und nutzt einen Teil des Hauses selbst. In den übrigen Räumen tagen regelmäßig verschiedene Institutionen aus Wirtschaft und Gesellschaft.
Im Untergeschoss befindet sich ein öffentliches, vom Club unabhängiges Restaurant, geführt von Eduard Jaisler und Sabrina Schoregge.
Bei dem sehr schönen Sommerwetter habe ich auf der Terrasse Platz genommen. Unter großen schattenspenden Bäumen hat man einen schönen Blick in den Park. Hin und wieder sieht man Jogger, die ohne zu stören, an der Terrasse vorbei laufen.
Der Service von zwei Herren wahrgenommen, hatte Licht und Schatten. Während Herr Braun in seiner Eigenschaft als Maître und Sommelier einen souveränen Eindruck hinterließ, merkte man bei der zweiten Servicekraft doch eine erhebliche Unsicherheit.
Aus der Speisekarte wurde ein Viergang Überraschungsmenü (53€) mit begleiteten Weinen (21€) ausgesucht.
Zum Auftakt gab es eingelegte Oliven, Grissini, Brot, Butter sowie ein alkoholfreier Aperitif.
Als Amuse Bouche: Lachs, Purpel Curryschaum und Karotten-Kreuzkümmelpüree.
Der Lachs sehr gut gewürzt, der Curryschaum war kaum zu schmecken, dafür aber ein Kompliment für das Karottenpüree mit Kreuzkümmel gewürzt.
Warmer Meeresfrüchte Salat mit Ziegenkäse, Gazpacho-Vinaigrette, Auberginen, Bratpaprika.
Der Salat bestand aus Jakobsmuschel, auf den Punkt gebraten, innen noch leicht glasig. Der Pulpo mit noch leichtem Biss, aber nicht gummiartig. Dazu noch gebratene Garnele. Die Vinaigrette rundete das ganze ab. Der Ziegenkäse als Sorbet serviert, brachte Schmelz und Frische an das Gericht.
Dazu: 2012 Weißer Burgunder- Weingut Weegmüller – Pfalz. Passte ausgezeichnet zum Gericht. Leider etwas zu warm serviert.
Saint Pierre mit Sepiaravioli, mediterranes Gemüsetimbal, Krustentierschaum.
Wohlschmeckend und der Fisch auf den Punkt gegart. Allerdings waren nach meiner Auffassung zu viele Komponenten auf dem Teller. Die grandios schmeckende Ravioli, gefüllt mit Hummer, hätte man am besten in eine separaten Gang servieren sollen. Der Saint Pierre nur schwach gewürzt. Der Krustentierschaum in Verbindung mit den Gemüsen verband dafür alles sehr harmonisch.
Dazu: 2012 “Blutsbruder” Cuvee- Weingut Karl May – Rheinhessen. Der Wein kam diesmal mit der richtigen Temperatur an den Tisch.
Iberico Schwein, Sellerie Birnen Püree, grüne Bohnen.
Ein Gang an dem es nichts auszusetzen gab. Das Fleisch noch saftig und wohlschmeckend.
Dazu: 2008 Chianti Colli Senesi – Italien
Warmes Schokoladentörtchen, Mango, Macadamianuss, Tahiti Vanille Eis.
Harmonisch, wohlschmeckend, perfekt. Warum Fehler suchen, wo es keine gab.
Dazu: 2010 Gewürztraminer, Grand Cru Classe
Fazit: Man kann nur hoffen, dass sich Eduard Jaisler und Sabrina Schoregge noch lange in Kassel halten können. Nach den schließen des Gourmetrestaurants im Steinernen Schweinchen ist das Restaurant Park Schönfeld eindeutig die Nummer eins in Kassel. Man kann nur hoffen, dass die Restaurantführer das Haus entdecken und bewerten. Die neuen Betreiber hätten es verdient.
RESTAURANT PARK SCHÖNFELD
Bosestraße 13
34121 Kassel
Telefon: 0561 / 73976744
Fax: 0561 / 73976745
E-Mail: [email protected]
Bilder wie immer unter
Seit dem 01.04.2012 gibt es eine neue kulinarische Adresse in Kassel. Umgeben von einem Park und dem botanischen Garten befindet sich das Schloss Schönfeld. Der Verein Schloss Schönfeld unterhält das Gebäude und nutzt einen Teil des Hauses selbst. In den übrigen Räumen tagen regelmäßig verschiedene Institutionen aus Wirtschaft und Gesellschaft.
Im Untergeschoss befindet sich ein öffentliches, vom Club unabhängiges Restaurant, geführt von Eduard Jaisler und Sabrina Schoregge.
Bei dem sehr schönen Sommerwetter habe ich auf der Terrasse Platz genommen. Unter großen schattenspenden Bäumen hat man einen schönen Blick in den Park. Hin und wieder sieht man Jogger, die ohne zu stören, an der Terrasse vorbei laufen.
Der Service von zwei Herren wahrgenommen, hatte Licht und Schatten. Während Herr Braun in seiner Eigenschaft als Maître und Sommelier einen souveränen Eindruck hinterließ, merkte man bei der zweiten Servicekraft doch eine erhebliche Unsicherheit.
Aus der Speisekarte wurde ein Viergang Überraschungsmenü (53€) mit begleiteten Weinen (21€) ausgesucht.
Zum Auftakt gab es eingelegte Oliven, Grissini, Brot, Butter sowie ein alkoholfreier Aperitif.
Als Amuse Bouche: Lachs, Purpel Curryschaum und Karotten-Kreuzkümmelpüree.
Der Lachs sehr gut gewürzt, der Curryschaum war kaum zu schmecken, dafür aber ein Kompliment für das Karottenpüree mit Kreuzkümmel gewürzt.
Warmer Meeresfrüchte Salat mit Ziegenkäse, Gazpacho-Vinaigrette, Auberginen, Bratpaprika.
Der Salat bestand aus Jakobsmuschel, auf den Punkt gebraten, innen noch leicht glasig. Der Pulpo mit noch leichtem Biss, aber nicht gummiartig. Dazu noch gebratene Garnele. Die Vinaigrette rundete das ganze ab. Der Ziegenkäse als Sorbet serviert, brachte Schmelz und Frische an das Gericht.
Dazu: 2012 Weißer Burgunder- Weingut Weegmüller – Pfalz. Passte ausgezeichnet zum Gericht. Leider etwas zu warm serviert.
Saint Pierre mit Sepiaravioli, mediterranes Gemüsetimbal, Krustentierschaum.
Wohlschmeckend und der Fisch auf den Punkt gegart. Allerdings waren nach meiner Auffassung zu viele Komponenten auf dem Teller. Die grandios schmeckende Ravioli, gefüllt mit Hummer, hätte man am besten in eine separaten Gang servieren sollen. Der Saint Pierre nur schwach gewürzt. Der Krustentierschaum in Verbindung mit den Gemüsen verband dafür alles sehr harmonisch.
Dazu: 2012 “Blutsbruder” Cuvee- Weingut Karl May – Rheinhessen. Der Wein kam diesmal mit der richtigen Temperatur an den Tisch.
Iberico Schwein, Sellerie Birnen Püree, grüne Bohnen.
Ein Gang an dem es nichts auszusetzen gab. Das Fleisch noch saftig und wohlschmeckend.
Dazu: 2008 Chianti Colli Senesi – Italien
Warmes Schokoladentörtchen, Mango, Macadamianuss, Tahiti Vanille Eis.
Harmonisch, wohlschmeckend, perfekt. Warum Fehler suchen, wo es keine gab.
Dazu: 2010 Gewürztraminer, Grand Cru Classe
Fazit: Man kann nur hoffen, dass sich Eduard Jaisler und Sabrina Schoregge noch lange in Kassel halten können. Nach den schließen des Gourmetrestaurants im Steinernen Schweinchen ist das Restaurant Park Schönfeld eindeutig die Nummer eins in Kassel. Man kann nur hoffen, dass die Restaurantführer das Haus entdecken und bewerten. Die neuen Betreiber hätten es verdient.
RESTAURANT PARK SCHÖNFELD
Bosestraße 13
34121 Kassel
Telefon: 0561 / 73976744
Fax: 0561 / 73976745
E-Mail: [email protected]
Bilder wie immer unter
Kommentar