Werter Besseresser,
das ist es möglicherweise, was einen Teil dessen ausmacht, was uns fasziniert: Die melancholischen Girlanden, mit denen auch das beste Essen oft verziert ist. In Ihrem Fall die Leere des Restaurants, das Paradoxon aus Exklusivität der Küchen-Vorstellung, dem Genuss der vollen Zuwendung und Aufmerksamkeit und dem Wissen um das wirtschaftliche "So kann es auf Dauer natürlich nicht funktionieren".
Beste Grüße,
Q.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Silk/Micro in Frankfurt
Einklappen
X
-
besseresser essen besser !
Ungewohnt und/aber so nachfühlbar, well done.
Wir freuen uns ebenso zu dritt auf den nächsten Samstag eben dort und nach Überredung der Dame auch wieder am Küchenblicktresen.
Sirloin Lolly und Lobster sind vorgemerkt...
:hungry:
MkG, S.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dieser Text im Stile eines Poetry Slam gefällt mir sehr gut ... erfrischend geschrieben. Dnake für den Bericht
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete"prall vor Glück..."
Selten habe ich dieses Gefühl besser beschrieben gelesen. Vielen Dank!
Einen Kommentar schreiben:
-
@Besseresser:
danke, dass Sie dem Forum etwas Kulinarisches gönnen (nach den Diskussionen der letzten Tage, die darin kumulierten > geht denn keiner mehr Essen!)!
Coole Beschreibung Ihrer Esswollust!
Danke!
KG
Chess
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete" ich liebte dieses Haus seit jeher ob des schrägen Maître
seinen Namen kenne ich nicht
blond, Vollbart und abgefahren im wahrsten Sinne des Wortes
er war nicht da ..."
begeisterndes kulinarisches Poetry Slam.
Gruß s.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vor einigen Wochen....
ich saß im Zug nach Frankfurt...
es schüttete in Kübeln...
ich war übellaunig...
mir war nach etwas "Feinem"...
einem Kontrapunkt zur schlechten Laune und zum schrägen Wetter...
unkompliziert musste es sein...
ich dachte an die alten Zeiten in FFM...
an die wundervollen Abende im Micro...
ich rief an...
man gab' an, sich auf mich zu freuen...
in Gedanken auf der Morgan Ranch...
stand ich realiter auf dem Bahnhofsvorplatz - glücklich...
Das Restaurant war fast leer...
die Begrüßung fiel unerwartet aus...
ich liebte dieses Haus seit jeher ob des schrägen Maître...
seinen Namen kenne ich nicht...
blond, Vollbart und abgefahren im wahrsten Sinne des Wortes...
er war nicht da...
leichte Entäuschung...
Unterhaltungen mit ihm waren regelmäßig Höhepunkte...
dann musste es halt der Rest richten...
Ich durfte an der Küchenbar essen...
ich sollte mich nicht so verloren fühlen im großen, leeren Haus...
so saß ich da...
beinahe in Herrn Lohningers Küche...
und natürlich: ich war glücklich...
Die grellen Neonröhren der Küche bildeten einen einen großartigen Kontrast...
in meinem Rücken das leere, dunkle Restaurant...
und leises Gemurmel von der Bar...
Die Küchencrew [ohne Herrn Lohninger] grüßte freundlich...
die Situation war mir fremd...
gerade wurde Fenchelsalat zubereitet...
ich durfte probieren...
und strahlte...
Brot, Butter, Quark- und Kräuteraufstrich: köstlich wie gewohnt...
Sashimi vom Lachs als Sonderwunsch von mir...
hätte ich gelassen, wenn ich gewusst hätte, was ich in der Küche damit an Extraaufwand auslöse...
der japanische Sushi Meister kümmerte sich...
vor meinen Augen...
ich aß, genoß und erhielt eine sympathische Leerstunde zum Thema "Lachs- und Thunfischqaulitäten"...
dann das US-Beef, diesmal realiter...
seither will ich nichts mehr anderes...
außer vielleicht eine Antwort auf die Frage, warum Glück so einfach sein kann...
dann drehte ich durch...
ein Zuckerflash, ein Zuckerflash...
man zauberte ein Sorbet für mich und goss es mit Champagner auf...
ich weiß, das muss nicht sein...
trotz allem, ich schlabberte es mit Hingabe...
an Spherico und ifs denkend, orderte ich den Kaiserschmarr'n...
und sag' hier nix dazu...
selten war ich derart sprachlos...
und prall vor Glück...
gutes Essen kann so einfach sein, ohne profan zu wirken...
dann der Exzess...
variatio delectat...
konnte ich bislang schon das Haus nicht verlassen...
ohne die verteufelten Crème-Brûlée-Schüsselchen leerzulöffeln...
galt das diesmal ebenso...
der Zucker stimmte mich sanft...
es war Zeit zu gehen...
Die Crew schrubbte bereits den Küchenboden, als ich aufbrach...
ich verabschiedete mich...
man war freundlich, fast herzlich zu mir...
eine gesunde Distanz blieb gleichwohl...
meine Begeisterung auch...
wunderbar...
DANKE!
Einen Kommentar schreiben:
-
Werter ifs,
dieser Lollipop, einfach wunderbar. Hat aber eigentlich Hauptgangumfang.
Eine Vorspeise mit Tartar wird von Wachtelei und einem hauchdünnen und sehr geschmacksintensiven Steinpilzkaramell begleitet. Mmmh.
:hungry:
Aber was meinten Sie mit Lohninger in Sachsenhausen ?? Kommt da etwa eine Dépendance um die Ecke meiner Arbeitsstelle ? Dann wird das das Holbeins sehr schmerzen...
:hungry:
P.S. Aha, hier ein link:
http://www.rhein-main.net/sixcms/lis...drink_fienholdZuletzt geändert von Sphérico; 31.12.2009, 04:01.
Einen Kommentar schreiben:
-
Werter Sphérico,
underbar - das freut mich aber, wenn ich nicht so ganz falsch liege...
Die Fleischqualität von Dan Morgan versetzt mich ebenfalls immer in Entzücken, leider ist das über Otto erhältliche Fleisch nicht besonders günstig... Aber den Lollypop habe ich zu meiner Schande noch nie gegessen...
Was war das mit dem Steinpilz?
Jüngst baer ich einen Zwiebelrostbraten genossen - ich freue mich sehr auf das Lohninger in Sachsenhausen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das Nektar braucht hier im Forum keiner, denke ich.
Werter ifs,
wir waren aufgrund Ihres Berichtes gestern (!!!) nun "notfallmäßig" im Micro.
Was soll ich sagen, es war toll mit sensationellem PLV (die Dame mußte fast satt mitkommen: 2xSnacks, 2x Amuses, 2x Vorspeise, 1xHauptspeise, 2x Prédessert, 1x Dessert, 2x Käseküchlein, 1x0,375 Riesling, 0,05 Kracher BA, 1l Wasser; zusammen 129€!!).
Besonders hervorheben MUß ich die Vorspeise (Hauptspeisengröße) Sirloin Lollypop am Lemongrass-Spieß mit Hoisin-Sauce mit aufgerolltem gegrillten Morgan-Ranch Sirloin, sensationelle Fleischqualität, wir staunten noch auf dem Heimweg. Ebenso toll Steinpilzkaramellin der Vorspeise meiner Begleitung !
Natürlich habe ich den Kaiserschmarrnzum Dessert bestellt, was soll ich sagen, Sie schrieben es.
Leider haben wir erst am Rausweg die Plätze mit Blick in die Küche wahrgenommen, da sitzen wir dann nächstes Mal und zwar sicher bald ! Freundlicher sehr aufmerksamer Service gestern, ein strenger aber freundlicher ML in der Küche (samt eifrigem Papa).
:cheers:
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von le_mink Beitrag anzeigenStand Dezember 09: Einrichtung gepflegt, aber technisch und vom Komfort nicht mit dem "Silk" vergleichbar. Das Essen ist genau das, was man in sog. "Szenelokalen" erwartet (kein Wunder - der Küchenchef war vorher Chefkoch im G-Munich), die Portionen fanden wir lachhaft klein. Leider schrumpfte die einst großartige Weinkarte, das Angebot ist aber immer noch ordentlich. Auf die "Show" zischen den Gängen könnte man gertost verzichten, da sie von äußerst wechselhafter Qualität ist. Gegen Ende lief sehr audringliche "Rausschmeißer-musik"...
Wir hatten einen sehr unfreiwillig komischen Abend, worauf ich nie mehr in s Nektar gegangen bin, dennoch mit schöner Regelmäßigkeit die Mailings bekomme...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von ifs2008 Beitrag anzeigen
Das Nektar finde ich etwas 'abgerockt' und das Essen, naja...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sphérico Beitrag anzeigenAllein, auf Augenhöhe mit Bittner sehe ich die Küche dort nicht (und ich bin ein Freund moderner Küchentechnik). Für mich war das P/L-Verhältnis im Juli 09 grenzwertig. Silk 108€ für aus meiner Sicht (*+) bis (**-) -Morcheln, Bittner 129€ für mich ** bis **+ Morcheln.
Zitat von Sphérico Beitrag anzeigenEs hatte eben Spaß gemacht, der Service durch die Frau Mama war aber eher kühl.
Zitat von Sphérico Beitrag anzeigenIch finde das Ambiente "zum jemand kennenlernen" ideal, aber für den reinen Essgenuß ein bißchen too much. Z.B. ist das Licht, wie Sie sagten, wesentlich sanfter, als es auf den Fotos wirkt, dennoch habe ich bei so gutem Essen eine gute Tellerausleuchtung.
Zitat von Sphérico Beitrag anzeigenDa gefällt mir das Ambiente im Münchner "Nektar" etwas besser, leider ist das dortige Essen aber den Umweg nicht wert.
Zitat von Sphérico Beitrag anzeigenAber jetzt haben Sie wieder so einen schönen Bericht verfaßt, daß wir doch die Tage wieder hingehen werden !
Sehen Sie, werter ifs, einen signifikanten Qualitätsunterschied zum Micro ?
Zitat von Sphérico Beitrag anzeigenP.S. Auch im Vergleich mit Francais und Silk ist für mich im Raum F der P/L-Sieger klar Rainer in der Villa Rothschild/Königstein.
:cheers:
Einen Kommentar schreiben:
-
Lieber ifs,
es freut mich, wenn Sie Spaß im Silk hatten, ein wirklich besonderes Restaurant. Allein, auf Augenhöhe mit Bittner sehe ich die Küche dort nicht (und ich bin ein Freund moderner Küchentechnik). Für mich war das P/L-Verhältnis im Juli 09 grenzwertig. Silk 108€ für aus meiner Sicht (*+) bis (**-) -Morcheln, Bittner 129€ für mich ** bis **+ Morcheln. Es hatte eben Spaß gemacht, der Service durch die Frau Mama war aber eher kühl. Ich finde das Ambiente "zum jemand kennenlernen" ideal, aber für den reinen Essgenuß ein bißchen too much. Z.B. ist das Licht, wie Sie sagten, wesentlich sanfter, als es auf den Fotos wirkt, dennoch habe ich bei so gutem Essen eine gute Tellerausleuchtung. Da gefällt mir das Ambiente im Münchner "Nektar" etwas besser, leider ist das dortige Essen aber den Umweg nicht wert.
Aber jetzt haben Sie wieder so einen schönen Bericht verfaßt, daß wir doch die Tage wieder hingehen werden !
Sehen Sie, werter ifs, einen signifikanten Qualitätsunterschied zum Micro ? Falls nicht, gehen wir halt mal nach nebenan.
:hungry:
MkG, S.
P.S. Auch im Vergleich mit Francais und Silk ist für mich im Raum F der P/L-Sieger klar Rainer in der Villa Rothschild/Königstein.
:cheers:
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: