Bitte die leeren Beiträge noch mal einstellen. Gestern gab es technische Probleme, durch die die Beiträge nicht hochgeladen wurden.
mfg Hannes Buchner
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tiger-Restaurant im Tigerpalast, Frankfurt
Einklappen
X
-
Es scheint offentlichlich technische Probleme im Forum mit den verherigen Beiträgen zu geben. Wer ähnliches oderes feststellt, poste uns bitte eine kurze Info dazu in diesen Thread.
Einen Kommentar schreiben:
-
In der Tat, eine unangemessene Formulierung. Aber vielleicht hat er ja Vertrag, daß er Stern kochen muß.
Sollte sich Ihr "schade", liebes mk, auch auf das "Absetzen" Richtung Streetfood beziehen, dann bin ich, obwohl konservativ bis ins Mark hinein, anderer Meinung. Es ist doch großartig, daß sich weltweit immer mehr Imbiss-Stände installieren, in denen hervorragende Speisen angeboten werden. Im Fernen Osten gibt's das ja schon lange; wird allerdings jetzt erst von den Freßführern wahrgenommen. Ich zumindest freue mich heute schon auf meinen Besuch in einer *-Suppenküche in Tokyo - ein Einsterneessen für 10€, da vermiß ich dann nicht mal die Spätzle. Sollte man demnächst irgendwo unter einer Main-Brücke vergleichbares serviert bekommen, wäre dies für mich ein echter Grund, nach Frankfurt zu fahren.
Daß Veränderungen auch ganz anderer Natur sein können, zeigen gerade die Troisgrossens: nach fast neunzig Jahren zieht das Spitzenrestau nun weg, um in der neuen Heimat nicht etwa zu kleckern. Auch das ist Zeitgeist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schade: Während der profilierte Zweisternekoch sich zeitgeistig in Richtung Streetfood absetzt, schraubt der Geschäftsführer schon mal gleich die kulinarischen Ansprüche des Tigerpalasts herunter: „Die zwei Sterne müssen wir nicht behalten und einen Stern, den kann Yurdakul kochen".
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Durch den dicken Rauch war ja früher Mal quasi jedes Lokal ein Kellerlokal. Doch ja, irgendwann schätzt man das Tageslicht, vermisst es unter der Erde... Geht mir genauso...
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für den Bericht und die klare Ffm-Einordnung, liebe kuechenreise! Taube und Lamm: Es gab Zeiten, da war auch ich noch jünger als heute. Inzwischen muss ich mit zwei Fleischgängen hintereinander oft schon ziemlich kämpfen - fast so als wären sie ein Benno-Schnitzel.Übrigens finde ich in der gehobenen Gastronomie Kellerlokale unangenehm, da man ja doch einige Zeit braucht, um die stets lange Menüfolge abzuarbeiten. Da muss ich zwischendurch schon mal raus ans Tageslicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gab Zeiten, da war ich noch jünger als heute. Habe die Abende in verrauchten Kellern mit zweifelhafter Küche zugebracht. Das Tiger-Restaurant im Frankfurter Tigerpalast befindet sich auch im Keller. Verraucht ist es hier jedoch nicht. Und auch die Küche ist nicht zweifelhaft - im Gegenteil, sie ist die beste von Frankfurt! Der Bericht mit allen Bildern wie üblich am Blog: http://kuechenreise.com/2015/06/21/b...t-frankfurt-d/
Der Kurzbericht zu unserem Dinner:
Schon bei den Grüssen der Küche ein erstes Highlight: Das Zweierlei von der Bergforelle (gebeizt, Tatar) mit süsslichem Senf-Honig-Eis und Dillcreme ist eine phänomenale Variante eines bekannten Geschmacksbildes!
Auch das Menü startet stark: Intensive Variationen der Gartengurke in verschiedenen Texturen mit Radieschen und Rettich überzeugen selbst jene, welche Gurken nicht so lieben. Die darauf folgende Bio-Gänseleber ist mit einer Art dekonstruiertem Caesars-Salad kombiniert und gleichfalls wirklich stark!
Danach folgen eine glasierte rote Wildgarnele in asiatischem Sud mit Krustentier-Kimchi und auf Reiscreme; wie ein konfierter Skrei von den Lofoten - beides erstklassige Fischgänge.
Auf der Fleischseite gefällt uns die Mieral-Taube mit Frühlingsmorcheln, Erbsenconfit und Pata Negra sehr. Nicht ganz mithalten kann dann das Limousin-Lamm (Rücken, Backe, Bries) mit türkisch inspirierten Beilagen.
Nicht komplex, doch extrem überzeugend dann wieder das Pre-Dessert mit Karotte, Passionsfrucht und Anis - das ist grosse Küche! Ein schöner Abschluss dann die Madagaskar-Schokolade mit Kafirlimetteneis, Nusserde und Caramélita-Grenache!
Unser Resümee:
Die Küche von Christoph Rainer scheint uns im Moment die beste von ganz Frankfurt zu sein! Mit einem Tick Vorsprung gar vor dem Lafleur jetzt mit Andreas Krolik. Doch die Rochaden (Krolik vom Tigerpalast in das Lafleur, Rainer neu in den Tigerpalast) sind erst vor kurzem passiert, beide Küchen werden sich noch entwickeln.
Was hat uns bei unserem Besuch gefallen? Die kreativen Gerichte, die harmonischen Kreationen. Die erstklassigen Produkte, welche technisch perfekt zubereitet wurden. Klare Aromen, tolle Abstimmung.
5 – Unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Unser Menü:
- Amuse Bouche
- Gartengurke - in Texturen
- Bio-Gänseleber - Mariniert & geeist
- Rote Wildgarnele - Glasiert
- Skrei von den Lofoten - Konfiert
- Mieral-Taube - Brust & Praline
- Limousin-Lamm - Rücken, Backe & Bries
- Pre-Dessert
- Bio Grand Cru Madagaskar - Schokolade
- Petit Fours
Einen Kommentar schreiben:
-
Der '13 er Scharzhofberger Kabinett liegt im Handel inzwischen über 50 €. Da haben Sie ja direkt ein Schnäppchen gemacht.
@ qw: anscheinend haben Sie das Kleingedruckte noch nicht gelesen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rocco Beitrag anzeigendas nächste Mal - hoffentlich zu zweit
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schlaraffenland Beitrag anzeigenRiesling Kabinett, das klingt ja so ganz friedlich. Bei E.Müller muß man aber dafür den Geldbeutel schon weit, weit aufmachen. Was, lieber rocco, mußten Sie denn für die 1/2 Flasche bezahlen?
Gruß
s.
Einen Kommentar schreiben:
-
Riesling Kabinett, das klingt ja so ganz friedlich. Bei E.Müller muß man aber dafür den Geldbeutel schon weit, weit aufmachen. Was, lieber rocco, mußten Sie denn für die 1/2 Flasche bezahlen?
Gruß
s.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: