Schön, dass es so etwas noch gibt! Ein klassisches französisches Restaurant, das unspektakulär und unaufgeregt seit 35 Jahren solide Sterneküche zelebriert, in dem der heutige Patron Eric Huber seit 25 Jahren den Service leitet und nie der Versuchung erlegen ist, die nostalgische Bistro-Atmosphäre aufhübschen zu müssen.
So ist "Erno" (benannt nach dem früheren Patron Erno Schmitt) jeden Abend voll, die Gäste essen meist à la carte (ein Menü wird leglich mit einer Zeile in der Speisekarte als Option tischweise angeboten) und wählen aus der hervorragend sortierten rein französischen Weinkarte.
Küchenchef Valéry Mathis, der auch schon 15 Jahre im Haus ist, kocht handwerklich perfekt, setzt beste Produkte ein und ist auf klassisch- französischem Fundament mediterran inspiriert, richtet inzwischen durchaus modern an und überrascht durch dezent gesetzte kulinarische Geistesblitze.
Eine sehr schöne Vorspeise: Kurz gebratener Thunfisch mit Granny-Smith und Ingwer, Tatar, Limettenöl.
Der Thun wirklich nur ganz kurz von einer Seite angebraten und mit Apfel-Ingwer-Stückchen belegt; Säure und Schärfe reichen aus, um den Fisch zu würzen (jedenfalls für meine Frau; ich hätte mir schon etwas Pfeffer und Salz gewünscht); dazu serviert Mathies noch etwas Tatar in einer hauchdünnen Gurkenscheibe und betont bei allen Komponenten (z.B. Apfelschaum) die dezente Säure.
Ein absolutes Highlight: Steinbutt mit Lardo und geschmorten Polipetti, Zitronenrisotto.
Saftiger, gedämpfter Steinbutt, der von zarten Polipetti eingerahmt ist, die in einer deftigen Rotweinreduktion sanft geschmort wurden. Genial, den Fisch auf einen Zitronenrisotto zu betten, der der Deftigkeit des Geschmorten doch wieder eine Leichtigkeit gab. Köstlich!
Meine Frau hatte Loup de mer mit gebratenen Calamaretti und Polentacrème, Zucchini-Püree und Sardellen-Oliven-Vinaigrette.
Muss man, glaube ich, nicht näher beschreiben. Leider schmeckten die Sardellen nicht vor, sonst aber sehr gut, ohne die "Höhe" des Steinbutts zu erreichen, der für mich einer der besten Fischgänge war, die ich in letzter Zeit serviert bekommen habe.
Alles andere drumherum, vom Amuse bis zum Dessert und den Nettigkeiten zum Espresso, absolut in Ordnung, ohne besonders herauszuragen.
Fazit:
Ernos Bistro ist ein französisches ALC-Restaurant, in dem man sich nur wohlfühlen kann. Der ausgezeichnete und angenehm lockere Service serviert klassische, handwerklich perfekte Küche mit modernen Einsprengseln, die hier und da auch für eine Überraschung gut sind.
So ist "Erno" (benannt nach dem früheren Patron Erno Schmitt) jeden Abend voll, die Gäste essen meist à la carte (ein Menü wird leglich mit einer Zeile in der Speisekarte als Option tischweise angeboten) und wählen aus der hervorragend sortierten rein französischen Weinkarte.
Küchenchef Valéry Mathis, der auch schon 15 Jahre im Haus ist, kocht handwerklich perfekt, setzt beste Produkte ein und ist auf klassisch- französischem Fundament mediterran inspiriert, richtet inzwischen durchaus modern an und überrascht durch dezent gesetzte kulinarische Geistesblitze.
Eine sehr schöne Vorspeise: Kurz gebratener Thunfisch mit Granny-Smith und Ingwer, Tatar, Limettenöl.
Der Thun wirklich nur ganz kurz von einer Seite angebraten und mit Apfel-Ingwer-Stückchen belegt; Säure und Schärfe reichen aus, um den Fisch zu würzen (jedenfalls für meine Frau; ich hätte mir schon etwas Pfeffer und Salz gewünscht); dazu serviert Mathies noch etwas Tatar in einer hauchdünnen Gurkenscheibe und betont bei allen Komponenten (z.B. Apfelschaum) die dezente Säure.
Ein absolutes Highlight: Steinbutt mit Lardo und geschmorten Polipetti, Zitronenrisotto.
Saftiger, gedämpfter Steinbutt, der von zarten Polipetti eingerahmt ist, die in einer deftigen Rotweinreduktion sanft geschmort wurden. Genial, den Fisch auf einen Zitronenrisotto zu betten, der der Deftigkeit des Geschmorten doch wieder eine Leichtigkeit gab. Köstlich!
Meine Frau hatte Loup de mer mit gebratenen Calamaretti und Polentacrème, Zucchini-Püree und Sardellen-Oliven-Vinaigrette.
Muss man, glaube ich, nicht näher beschreiben. Leider schmeckten die Sardellen nicht vor, sonst aber sehr gut, ohne die "Höhe" des Steinbutts zu erreichen, der für mich einer der besten Fischgänge war, die ich in letzter Zeit serviert bekommen habe.
Alles andere drumherum, vom Amuse bis zum Dessert und den Nettigkeiten zum Espresso, absolut in Ordnung, ohne besonders herauszuragen.
Fazit:
Ernos Bistro ist ein französisches ALC-Restaurant, in dem man sich nur wohlfühlen kann. Der ausgezeichnete und angenehm lockere Service serviert klassische, handwerklich perfekte Küche mit modernen Einsprengseln, die hier und da auch für eine Überraschung gut sind.
Kommentar