Hallo Forum,
nach längerer Zeit hatte ich mal wieder einen Restaurantbesuch den ich hier posten möchte. Das Restaurant Schäferstuben bietet ein breites Spektrum von der Landhausküche bis zum Gourmetmenü, es ist jeden Tag Mittags und Abends geöffnet. Das Restaurant gehört zu Niemeyer‘s Romantik Posthotel in Müden. Müden liegt in der Nähe von Faßberg in der Lüneburger Heide am Heidesee.

Ich hatte mich für das 7 Gänge Schäferstubenmenü für 90 € entschieden.
Vor dem Menü wurde ein Brotkorb mit Butter gereicht.

Als Amuse Gueule gab es eine Praline von der Wachtel auf einem Zwiebelconfit und ein tomatisiertes Artischockensüppchen, ganz lecker.

Knuspercannelloni und Creme von Ziegenfrischkäse, Sanddorn, Schwarzwurzel und Brioche

Eine mit Sanddorngelee umhüllte Rolle aus Ziegenfrischkäse war auf einer Scheibe getoastetem Brioche angerichtet. Dazu gab es eine mit einer lockeren Ziegenfrischkäsecreme gefüllte Knuspercannelloni, eingelegte Sanddornbeeren, Sanddorngel und dünne Streifen von der Schwarzwurzel. Die herb säuerliche Note vom Sanddorn passte sehr gut zum Ziegenfrischkäse, die Schwarzwurzeln sorgten für eine knackige Testur, geschmacklich traten sie nicht groß in Erscheinung. Sehr lecker.
Roh marinierte und gebratene Gänseleber mit Quitte und Pumpernickel

Auf einer Scheibe Pumpernickel war eine Schicht roh marinierte Gänseleber, eine Schicht Gänselebercreme und eine Schicht Quittengelee angerichtet. Sehr lecker mit einer sehr schönen Konsistenz, es fehlte aber etwas geschmackliche Tiefe. Die gebratene Gänseleber war zart und aromatisch, dazu gab es etwas Quittenkompott und etwas Pumpernickelkrokant, sehr lecker.
Gegrillte Jakobsmuscheln mit Kalbskopf, Erbse und geschmorte Zitrone

Die Jakobsmuscheln waren nur schwach angebraten und hatten daher nur dezente Röstaromen. Dazu gab es eine Scheibe geschmorte Zitrone, ein paar Gurkenstreifen und Gurkenschaum. Den Kalbskopf gab es als Ragout in einer frittierten Praline. Ich bin eigentlich kein Freund von "Surf and Turf" Kombinationen aber beides wurde ganz gut durch die aromatische Erbsencreme verbunden. Die leichte Bitterkeit der geschmorten Zitrone sorgte für einen Kontrast zu den süßlichen Aromen der Jakobsmuscheln und der Erbsencreme. Sehr lecker.
Medaillon vom geangelten Wolfsbarsch mit grünen Bohnenkernen, Artischocke, confierte Strauchtomate und Gewürzcouscous

Der Wolfsbarsch war zart und saftig und hatte ein feines Aroma, die Haut war allerdings nicht kross. Dazu gab es ein fein gewürztes Couscous, ein Artischockenpüree, gebratene Artischocken, grüne Bohnenkerne und eine geschmorte Cocktailtomate. Alles sehr lecker, die Tomate war aber eher überflüssige Dekoration.
Secreto Joselito Belotta vom Holzkohlegrill, Misosud, Rettich, Gurke und schwarzer Knoblauch

Der Rücken vom iberischen Schwein war aromatisch mit einer feinen Räuchernote, er hätte aber etwas zarter sein können. Der Misosud sorgte für eine vollmundige Umami Note, die Gurke für etwas Frische und der Rettich für eine leichte Schärfe. Sehr lecker, das Gericht erinnerte mich etwas an das japanische Gericht Aal "Unagi".
Zartrosa gebratener Damkalbsrücken aus der Nordheide mit Quatre Epices, dazu Rote Beete, Navetten und Süßkartoffeln

Der Rücken vom Damhirsch war perfekt gegart, sehr zart mit einem feinen Aroma. Dazu gab es ein Süßkartoffelpüree, Süßkartoffeln, Navetten, Rote Beete, dünne geschmorte Kartoffelscheiben, ein Zwiebelconfit und eine geschmorte Cocktailtomate. Die Bratensauce wurde separat gereicht. Das Fleisch und das Süßkartoffelpüree wurden großzügig nachgereicht. Alles sehr lecker.
Variation von Jivera Schokolade, Arabica Kaffee und Grapefruit

Als Dessert gab es ein Espressoeis, Brownies von Vollmilchschokolade, Vollmilchschokoladenschnee, getrockneten Schokoladenbiskuit, Grapefruit und Grapefruitgel. Alles ganz lecker, die Grapefruit war aber als säuerliche Komponente etwas knapp dosiert.
Nach dem Menü gab es noch sehr leckere Passionsfrucht-Marshmallows und zum Kaffee noch ein paar Pralinen. Die Pralinen (Walnussmarzipan, Eierlikörtrüffel, Amarena-Nougat) waren ganz lecker.

Der Service war sehr freundlich und zuvorkommend, die Schäferstuben bieten eine gute Küche in netter Atmosphäre. Das Restaurant konnte sich in den letzten Jahren kontinuierlich von 14 auf 16 Gault Millau Punkte steigern.
Viele Grüße
Jürgen
nach längerer Zeit hatte ich mal wieder einen Restaurantbesuch den ich hier posten möchte. Das Restaurant Schäferstuben bietet ein breites Spektrum von der Landhausküche bis zum Gourmetmenü, es ist jeden Tag Mittags und Abends geöffnet. Das Restaurant gehört zu Niemeyer‘s Romantik Posthotel in Müden. Müden liegt in der Nähe von Faßberg in der Lüneburger Heide am Heidesee.

Ich hatte mich für das 7 Gänge Schäferstubenmenü für 90 € entschieden.
Vor dem Menü wurde ein Brotkorb mit Butter gereicht.

Als Amuse Gueule gab es eine Praline von der Wachtel auf einem Zwiebelconfit und ein tomatisiertes Artischockensüppchen, ganz lecker.

Knuspercannelloni und Creme von Ziegenfrischkäse, Sanddorn, Schwarzwurzel und Brioche

Eine mit Sanddorngelee umhüllte Rolle aus Ziegenfrischkäse war auf einer Scheibe getoastetem Brioche angerichtet. Dazu gab es eine mit einer lockeren Ziegenfrischkäsecreme gefüllte Knuspercannelloni, eingelegte Sanddornbeeren, Sanddorngel und dünne Streifen von der Schwarzwurzel. Die herb säuerliche Note vom Sanddorn passte sehr gut zum Ziegenfrischkäse, die Schwarzwurzeln sorgten für eine knackige Testur, geschmacklich traten sie nicht groß in Erscheinung. Sehr lecker.
Roh marinierte und gebratene Gänseleber mit Quitte und Pumpernickel

Auf einer Scheibe Pumpernickel war eine Schicht roh marinierte Gänseleber, eine Schicht Gänselebercreme und eine Schicht Quittengelee angerichtet. Sehr lecker mit einer sehr schönen Konsistenz, es fehlte aber etwas geschmackliche Tiefe. Die gebratene Gänseleber war zart und aromatisch, dazu gab es etwas Quittenkompott und etwas Pumpernickelkrokant, sehr lecker.
Gegrillte Jakobsmuscheln mit Kalbskopf, Erbse und geschmorte Zitrone

Die Jakobsmuscheln waren nur schwach angebraten und hatten daher nur dezente Röstaromen. Dazu gab es eine Scheibe geschmorte Zitrone, ein paar Gurkenstreifen und Gurkenschaum. Den Kalbskopf gab es als Ragout in einer frittierten Praline. Ich bin eigentlich kein Freund von "Surf and Turf" Kombinationen aber beides wurde ganz gut durch die aromatische Erbsencreme verbunden. Die leichte Bitterkeit der geschmorten Zitrone sorgte für einen Kontrast zu den süßlichen Aromen der Jakobsmuscheln und der Erbsencreme. Sehr lecker.
Medaillon vom geangelten Wolfsbarsch mit grünen Bohnenkernen, Artischocke, confierte Strauchtomate und Gewürzcouscous

Der Wolfsbarsch war zart und saftig und hatte ein feines Aroma, die Haut war allerdings nicht kross. Dazu gab es ein fein gewürztes Couscous, ein Artischockenpüree, gebratene Artischocken, grüne Bohnenkerne und eine geschmorte Cocktailtomate. Alles sehr lecker, die Tomate war aber eher überflüssige Dekoration.
Secreto Joselito Belotta vom Holzkohlegrill, Misosud, Rettich, Gurke und schwarzer Knoblauch

Der Rücken vom iberischen Schwein war aromatisch mit einer feinen Räuchernote, er hätte aber etwas zarter sein können. Der Misosud sorgte für eine vollmundige Umami Note, die Gurke für etwas Frische und der Rettich für eine leichte Schärfe. Sehr lecker, das Gericht erinnerte mich etwas an das japanische Gericht Aal "Unagi".
Zartrosa gebratener Damkalbsrücken aus der Nordheide mit Quatre Epices, dazu Rote Beete, Navetten und Süßkartoffeln

Der Rücken vom Damhirsch war perfekt gegart, sehr zart mit einem feinen Aroma. Dazu gab es ein Süßkartoffelpüree, Süßkartoffeln, Navetten, Rote Beete, dünne geschmorte Kartoffelscheiben, ein Zwiebelconfit und eine geschmorte Cocktailtomate. Die Bratensauce wurde separat gereicht. Das Fleisch und das Süßkartoffelpüree wurden großzügig nachgereicht. Alles sehr lecker.
Variation von Jivera Schokolade, Arabica Kaffee und Grapefruit

Als Dessert gab es ein Espressoeis, Brownies von Vollmilchschokolade, Vollmilchschokoladenschnee, getrockneten Schokoladenbiskuit, Grapefruit und Grapefruitgel. Alles ganz lecker, die Grapefruit war aber als säuerliche Komponente etwas knapp dosiert.
Nach dem Menü gab es noch sehr leckere Passionsfrucht-Marshmallows und zum Kaffee noch ein paar Pralinen. Die Pralinen (Walnussmarzipan, Eierlikörtrüffel, Amarena-Nougat) waren ganz lecker.

Der Service war sehr freundlich und zuvorkommend, die Schäferstuben bieten eine gute Küche in netter Atmosphäre. Das Restaurant konnte sich in den letzten Jahren kontinuierlich von 14 auf 16 Gault Millau Punkte steigern.
Viele Grüße
Jürgen
Kommentar