Aqua am Abend im November
Wir waren zu viert und haben Visionen und Impressionen genommen.
Aus unserer Sicht im wesentlichen auf *** Niveau.
1. Amuse Bouche
Knusperrillos: tolle Ideen: Minicurrywurst, Brie mit Preselbeegelee im Hörnchen, Bismarckhering, sphärische Oliven karamelisiert: beeindruckender Einstieg: ***
Suppenshot und Löffeldegustation: Bouillabaisse (wenig klar im Ausdruck), Muschelsuppe (klar das beste im Gang mit klaren Aromen); Caesar`s Salad und eingelegter Kürbis (beides überraschend langweilig): insgesant **-.
2. Gang
A) Vitello tonnato upside down: herausragender Thunfisch mit Sardellen/Kapernsauce: optischer Traum, nur so sollte man Vitello tonnato machen ;-): ***
B) Gänseleber, Passionsfrucht und Ziegenkäse: handwerklich sehr gut, sehr klassisch, ohne den besonderen Kick: **-
3. Gang
A) Norwegische Jacobsmuschel, Broccoli und geröstete Mandeln, Ossietra-Kaviar aus deutscher Aqua-Kultur: wiederum ein Klassiker, der etwas zu klassisch rüberkam; Konsistenz der Jakobsmuschel hatten wir schon deutlich besser: **-
B) Weinbergschnecken aus dem Odenwald, Petersielienwurzel und Kräutersud: Weinbergschnecken sind nicht unsere Geschmackswelt, was sich wiederum bestätigt hat: **-
4. Gang
A) Wilder Heilbutt, Kartoffel, Blattspinat, Eigelb und Trüffel "Magnatum Pico": allein deswegen lohnt sich jeder Aqua Besuch: perfekte Harmonie aller verwendeten Köstlichkeiten, das Eigelb nimmt Sossencharakter ein und bindet alles wunderbar. Heilbutt "mutiert" bei diesem Gericht zum edlen Steinbutt: ***+
5. Gang
A) Bretonischer Seezunge "moderne Finkenwerder Art": kommt wiederum sehr klassisch und ohne richtiges Highlight: **
B) Warmer Räucheraal mit Boskop und Pastinake, Aalleber Berliner Art: nette Idee, Ausführung handwerklich sehr gut, wiederum vermissen wir den letzten "Pep": **
6. Gang
A) Champagner-Cremesorbet von "Grand Vintage Rose 2000" Moet & Chandon: gut und erfrischend: **
7. Gang:
A) Garimori Iberico Schwein Secreto süß/würzig, schwarzer Knoblauch, geräucherter Rettich & Misosud: ja, ein gewaltiges Gericht, das versucht alles zu vereinen. Schöne Aromenvielfalt, aber doch nicht das, woran man sich erinnert: **
8. Gang
Pregang: Rindstatar: total frisch und erfrischend und perfekt abgeschmeckt: sehr gute Idee: ***
A) Simmentaler Rinderfilet Stroganow, Sauerrahm, Rote Bete, Gewürzgurke, Kartoffel: jawoll!! Volltreffer, der sphärische Sauerrahm (kleine weisse Kügelichen) gibt dem Gericht das Aha-Erlebnis: ***+
B) Müritz Lamm mit Orientalischen Aromen: hier spielt Elverfeld mit seinem Dubaiaufenthalt (1999) und führt die europäische und die arabische Geschmackswelt harmonisch zusammen: ***
9. Gang
A) Käseauswahl (unbedingt nehmen!!): gewaltige Auswahl, perfekte Beratung: alle großen Namen vorhanden, herausragende unbekannte Sorten i-tüpfeln die beste Auswahl, die wir jemals geniessen konnten: ***+
10. Abschluß
Diverse Pralinen: Raffaello, Bienenstich, Schokodiven, Topfenknödel, Spaghetti, Christstollen: **
Weinauswahl:
Jahrgangschampagner von 2000 (Marke leider vergessen): kräftiges Goldgelb, schon nussig und sehr geschmacksprägnant: ein Traum: ***
Argentinischer Süßwein 2008 (Marke leider vergessen): sehr schön: **
Weißburgunder 2008, Saale Unstrut; Bernhard Pawis: erstaunlich reif mit viel Schmelz: **+
Baronesse 2005, Irvine/Australien: kräftig und der perfekter Begleiter zu den Fleischgängen mit starken Bordeauxanklängen: ***
Bei einem sind wir sehr empfindlich: Sauberkeit und Besteck/Geschirr. Für uns völlig unbegreiflich war das Silberbesteck von Robbe Berking massiv verkratzt und extrem von Fingerabdrücken (trotz weißer Handschuhe) zumeist auf der Unterseite belagert, das trübt unnötig den sonstigen Topeindruck.
Ambiente: total beeindruckende Vorfahrt zum Ritz-Carlton (auch schon weihnachtlich geschmückt). Spitzenhotel. Modernes Restaurant - vielleicht etwas unpersönlich, aber sehr edel.
Service: großartig, sehr souverän und symphatisch.
Sommelier: Herr Jürgen Giesel. Sehr kompetent, sehr angenehm, sehr wortgewandt und eloquent > einer der besten nach Paula Bosch!!!
KG Chess
Wir waren zu viert und haben Visionen und Impressionen genommen.
Aus unserer Sicht im wesentlichen auf *** Niveau.
1. Amuse Bouche
Knusperrillos: tolle Ideen: Minicurrywurst, Brie mit Preselbeegelee im Hörnchen, Bismarckhering, sphärische Oliven karamelisiert: beeindruckender Einstieg: ***
Suppenshot und Löffeldegustation: Bouillabaisse (wenig klar im Ausdruck), Muschelsuppe (klar das beste im Gang mit klaren Aromen); Caesar`s Salad und eingelegter Kürbis (beides überraschend langweilig): insgesant **-.
2. Gang
A) Vitello tonnato upside down: herausragender Thunfisch mit Sardellen/Kapernsauce: optischer Traum, nur so sollte man Vitello tonnato machen ;-): ***
B) Gänseleber, Passionsfrucht und Ziegenkäse: handwerklich sehr gut, sehr klassisch, ohne den besonderen Kick: **-
3. Gang
A) Norwegische Jacobsmuschel, Broccoli und geröstete Mandeln, Ossietra-Kaviar aus deutscher Aqua-Kultur: wiederum ein Klassiker, der etwas zu klassisch rüberkam; Konsistenz der Jakobsmuschel hatten wir schon deutlich besser: **-
B) Weinbergschnecken aus dem Odenwald, Petersielienwurzel und Kräutersud: Weinbergschnecken sind nicht unsere Geschmackswelt, was sich wiederum bestätigt hat: **-
4. Gang
A) Wilder Heilbutt, Kartoffel, Blattspinat, Eigelb und Trüffel "Magnatum Pico": allein deswegen lohnt sich jeder Aqua Besuch: perfekte Harmonie aller verwendeten Köstlichkeiten, das Eigelb nimmt Sossencharakter ein und bindet alles wunderbar. Heilbutt "mutiert" bei diesem Gericht zum edlen Steinbutt: ***+
5. Gang
A) Bretonischer Seezunge "moderne Finkenwerder Art": kommt wiederum sehr klassisch und ohne richtiges Highlight: **
B) Warmer Räucheraal mit Boskop und Pastinake, Aalleber Berliner Art: nette Idee, Ausführung handwerklich sehr gut, wiederum vermissen wir den letzten "Pep": **
6. Gang
A) Champagner-Cremesorbet von "Grand Vintage Rose 2000" Moet & Chandon: gut und erfrischend: **
7. Gang:
A) Garimori Iberico Schwein Secreto süß/würzig, schwarzer Knoblauch, geräucherter Rettich & Misosud: ja, ein gewaltiges Gericht, das versucht alles zu vereinen. Schöne Aromenvielfalt, aber doch nicht das, woran man sich erinnert: **
8. Gang
Pregang: Rindstatar: total frisch und erfrischend und perfekt abgeschmeckt: sehr gute Idee: ***
A) Simmentaler Rinderfilet Stroganow, Sauerrahm, Rote Bete, Gewürzgurke, Kartoffel: jawoll!! Volltreffer, der sphärische Sauerrahm (kleine weisse Kügelichen) gibt dem Gericht das Aha-Erlebnis: ***+
B) Müritz Lamm mit Orientalischen Aromen: hier spielt Elverfeld mit seinem Dubaiaufenthalt (1999) und führt die europäische und die arabische Geschmackswelt harmonisch zusammen: ***
9. Gang
A) Käseauswahl (unbedingt nehmen!!): gewaltige Auswahl, perfekte Beratung: alle großen Namen vorhanden, herausragende unbekannte Sorten i-tüpfeln die beste Auswahl, die wir jemals geniessen konnten: ***+
10. Abschluß
Diverse Pralinen: Raffaello, Bienenstich, Schokodiven, Topfenknödel, Spaghetti, Christstollen: **
Weinauswahl:
Jahrgangschampagner von 2000 (Marke leider vergessen): kräftiges Goldgelb, schon nussig und sehr geschmacksprägnant: ein Traum: ***
Argentinischer Süßwein 2008 (Marke leider vergessen): sehr schön: **
Weißburgunder 2008, Saale Unstrut; Bernhard Pawis: erstaunlich reif mit viel Schmelz: **+
Baronesse 2005, Irvine/Australien: kräftig und der perfekter Begleiter zu den Fleischgängen mit starken Bordeauxanklängen: ***
Bei einem sind wir sehr empfindlich: Sauberkeit und Besteck/Geschirr. Für uns völlig unbegreiflich war das Silberbesteck von Robbe Berking massiv verkratzt und extrem von Fingerabdrücken (trotz weißer Handschuhe) zumeist auf der Unterseite belagert, das trübt unnötig den sonstigen Topeindruck.
Ambiente: total beeindruckende Vorfahrt zum Ritz-Carlton (auch schon weihnachtlich geschmückt). Spitzenhotel. Modernes Restaurant - vielleicht etwas unpersönlich, aber sehr edel.
Service: großartig, sehr souverän und symphatisch.
Sommelier: Herr Jürgen Giesel. Sehr kompetent, sehr angenehm, sehr wortgewandt und eloquent > einer der besten nach Paula Bosch!!!
KG Chess