Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Bericht verfassen und hier ins Forum stellen möchte aber mein letzter Besuch vor ca. 2 Wochen hat mich schlichtweg überzeugt. Somit haben es Herr Freitag und sein Team fairer Weise einfach verdient, mit Namen erwähnt zu werden.
Auch ich bin kein Fan medialer Omnipräsenz aber Herr Freitag findet meiner Meinung nach hier eine ganz gute Lösung. Man sieht ihn nicht auf allen Sendern, jede Woche und er bleibt sympathisch dabei.
Seine, auf WDR zu sehende Staffel, der Vorkoster, richtet sich an den Verbraucher, es werden z.B. Fragen über Nachhaltigkeit und Qualität von Lebensmitteln beleuchtet und keine Konfrontation mit der
Industrie gescheut.
Das wichtigste von allem jedoch, Herr Freitag ist stets in “seiner Küche” anzutreffen, liefert solides
Sterneniveau ab und scheut sich dabei nicht, immer wieder neue Geschmackskombinationen mit Erfolg auszuprobieren.
Für mich persönlich hat sich eine besondere Verbindung mit dem Goldenen Anker ergeben. Es liegt noch kein ganzes Jahr zurück, da trat ein überaus (wissens-) hungriger, kleiner Schmackofatz die ersten Fußstapfen hinauf, um die ersten Erfahrungen mit der Sterneküche zu machen :hungry:!
Auch wenn ich mich nicht mehr im Entferntesten an das Menü erinnern kann, es hatte mich überzeugt und ich wurde regelrecht geimpft mit dem Virus
!
In Erinnerung behalten, hatte ich den zuvorkommenden, reizenden und durchweg weiblichen Service, geführt von Sommelière Fr. Pohlmann.
Zur Küche:
Herr Freitag bietet in seinem Haus ein stetig wechselndes Feinschmeckermenü a 6 Gängen und eine übersichtliche ALC-Auswahl an. Das Menü kann ohne Probleme ergänzt und/oder einzelne Gänge
gestrichen werden.
Das Menü:
Geeiste Entenleberterrine mit Zitronengrasbrioche und Aprikosenconfit
( die Terrine ein wenig zu geeist aber wunderbar vom Geschmack, Confit und Brioche exzellente Begleiter)
Kaninchenrücken mit Trüffeljus, zweierlei Petersilie
( der schwächste Gang. Sowohl vom Handwerk als auch von der Menüfolge nicht passend )
Krosse Rotbarbe mit rote Beetrelish und Blumenkohlpüree
( tolle Kombination, hervorragendes und kross auf der Haut gebratenes Stück Fisch, aromatisches Püree begleitet von einem perfekt abgeschmecktem Relish von rote Beete --> Chapeau!
Gebratener Steinbutt mit Tomaten-Spinatsauté und Zartweizenrisotto
( diesen Gang wählte ich zusätzlich aus der Karte und es sollte der Beste des Menüs werden! Der Steinbutt, exzellent gebraten, lag auf einen ausgezeichneten Risotto, welches hier nicht schlotzig, sondern mit Biss aber trotz allem einer sämigen Note interpretiert wurde. Klasse!
Das Sauté war ohne jeden Tadel und harmonierte sehr gut.
Kalbsfilet mit Langusten Dimsun, Pfifferlingsspargelsauté und Kartoffelschaum
( das Fleisch sollte diesmal a point auf den Teller kommen. Insgesamt geschmacklich alles sehr gut aber vom Stuhl gehauen hat es mich nicht!
Auswahl an reifer Käse, dazu hausgemachter Früchtesenf ( Birne, Feige )
(Toller Käse mal nicht von Herrn Waltmann, sondern aus Bad Tölz, vom Tölzer Kasladen!)
Schokoladenmousse Törtchen mit Balsamico-Wildpfirsich und Hibiskusblütenparfait
(sehr schöne Kombination, das Törtchen noch einen Tick flüssiger im Kern und es wäre perfekt gewesen)
Die Weinbegleitung:
Fr. Pohlmann versucht aus einem sehr guten Angebot stets den richtigen Tropfen für das Menü zu finden und stellt sich überaus gut auf individuelle Geschmäcker ein. Die eigentliche Begleitung sagte mir nicht zu 100% zu, so dass einige Weine ohne Probleme und letztlich toll zu den einzelnen Gängen gemundet haben.
Hervorragend hier vor allem eine 2010er Scheurebe Auslese, Weingut Krieger, Pfalz, zu der Entenleber-Terrine - ein 2010er Gaba do Xil blanco Godello, Bodegas Telmo Rodriguez, Galizien oder ein 2009er I Capitelli, Anselmi aus Venetien.
Fazit:
Ich persönlich finde die Küche von Herrn Freitag sehr interessant, nicht immer ganz gelungen aber stets auf gutem Sterneniveau. Wenn Sie einen genussvollen Abend, in stilvollem Ambiente und für einen angemessenen Preis haben wollen, ist diese Adresse immer eine Reise wert!
Der Service ist sehr zuvorkommend und Frau Pohlmann immer für einen netten Plausch zu haben.
Die 15 Punkte des GM entsprechen m.E. nicht der aktuellen Leistung. Ich würde ganz klar 16, mit Tendenz nach oben geben.
MKG, Schmackofatz
Auch ich bin kein Fan medialer Omnipräsenz aber Herr Freitag findet meiner Meinung nach hier eine ganz gute Lösung. Man sieht ihn nicht auf allen Sendern, jede Woche und er bleibt sympathisch dabei.
Seine, auf WDR zu sehende Staffel, der Vorkoster, richtet sich an den Verbraucher, es werden z.B. Fragen über Nachhaltigkeit und Qualität von Lebensmitteln beleuchtet und keine Konfrontation mit der
Industrie gescheut.
Das wichtigste von allem jedoch, Herr Freitag ist stets in “seiner Küche” anzutreffen, liefert solides
Sterneniveau ab und scheut sich dabei nicht, immer wieder neue Geschmackskombinationen mit Erfolg auszuprobieren.
Für mich persönlich hat sich eine besondere Verbindung mit dem Goldenen Anker ergeben. Es liegt noch kein ganzes Jahr zurück, da trat ein überaus (wissens-) hungriger, kleiner Schmackofatz die ersten Fußstapfen hinauf, um die ersten Erfahrungen mit der Sterneküche zu machen :hungry:!
Auch wenn ich mich nicht mehr im Entferntesten an das Menü erinnern kann, es hatte mich überzeugt und ich wurde regelrecht geimpft mit dem Virus

In Erinnerung behalten, hatte ich den zuvorkommenden, reizenden und durchweg weiblichen Service, geführt von Sommelière Fr. Pohlmann.
Zur Küche:
Herr Freitag bietet in seinem Haus ein stetig wechselndes Feinschmeckermenü a 6 Gängen und eine übersichtliche ALC-Auswahl an. Das Menü kann ohne Probleme ergänzt und/oder einzelne Gänge
gestrichen werden.
Das Menü:
Geeiste Entenleberterrine mit Zitronengrasbrioche und Aprikosenconfit
( die Terrine ein wenig zu geeist aber wunderbar vom Geschmack, Confit und Brioche exzellente Begleiter)
Kaninchenrücken mit Trüffeljus, zweierlei Petersilie
( der schwächste Gang. Sowohl vom Handwerk als auch von der Menüfolge nicht passend )
Krosse Rotbarbe mit rote Beetrelish und Blumenkohlpüree
( tolle Kombination, hervorragendes und kross auf der Haut gebratenes Stück Fisch, aromatisches Püree begleitet von einem perfekt abgeschmecktem Relish von rote Beete --> Chapeau!
Gebratener Steinbutt mit Tomaten-Spinatsauté und Zartweizenrisotto
( diesen Gang wählte ich zusätzlich aus der Karte und es sollte der Beste des Menüs werden! Der Steinbutt, exzellent gebraten, lag auf einen ausgezeichneten Risotto, welches hier nicht schlotzig, sondern mit Biss aber trotz allem einer sämigen Note interpretiert wurde. Klasse!
Das Sauté war ohne jeden Tadel und harmonierte sehr gut.
Kalbsfilet mit Langusten Dimsun, Pfifferlingsspargelsauté und Kartoffelschaum
( das Fleisch sollte diesmal a point auf den Teller kommen. Insgesamt geschmacklich alles sehr gut aber vom Stuhl gehauen hat es mich nicht!
Auswahl an reifer Käse, dazu hausgemachter Früchtesenf ( Birne, Feige )
(Toller Käse mal nicht von Herrn Waltmann, sondern aus Bad Tölz, vom Tölzer Kasladen!)
Schokoladenmousse Törtchen mit Balsamico-Wildpfirsich und Hibiskusblütenparfait
(sehr schöne Kombination, das Törtchen noch einen Tick flüssiger im Kern und es wäre perfekt gewesen)
Die Weinbegleitung:
Fr. Pohlmann versucht aus einem sehr guten Angebot stets den richtigen Tropfen für das Menü zu finden und stellt sich überaus gut auf individuelle Geschmäcker ein. Die eigentliche Begleitung sagte mir nicht zu 100% zu, so dass einige Weine ohne Probleme und letztlich toll zu den einzelnen Gängen gemundet haben.
Hervorragend hier vor allem eine 2010er Scheurebe Auslese, Weingut Krieger, Pfalz, zu der Entenleber-Terrine - ein 2010er Gaba do Xil blanco Godello, Bodegas Telmo Rodriguez, Galizien oder ein 2009er I Capitelli, Anselmi aus Venetien.
Fazit:
Ich persönlich finde die Küche von Herrn Freitag sehr interessant, nicht immer ganz gelungen aber stets auf gutem Sterneniveau. Wenn Sie einen genussvollen Abend, in stilvollem Ambiente und für einen angemessenen Preis haben wollen, ist diese Adresse immer eine Reise wert!
Der Service ist sehr zuvorkommend und Frau Pohlmann immer für einen netten Plausch zu haben.
Die 15 Punkte des GM entsprechen m.E. nicht der aktuellen Leistung. Ich würde ganz klar 16, mit Tendenz nach oben geben.
MKG, Schmackofatz
Kommentar