Rosin - Dorsten * / 18GM / 8GP - Frank Rosin
Ein Besuch bei Frank Rosin, mit entspannter Anfahrt durch niederrheinische Grünflächen, lohnt sich,
soviel sei jenen vorab gesagt, die für längere Berichte weniger übrig haben.
Das unscheinbare Haus präsentiert sich von innen modern und schlicht zugleich.
Der überaus herzliche, junge Maitre wusste uns an diesem Abend vorzüglich, mit authentischer Liebe zu den Podukten, die er verkauft und
ebenso tiefem Fachwissen, durch das Menü zu geleiten.Was wir von der Sommiliere leider nicht durchweg sagen konnten.
Immer freundlich, verspürten wir an einigen Stellen zuviel Distanz und hatten gleichweg andere Signale vermittelt.Die Empfehlungen trafen jedoch stets unseren Geschmack.
Beim Menü gelingt dem Team ein Paukenschlag!
Eine klare Ansage der experimentierfreudigen Küche Frank Rosins. Die Gerichte erscheinen zunächst irritierend, jedoch schafft man stets
die Balance zwischen Kontrasten und Harmonie.
Dies zeigt sich gleich in dem ersten Amuse, welche Rosin passenderweise "Schmackofatz" nennt
Die St. Jacques mit Grapefruit profitiert ungemeint von der Säure und schmilzt im Mund **
Es werden nun weitere 3 Schmackofatze serviert,wobei der Start in meinen Augen heraussticht.
Eine herrausragende Auswahl verschiedener Butter, sowie Brote! *+
Die Surf and Turf Variante Wagyu / Hummer gelingt hier auch, dank komplementärer Kräuter und Beetekonsistenzen **
An dieser Stelle hätte ich mir etwas mehr, als ein würfelgrosses WagyuStück gewünscht!
Der Loup de mer minimal übergart, jedoch in Kombination mit der äusserst schmackhaften Limonen-Schnittlauch consommée ebenso *+ würdig
eigentlich wollten wir an diesem Tag auf BlueFin und Foie Gras verzichten, allerdings drängte sich diese durch den begeisterten Maitre förmlich auf.
Wir sollten nicht enttäuscht werden! Alleine quantitativ eine Wucht. Die Tafel Schokolade von Kaffee Foie Gras mit Hibiskusblüte und kalter Kalbsjusmit Trüffel hätte eine großzügige alC Portion sein können, jedoch waren wir nach dem ersten Bissen sehr froh, etwas mehr von diesem Higlight zu haben.
Was sich allerdings angesichts der noch folgenden Gänge als kleine Sättigungsfalle herausstellen sollte. **
Der geschmorte Limousin Lammnacken und Lammbauch mit BBQ von Honigmelone und Morchelrisotto war, bis auf die, für mich persönlich,
zu feste Konstenz des Risottos, tadellos und offenbarte handwerkliches Können, durch unterschiedliche Garmethoden, sowie aromatischen Konsenz!*+
Rohmilchkäse mit dreierlei Gelee und Charentes Melone als nette Idee mit Sorbet,
welches durch ein Zuckergitter vor zu eiligen Gabelstichen beschützt wurde *+
Nach einem "Campari Orange" als Predessert, präsentiert Rosin eine sehr schöne Kombination aus Pfirsich, Kräutern, Paprika und Parmesan, welche sowohl strukturell,
wie auch mit unterschiedlichsten Temperaturen den Gaumen herausfordern, jedoch nicht überfordern!Vor genau diesem Balanceakt ziehen wir den Hut
und beglückwünschen Frank Rosin und Team zu dieser Leistung. Wir halten die aktuellen Bewertungen aller Führer im Sinne der Küchenleistung
für gerechtfertigt, allerdings liegt das Preisniveau, trotzt Promi-Status
auf grenzwertigem Niveau. Bei ca. € 500,- Gesamtrechnung für 2 Personen
inkl. einer Flasche C. Montrachet, Champagner und diversen anderen Gläsern kann man auch das aktuelle Club-Menü bei Hrn Bau essen.
dennoch bleibt der Besuch in sehr guter Erinnerung.Wir kommen gerne wieder und hoffen, daß sich die Fahrt nach Dorsten weiterhin für Viele lohnen wird!
Fotos gibt es hier zu sehen
Restaurant Rosin
Hervester Str. 18 - Wulfen
46286 Dorsten
mkG
T.
Ein Besuch bei Frank Rosin, mit entspannter Anfahrt durch niederrheinische Grünflächen, lohnt sich,
soviel sei jenen vorab gesagt, die für längere Berichte weniger übrig haben.
Das unscheinbare Haus präsentiert sich von innen modern und schlicht zugleich.
Der überaus herzliche, junge Maitre wusste uns an diesem Abend vorzüglich, mit authentischer Liebe zu den Podukten, die er verkauft und
ebenso tiefem Fachwissen, durch das Menü zu geleiten.Was wir von der Sommiliere leider nicht durchweg sagen konnten.
Immer freundlich, verspürten wir an einigen Stellen zuviel Distanz und hatten gleichweg andere Signale vermittelt.Die Empfehlungen trafen jedoch stets unseren Geschmack.
Beim Menü gelingt dem Team ein Paukenschlag!
Eine klare Ansage der experimentierfreudigen Küche Frank Rosins. Die Gerichte erscheinen zunächst irritierend, jedoch schafft man stets
die Balance zwischen Kontrasten und Harmonie.
Dies zeigt sich gleich in dem ersten Amuse, welche Rosin passenderweise "Schmackofatz" nennt
Die St. Jacques mit Grapefruit profitiert ungemeint von der Säure und schmilzt im Mund **
Es werden nun weitere 3 Schmackofatze serviert,wobei der Start in meinen Augen heraussticht.
Eine herrausragende Auswahl verschiedener Butter, sowie Brote! *+
Die Surf and Turf Variante Wagyu / Hummer gelingt hier auch, dank komplementärer Kräuter und Beetekonsistenzen **
An dieser Stelle hätte ich mir etwas mehr, als ein würfelgrosses WagyuStück gewünscht!
Der Loup de mer minimal übergart, jedoch in Kombination mit der äusserst schmackhaften Limonen-Schnittlauch consommée ebenso *+ würdig
eigentlich wollten wir an diesem Tag auf BlueFin und Foie Gras verzichten, allerdings drängte sich diese durch den begeisterten Maitre förmlich auf.
Wir sollten nicht enttäuscht werden! Alleine quantitativ eine Wucht. Die Tafel Schokolade von Kaffee Foie Gras mit Hibiskusblüte und kalter Kalbsjusmit Trüffel hätte eine großzügige alC Portion sein können, jedoch waren wir nach dem ersten Bissen sehr froh, etwas mehr von diesem Higlight zu haben.
Was sich allerdings angesichts der noch folgenden Gänge als kleine Sättigungsfalle herausstellen sollte. **
Der geschmorte Limousin Lammnacken und Lammbauch mit BBQ von Honigmelone und Morchelrisotto war, bis auf die, für mich persönlich,
zu feste Konstenz des Risottos, tadellos und offenbarte handwerkliches Können, durch unterschiedliche Garmethoden, sowie aromatischen Konsenz!*+
Rohmilchkäse mit dreierlei Gelee und Charentes Melone als nette Idee mit Sorbet,
welches durch ein Zuckergitter vor zu eiligen Gabelstichen beschützt wurde *+
Nach einem "Campari Orange" als Predessert, präsentiert Rosin eine sehr schöne Kombination aus Pfirsich, Kräutern, Paprika und Parmesan, welche sowohl strukturell,
wie auch mit unterschiedlichsten Temperaturen den Gaumen herausfordern, jedoch nicht überfordern!Vor genau diesem Balanceakt ziehen wir den Hut
und beglückwünschen Frank Rosin und Team zu dieser Leistung. Wir halten die aktuellen Bewertungen aller Führer im Sinne der Küchenleistung
für gerechtfertigt, allerdings liegt das Preisniveau, trotzt Promi-Status
auf grenzwertigem Niveau. Bei ca. € 500,- Gesamtrechnung für 2 Personen
inkl. einer Flasche C. Montrachet, Champagner und diversen anderen Gläsern kann man auch das aktuelle Club-Menü bei Hrn Bau essen.
dennoch bleibt der Besuch in sehr guter Erinnerung.Wir kommen gerne wieder und hoffen, daß sich die Fahrt nach Dorsten weiterhin für Viele lohnen wird!
Fotos gibt es hier zu sehen
Restaurant Rosin
Hervester Str. 18 - Wulfen
46286 Dorsten
mkG
T.
Kommentar