Heute Mittag ein kurzer Abstecher nach Rheda-Wiedenbrück (genauer: in den Ortsteil Rheda) ins Hotel-Restaurant Reuter zu Iris Bettinger und Marco Rückl. Das Restaurant ist den den Führern wie folgt bewertet: GaultMillau 15 P, Feinschmecker 2+, Gusto 6/10; das Bisto hat den Bib-Gourmand.
Iris Bettinger lernte im Freiburger "Colombi", in der "Käfer-Schänke" und dem "Mark's" in München. Im Jahr 2007 übernahm sie dann den elterlichen Betrieb, das "Reuter". Dort kocht sie, als hätte sie noch viel vor. Sie ist eine der leider wenigen Frauen, die Mitglied der "Jeunes Restaurateurs" ist. Normalerweise wird mittags (bis auf Sonn- und Feiertage) nur die Bistrokarte oder das Bistromenü angeboten – man machte bei uns heute eine Ausnahme.
Meine Frau nahm von der Bistrokarte einen Feldsalat (mit schöner fruchtiger Vinaigrette) für 6,50 €. Bei mir durfte es dann sein: Feines Thunfischtatar vom Yellowfin Thunfisch mit Kokos-Cotta, Sojagelee & gebackenen Krabbenbrot (17 €). Als Hauptgang nahmen wir beide: Hasenrücken mit Gewürzkruste, Petersilienwurzelmousseline & Rotkrautröllchen (31 €). Von der Optik, Sensorik und Komposition alles auf einem 1-Sterne-Niveau. Vor allem: beide à-la-carte-Gerichte bewirkten bei mir den gewissen aha-Effekt, der mir in vielen 1-Sterne-Restaurants so häufig fehlt! Als Weinbegleitung: 2010er Pfaffmann Chardonnay Kalkgestein Spätlese trocken (0,3 Karaffe für 14,85 €).
Fazit: Wer aus dem kulinarisch gut versorgten Rheinland einmal auf der A 2 gen Berlin fährt, sollte bei Iris Bettinger einen Halt einlegen!
Iris Bettinger lernte im Freiburger "Colombi", in der "Käfer-Schänke" und dem "Mark's" in München. Im Jahr 2007 übernahm sie dann den elterlichen Betrieb, das "Reuter". Dort kocht sie, als hätte sie noch viel vor. Sie ist eine der leider wenigen Frauen, die Mitglied der "Jeunes Restaurateurs" ist. Normalerweise wird mittags (bis auf Sonn- und Feiertage) nur die Bistrokarte oder das Bistromenü angeboten – man machte bei uns heute eine Ausnahme.
Meine Frau nahm von der Bistrokarte einen Feldsalat (mit schöner fruchtiger Vinaigrette) für 6,50 €. Bei mir durfte es dann sein: Feines Thunfischtatar vom Yellowfin Thunfisch mit Kokos-Cotta, Sojagelee & gebackenen Krabbenbrot (17 €). Als Hauptgang nahmen wir beide: Hasenrücken mit Gewürzkruste, Petersilienwurzelmousseline & Rotkrautröllchen (31 €). Von der Optik, Sensorik und Komposition alles auf einem 1-Sterne-Niveau. Vor allem: beide à-la-carte-Gerichte bewirkten bei mir den gewissen aha-Effekt, der mir in vielen 1-Sterne-Restaurants so häufig fehlt! Als Weinbegleitung: 2010er Pfaffmann Chardonnay Kalkgestein Spätlese trocken (0,3 Karaffe für 14,85 €).
Fazit: Wer aus dem kulinarisch gut versorgten Rheinland einmal auf der A 2 gen Berlin fährt, sollte bei Iris Bettinger einen Halt einlegen!
Kommentar