Hej Doc, bin nächste Woche in DD und hatte Monkey's West schon auf dem Radar - ich bin gespannt, ob's klappt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Monkey's West - Düsseldorf - 0/13GM - C. Penzhorn
Einklappen
X
-
-
Monkey's West - Düsseldorf - 0/13GM - C. Penzhorn
Das Monkey's West liegt unmittelbar an der Kö. Dort kocht seit 3 Monaten Christian Penzhorn, der ehemalige Koch vom Victorian (*/17GM). Ich war nun schon zweimal dort und kann es durchaus empfehlen. Es liegt im Bereich */15 GM. Die Küche könnte sicher auch mehr, aber es läuft noch nicht so ganz rund. Der freundliche Service ist leider definitv unterbesetzt, zumal das Lokal selbst mittags meist voll ist. Das Interieur ist recht schick (da könnten sich einige Lokale ein Beispiel dran nehmen) mit witziger Deko (man beachte die Lampen), und grosser Weinkarte, allerdings mit Lücken im mittleren Preissegment. Es gibt einen sehr empfehlenswerten Cremant und eine klassische aber durchaus kreative Speisekarte. Leider schwankt die Qualität zwischen den Gängen z. T. erheblich (Ei / Spinat / Trüffel sehr empfehlenswert), so dass man mit ein abschliessendes Urteil noch abwarten muss.Toll am Monkeys West ist auch die dazugehörige Bar, so dass man nach dem Essen den Tag oder Abend noch weiter in Lounge-Atmosphäre ausklingen lassen kann.Kommentar
-
Die Beiträge #1 und #2 habe ich auf Anregung von Kimble aus dem Thread "Berens am Kai" hierher verschoben. Inhaltlich passt das; die Reihenfolge wirkt nun etwas skurril - aufrund der Erstellungsdaten kann ich daran aber wahrscheinlich nichts ändern (falls doch, bitte PN an mich).
Grüße,
Q.Kommentar
-
Ihr Urteil kann ich nur unterschreiben, wobei ich eher einen "Ausschlag nach unten" erleben durfte. Der von Ihnen bemängelte Service lief zugegeben rund, was man von der Küche nicht sagen kann. Exemplarisch sei das Dessert genannt, bei dem ein fester Orangen-Sahne-Pudding (aka "Panna Cotta") mit einem pappsüßen Glühwein-Gelee überzogen und von einem Berg extrem saurer Kumquats begleitet wurde(11/20). Auch der bei Niedrigtemperatur gegarte Kaisergranat (schwabbelig wie Speck im Linsengericht) hatte keine Chance gegen das Duell aus leicht gelierten Pata-Negra(Kalbsfond?)-Sud und bitteren Rosenkohlblättern (12/20), die (sehr gute) Gänseleber mit Quittengelee (16/20) litt unter einem völlig deplaziert wirkenden Übermaß an Nussraspeln, die fatal an Sägemehl erinnerten. So weit, so unausgegoren und definitiv mit Raum für Verbesserungen. Das gilt auch für die teilweise grotesk überteuerte Weinauswahl, die der neue Sommelier Herr Jessen möglichst bald umbauen will. Seine Beratung ist schon jetzt äußerst engagiert, die Abstimmung auf die Gerichte könnte noch verbessert werden. Dass sich Penzhorns ausgestellte Gastro-Trophäen auch in einem Fußballheim gut machen würden, dort aber keine MCM-Promotion neben sich liegen hätten, sei nur am Rande erwähnt.Zuletzt geändert von Gast; 05.12.2009, 23:33.Kommentar
-
@LeMink
Das tut mir natürlich leid für Sie, aber so wie es sich liest haben Sie ja auch erlebt, dass CP durchaus auf hohem Niveau kochen kann. Dass es momentan im Monkey's eher dem Zufall überlassen ist, wie die Qualität des einzelnen Ganges ist, ist aber auf jeden Fall ärgerlich. Die Weinkarte fand ich preislich auch etwas bedenklich , weswegen ich (in bester Pariser Manier) konsequent Cremant während des ganzen Essens getrunken habe. Allerdings hat der Sommelier bei meinem letzten Besuch freundlicherweise zwischendurch glasweise offene Weine zu einzelnen Gängen angeboten, die meist recht gut waren.
Da Sie ja ein guter Beobachter sind, noch eine Frage:
Wie gefällt Ihnen die Einrichtung ? Die Leuchter sind schon "spacig" oder ? Die "Fototapete" finde ich allerdings etwas deplatziert (auch wenn ich mir dazu die persönliche Geschichte des Chefs letztlich anhören musste)Zuletzt geändert von Kimble; 05.12.2009, 21:50.Kommentar
-
Ich sehe schon Potential, im Moment erscheint mit die Küchenlinie aber noch zu effekthascherisch.
Und die Einrichtung, lieber Doc, die ist ein Thema für sich. Zunächst war ich überrascht, wie heimelig es war. Im Internet verbreiten die Fotos ja ein ganz anderes Raumgefühl, was auch an der deutlich helleren Ausleuchtung liegt. Die Leuchter sind wunderbar, gehen aber in der Weite des Raums verloren. Zudem finde ich die (derzeit) erdbeerrote indirekte Beleuchtung geschmachklich bedenkenswert. In diesem Sinne nur eine 12/20 für die Lichtregie, für den Rest 15/20 - wer diesen Film-Noir-Schick mag, sollte aber lieber ins Gabriele nach Berlin gehen. Der Thomas Struth in der Bar gefiel mir gut, die Affen hätten Spots verdient und die Tapete, nun ja... Sie sagten es ja bereits.Zuletzt geändert von Gast; 05.12.2009, 23:30.Kommentar
-
Monkeys West 0 / 15GM
Das, mit dem Interieur sehe ich ähnlich, finde die Leuchter aber grässlich und nicht „hip“.
Den jungen Service kann man als engagiert und sehr freundlich beschreiben.
Der Sommelier ist stets präsent
Das Gästeklientel ist als diesem Abend durchmischt. Pärchen links , eine große Gruppe von Businessmen rechts, die lautstark celebrieren.Lounchige Musik im Hintergrund
Art-Dining-Menu
Amuse Bouche
Cornetto mit rote-Bete-espuma
Kalbskopfpraline
Lolli von geliertem Irgendwas
Elsässer Gänseleber
mit Portweingelee, Quittenpüree, Haselnussbrioche
Langustino
Maiscreme, Popcorn, Orangenessig, Pak Choy
Medaillon vom weißen Heilbutt
Estragonemulsion, Senfeier, Sot l´y laisse, Navetten
Safransorbet
mit Karottenpapier und Granitée vom geschmorten Apfel
24 h Steak vom Eifeler Rind
Röstzwiebeln, Kartoffelravioli und Schaumbrot
Valrhonaschokolade
mit Passionsfruchtparfait, Kaffeekrokant
Petit fours
Als Aperitif ein frisch gepresster Orangensaft(5,80)
Dazu eine 0,5er Dr. Heger und 0,7 l San Pellegrino…
Kann mich auch nur oben genannten Meinungen anschließen, bzw. war durch diese vllt. auch voreingenommen..
Effekthascherisch könnte man,neben einigen utopischen Posten auf der Weinkarte, einige Gänge nennen, unter anderem den Langostino, der mit einem beachtlichen Maiscreme daherkam, jedoch viel zu weich insgesamt war.
Beim Butt genau andersherum. Der Fisch von sehr guter Qualität, jedoch die Beilagen konnten weniger überzeugen.
Das Sorbet 11/20
Ansonsten gute Produkte, Dessert sehr gut umgesetzt. Für 79,- gibt es hier das oben beschriebene Menü.
mkG
T.Kommentar
-
Hallo zusammen,
Einige aktuelle Impressionen aus dem Monkey´s West:
Man darf gespannt Richtung Jahresende blicken, wir waren jedenfalls sehr zufrieden!
mkG
T.Kommentar
Kommentar