Das scheint ja tatsächlich Diaspora zu sein. Hat jemand vielleicht doch einen Tipp (gute Regionalküche ist vollkommen ausreichend), wenn es geht mit Hotel, in nicht alzu weiter Entfernung. Dank im voraus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dortmund
Einklappen
X
-
Ja, ja, mit Dortmund ist das so eine Sache.... Wenn man bedenkt, dass die Stadt knapp 600 000 Einwohner zählt und ja auch fußballtechnisch in höheren Spähren unterwegs ist (was ich als leidgeprüfter HSV-Fan neidlos anerkennen muss), sollte man eigentlich auch gastronomisch so einiges erwarten können, aber weit gefehlt! Als Hammenser, der von Dortmund nur ca. 40 km entfernt wohnt, muss ich zugeben, dass ich Dortmund eigentlich noch nie aus gastronomischen Gründen angesteuert habe, weil es einfach (bisher) keine Adresse gab, die mich in irgendeiner Beziehung gereizt hätte. Das scheint sich aber seit kurzem geändert zu haben, denn Bekannte von mir waren vor wenigen Wochen im "Palmgarden" in der Spielbank Hohensyburg und von den dortigen Künsten des noch sehr jungen Chefkochs Michael Dyllong sehr angetan. Mit etwas mehr Reife und Abgeklärtheit, so berichteten sie mir, würde dort ein Talent heranreifen, dass in den nächsten Jahren durchaus nach den Sternen (eher wohl nur nach einem Stern) greifen könnte! Wie gesagt, ich kann leider (noch) nicht aus eigenen Erfahrungen heraus urteilen, aber was ihre gastronomischen Tipps bisher anging, waren die von mir erwähnten Freunde eigentlich immer eine Bank! Ich wäre natürlich sehr interessiert, wie ihr Urteil zu diesem Hoffnungsträger auf der Hohensyburg ausfallen würde, falls sie denn einen Besuch in Erwägung ziehen, werter Wombard!Zuletzt geändert von El Grande Gourmet; 14.11.2012, 21:54. -
In Dortmund war ich bisher nur Steak essen, mehrfach und ausgesprochen gut.
Ein traditionsreiches, backendes Familienunternehmen, das Geschmäcker, Gedanken und Gewohnheiten auf andere Wege bringt. Jetzt entdecken!
Eines der besten mir bekannten Steakhäuser, mit den üblichen Abstrichen. Keine Kuschelathmo, schmales Weinportfolio, rindfleischlastige Karte :-D ect.
Gut geschlafen haben wir hier. http://www.hotellennhof.de/index2.htm
Dort gibt es auch ein, von den Damen der "Reisegruppe" für gut befundenes Gourmetrestaurant. Gute Produkte, ambitioniert zubereitet aber mit leichten Schwankungen in der Ausarbeitung. Gutes bis sehr gutes PLV. So ungefähr war das Fazit.
Gute Reise
PassepartoutKommentar
-
Danke schön für die Tips. Scheinbar ist der Lennhof einen Objekt in diversen, bei den "Damen" beliebten Landschafts- und Reisejournale, denn den Tipp hatte mein Frau auch direkt bei der Hand. Und auf den Palmgarden war ich auch schon gestossen, nur leider hat er an diesem Tag geschlossen.Kommentar
-
In den Lennhof war ich vor zwei Jahren zu einer Hochzeit eingeladen. Ich muss sagen, vom Ambiente her war ich durchaus angetan: Im Restaurant herrschte eine Mischung aus Fachwerkelementen und modernen Einrichtungsdetails vor, die ich als gelungen empfand, und auch der Garten mit Blick auf eine Pferdekoppel und einer loungeartig aufgemachten Terrasse wusste zu gefallen.
Das Hochzeitsbuffet hingegen war zwar in Ordnung, offenbarte aber nicht unbedingt große Kochkunst. O.K., Buffets sind nun meistens nicht dazu geeignet, das volle Potenzial einer Küche auszuloten, aber Ansätze, ob kreativ und sauber gearbeitet wird, sind meist doch zu erkennen. In diesem Zusammenhang muss ich sagen, dass die meisten Gerichte passabel zubereitet waren, aber vieles auch nicht gerade über das hinausging, was man heutzutage bei jedem durchschnittlichen Brunchbuffet auch bekommt (Vitello tonnato, Mozzarella aus dem Supermarkt-Kühlregal mit Tomate, zu Tode geschmorte Lammhüfte, kühlschrankkalte Panna Cotta usw.).
Die Hotelzimmer selbst habe ich mir nicht angesehen, von anderen Hochzeitsgästen wurden diese aber als sehr ruhig und von der Einrichtung her als geschmackvoll-modern beschrieben. Zum Übernachten also mit Sicherheit eine gute Wahl, zum Essen ein "Kann", aber wahrlich kein "Muss"!Zuletzt geändert von El Grande Gourmet; 19.11.2012, 09:24.Kommentar
-
Ja, ja, mit Dortmund ist das so eine Sache....
sollte man eigentlich auch gastronomisch so einiges erwarten können, aber weit gefehlt!
Als Hammenser, der von Dortmund nur ca. 40 km entfernt wohnt, muss ich zugeben, dass ich Dortmund eigentlich noch nie aus gastronomischen Gründen angesteuert habe,
weil es einfach (bisher) keine Adresse gab, die mich in irgendeiner Beziehung gereizt hätte.
Von 1991 bis April 2006 war der heutige *** Koch Thomas Bühner Chefkoch in Dortmunder "La Table"
und erhielt nach relativ kurzer Zeit 2 Michelinsterne und vom GM 19 Punkte.
Wir hatten zum La Table eine Fahrtstrecke von 40km und das Restaurant
wurde das von uns mit ca 15 Besuchen im Jahr (ohne die ca. 6 Urlaubswochen - versteht sich)
meistbesuchte Spitzenrestaurant überhaupt.
Legendär das Bühnermenü beim Jahrtausendwechsel 1999/2000.
Dann hat der Multimillionär Herr Grossmann für die Übernahme des Restaurants La Vie in Osnabrück
Herrn Bühner ein Angebot gemacht - "das er nicht ablehnen" konnte.
In Castrop Rauxel gab es nur 10 km von DO entfernt außerdem viele Jahre ein ** Restaurant
mit dem Namen Goldschmieding.
In Essen und Dortmund oder im Ruhrgebiet gab es mehrere * Restaurants
und in Essen noch 2 Restaurants mit **.
Bis auf das **Restaurant Residence in Essen, das * Restaurant NERO im Schloss Hugenpoet
und das * Restaurant Schote,
sind alle Versuche gescheitert, im Ruhrgebiet Spitzenrestaurants zu etablieren.
Nicht einmal an den WE (Freitag/Samstag) waren Residence und NERO bei unseren kürzlichen Besuchen ausgebucht,
was bedeutet, dass das Ruhrgebiet eine gastronomische Wüste in Bezug auf Sterne-Restaurants ist.
So schrieb das schon vor 35 Jahren der Gastrokritiker Klaus Besser.
Werter wombard,
im oben genannten Hotel Goldschmieding dürften Sie auch heutzutage noch relativ gut essen.
Das ruhig gelegene Hotel Goldschmieding wurde schon oft von Bundesliga - Mannschaften
und auch anlässlich der Fußball-WM 2006 von Nationalmannschaften ausgewählt.
Gruß
SorisoKommentar
-
Werter soriso,
ich muss hier wohl kurz etwas richtigstellen, damit man meine Ansicht ein wenig besser nachvollziehen kann: Ich wohne erst seit vier Jahren in Hamm und beziehe mich auf die Zeitspanne von 2008 bis 2012! In diesen Jahren war es wahrlich schwer, in Dortmund ein Restaurant zu finden, welches gastronomisch in einer höheren Liga spielte. Dass das "La Table" , in dem nun das von mir erwähnte "Palmgarden" residiert, unter der Regie von Thomas Bühner ein hervorragendes Restaurant war, steht für mich außer Frage, nur leider gab es diese Pilgerstätte für Gourmets nicht mehr, als ich in den Bannkreis der Stadt Dortmund zog.
Außerdem habe ich mich explizit auf Dortmund und nicht auf das Ruhrgebiet insgesamt bezogen, in dem es früher (vor allem in Essen) natürlich noch einige Adressen mehr gab, welche in der Spitzenklasse mitmischten (u.a. das "Ange d´or" in Kettwig). Aber wie gesagt, im Dortmund der letzten Jahre war die Auswahl recht bescheiden, da müssen sie mir recht geben, werter soriso!Zuletzt geändert von El Grande Gourmet; 20.11.2012, 16:57.Kommentar
-
Sonst hätte ich Ihnen vollstens zugestimmt.
GrußKommentar
Kommentar