Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pure White, Köln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pure White, Köln

    Am Puls der Zeit, und eine deutliche Kehrtwende: Christiano Rienzner, der zuletzt im Maremoto mit sogenannter Molekularküche für Aufsehen sorgte, geht mit dem Pure White in Köln jetzt genau in die entgegengesetzte Richtung: beste Grundprodukte im Mittelpunkt, (Krustentiere und Jakobsmuscheln aus Norwegen eingeflogen, Wagyu- und Dakota-Beef...). Vieles wird roh serviert, oder in der winzigen Küche nur ganz kurz, aber dafür bei einer extremen Hitze von 800° C gegart und nicht mit langen Saucen zugedeckt, sondern allenfalls mit etwas Öl, Schaum oder Luft angereichert. Ein spannendes neues Konzept! Und souverän umgesetzt. Das Team von Gusto war vor Ort und berichtet jetzt ganz aktuell online detailliert von den Eindrücken.

  • #2
    Dies ist eine Grill - Restaurant, von einem Koch? der sein Fähnchen in den Wind hält Werbung , sorry Fisch und Fleisch fliegen - sacht mal geht es noch, um dann die sogenannten edlen Stücke (max 10% des Tieres) kurz an der Seite zu verkohlen - alle Sous-vide drei sterne Köche verstehen anscheinend nichts von Ihrem Handwerk.

    Ich hätte da allerdings eine technische Frage - wie reichert man ein Gericht mit Luft an? und was zahle ich dafür?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von schnecke
      Dies ist eine Grill - Restaurant, von einem Koch? der sein Fähnchen in den Wind hält Werbung , sorry Fisch und Fleisch fliegen - sacht mal geht es noch, um dann die sogenannten edlen Stücke (max 10% des Tieres) kurz an der Seite zu verkohlen - alle Sous-vide drei sterne Köche verstehen anscheinend nichts von Ihrem Handwerk.

      Ich hätte da allerdings eine technische Frage - wie reichert man ein Gericht mit Luft an? und was zahle ich dafür?
      Bitte? What?

      Kommentar


      • #4
        Etwas eigenartig finde ich diesen PR Artikel schon auch, nicht nur wegen dieses seltsamen Konstruktes der von mir an und für sich geschätzten Gusto-Leute (ist das inzwischen eigentlich in der Gastro-Blog-Szene üblich geworden, das impressum so zu verstecken, daß es der Laie nicht mehr finden kann?)

        " ... deutliche Kehrtwende ... mit sogenannter Molekularküche für Aufsehen ... jetzt genau in die entgegengesetzte Richtung ... beste Grundprodukte im Mittelpunkt ... nicht mit langen Saucen zugedeckt ..."

        Anscheinend ist es schwierig geworden, eine Art des Kochens zu loben, ohne andere Kochtechniken irgendwie in Mißkredit zu bringen. Wir wollen vor allem auch hoffen, daß der vom Gusto Gelobte auch schon an seiner vorherigen Arbeitsstelle beste Grundprodukte verwendet hatte.

        Kommentar


        • #5
          PS: übrigens beschreibt schon Grass in seiner Blechtrommel eine Gartechnik, bei der Temperaturen um die 1000 Grad erreicht werden.
          Also, mal wieder: nix Neues

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Schlaraffenland

            Anscheinend ist es schwierig geworden, eine Art des Kochens zu loben, ohne andere Kochtechniken irgendwie in Mißkredit zu bringen. Wir wollen vor allem auch hoffen, daß der vom Gusto Gelobte auch schon an seiner vorherigen Arbeitsstelle beste Grundprodukte verwendet hatte.
            Hier benennen sie eines der Kernprobleme der publizierenden Branche und genau dieses Kernproblem wird in 2-3 Jahren den oben genannten Laden, in seiner jetzigen Form von der Bildfläche, welche über (die) köllschen Wahrnehmung hinausgeht, verschwinden lassen.

            Jetzt hingehen und lecker, gut essen!

            Für Freude des kommerziellen Subtextes ist nach wie vor diese Pressemeldung ein non plus Ultra.
            Individualistisch, aber nicht egozentrisch, geradlinig, doch niemals dogmatisch: Sebastian Prüßmann und Holger Lutz stehen exemplarisch für die neue Generation deutscher Spitzenköche.


            Gute Nacht Passepartout

            Kommentar

            Lädt...
            X
            😀
            🥰
            🤢
            😎
            😡
            👍
            👎