Einleitung
Vorkurzem in der Gegend von Odenthal unterwegs statteten wir dem Restaurant Zur Post nach längerer Zeit einen erneuten Besuch ab. Ambiente und Service sind immer noch gemütlich und unkompliziert. Bei der Beschreibung der einzelnen Gerichte habe ich mich diesmal an einer stichwortartigen Darstellung und Bewertung mit *+/- versucht.
Das Menü
Nach zwei Knabbereien zum Aperitif und einem dreiteiligen Gruß aus der Küche, begann das eigentliche Menü:
Gebratene Wachtelbrust mit Pilzsalat und Wachtelei (*+)
wunderbar zartes Fleisch; knackige, würzig abgeschmeckte Pilze; das als Spiegelei gebratene Wachtelei verbindet alles durch das cremige Eigelb
Gegrillte Makrele mit einer Buttersauce (Gruß) (*)
würziger Fisch mit feinen Grillaromen, dazu eine leckere Sauce und ein leichter Schaum
Filet vom Steinbutt auf Mangolimetten-Chutney (*-)
Fisch geschmacklich gut, leider vom Garpunkt nicht ganz perfekt; das Chutney gab dem ganzen Gericht eine süß-säuerliche Note, die sehr gut zum Fisch passte; Mozzarellakrapfen außen knusprig, innen sehr fein und cremig
Granitée von der Kalamansi-Zitrone (Gruß) (*)
sehr säuerlich und damit wunderbar erfrischend; handwerlich perfektes Granitée
Filet und Bäcken vom Kalb mit Waldpilzconfit und Zwiebeln (*+)
Filet perfekt gegart, das Bäckchen zerfiel auf der Zunge; das Waldpilzconfit war sehr herzhaft abgeschmeckt und in ein Gelee eingerollt; dazu eine intensive Sauce und eine Zwiebel in zwei Varianten
Pochierter weißer Pfirsich mit Himbeersorbet und Mandelparfait (**)
der Pfirsich weich, aber trotzdem noch mit Biss, war mit einer Zabaione gratiniert und wurde á part gereicht; auf dem Hauptteller hervorragendes Eis und Parfait, das zusammen mit einer Nougatcreme und einer kleinen Crème brûlée gereicht wurde; á part noch ein spherischer Pfirsich, der mit Molekulartechniken hergestellt wurde; ingesamt eine wunderbare Kombination von Texturen, Temperaturen, Säure und Süße, nur der Molekularpfirsich subjektiv unnötig
Preisgestaltung
Das 4-Gang Menü ist mit 69€ sehr attraktiv bepreist. Der Hausaperitif kostet 8.50€, die Flasche Mineralwasser 7.50€ und die Weinbegleitung 27€.
Fazit
Die Gebrüder Wilbrand kochen noch immer eine sehr gute Küche in angenehmer Atmosphäre, wobei auch bei diesem Besuch die Leistungen der Pâtisserie besonders hervorstachen. Das Dessert hatte dabei durchaus **-Qualität. Besonders loben muss man zudem auch die attraktive Preisgestaltung. Wir können das Restaurant Zur Post als nur empfehlen.
Vorkurzem in der Gegend von Odenthal unterwegs statteten wir dem Restaurant Zur Post nach längerer Zeit einen erneuten Besuch ab. Ambiente und Service sind immer noch gemütlich und unkompliziert. Bei der Beschreibung der einzelnen Gerichte habe ich mich diesmal an einer stichwortartigen Darstellung und Bewertung mit *+/- versucht.
Das Menü
Nach zwei Knabbereien zum Aperitif und einem dreiteiligen Gruß aus der Küche, begann das eigentliche Menü:
Gebratene Wachtelbrust mit Pilzsalat und Wachtelei (*+)
wunderbar zartes Fleisch; knackige, würzig abgeschmeckte Pilze; das als Spiegelei gebratene Wachtelei verbindet alles durch das cremige Eigelb
Gegrillte Makrele mit einer Buttersauce (Gruß) (*)
würziger Fisch mit feinen Grillaromen, dazu eine leckere Sauce und ein leichter Schaum
Filet vom Steinbutt auf Mangolimetten-Chutney (*-)
Fisch geschmacklich gut, leider vom Garpunkt nicht ganz perfekt; das Chutney gab dem ganzen Gericht eine süß-säuerliche Note, die sehr gut zum Fisch passte; Mozzarellakrapfen außen knusprig, innen sehr fein und cremig
Granitée von der Kalamansi-Zitrone (Gruß) (*)
sehr säuerlich und damit wunderbar erfrischend; handwerlich perfektes Granitée
Filet und Bäcken vom Kalb mit Waldpilzconfit und Zwiebeln (*+)
Filet perfekt gegart, das Bäckchen zerfiel auf der Zunge; das Waldpilzconfit war sehr herzhaft abgeschmeckt und in ein Gelee eingerollt; dazu eine intensive Sauce und eine Zwiebel in zwei Varianten
Pochierter weißer Pfirsich mit Himbeersorbet und Mandelparfait (**)
der Pfirsich weich, aber trotzdem noch mit Biss, war mit einer Zabaione gratiniert und wurde á part gereicht; auf dem Hauptteller hervorragendes Eis und Parfait, das zusammen mit einer Nougatcreme und einer kleinen Crème brûlée gereicht wurde; á part noch ein spherischer Pfirsich, der mit Molekulartechniken hergestellt wurde; ingesamt eine wunderbare Kombination von Texturen, Temperaturen, Säure und Süße, nur der Molekularpfirsich subjektiv unnötig
Preisgestaltung
Das 4-Gang Menü ist mit 69€ sehr attraktiv bepreist. Der Hausaperitif kostet 8.50€, die Flasche Mineralwasser 7.50€ und die Weinbegleitung 27€.
Fazit
Die Gebrüder Wilbrand kochen noch immer eine sehr gute Küche in angenehmer Atmosphäre, wobei auch bei diesem Besuch die Leistungen der Pâtisserie besonders hervorstachen. Das Dessert hatte dabei durchaus **-Qualität. Besonders loben muss man zudem auch die attraktive Preisgestaltung. Wir können das Restaurant Zur Post als nur empfehlen.
Kommentar