Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Victorian - Düsseldorf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Victorian - Düsseldorf

    Der "wilde" Volker Drkosch kocht seit nunmehr einem Jahr im eher biederen Ambiente des Victorian für das recht "spezielle" Düsseldorfer Kö-Publikum - ich war sehr gespannt. Natürlich gab es einige Zugeständnisse an die Gäste, aber der Service war erstaunlich umkompliziert und jugendlich (wobei Herr Noack angenehmerweise natürlich noch da ist). Auch das Essen wirkte inspiriert und spannend, wobei einige Gänge noch der Perfektion bedürfen ebenso wie ein paar der Produkte. Trotzdem war es ingesamt ein überzeugender Besuch mit einigen Highlights. Ein starker *, der ganz klar die Handschrift von Volker Drkosch erkennen lässt (süß + salzig). Ich bin gespannt auf einen erneuten Besuch in ein paar Monaten, denn es ist Potential für mehr vorhanden. Wie immer vorab ein paar Bilder zum Anklicken in der Hoffnung, auch bald die Berichte fertigzustellen :


    Schweinebauch / Chorizo / Forelle
    Maccaron / Lachs / Serrano



    Feldsalat & Frühlingskräuter - Weiße Aubergine / Basilikumkresse / Sonnenblumenöl
    Kürbis & Königskrabbe Kirschblüten / Soyabohne / Pflaumenöl




    Bretonischer Steinbutt - Erbse / Seeigel / Mandarine / Saiblingkaviar
    Jakobsmuschel - Karotte / Kalbsbries / Sonnenblumenöl / Ingwer




    Bison - Feige / Topinambur / Müsli
    Grüner Tee - Litschi / Sojamilch / Mandel




    Schokovariation
    Petit Fours

  • #2
    Mittags im Restaurant?

    War denn schon mal jemand mittags im Victorian oben?
    Auf der Internetseite wird ein Gourmet-Lunch offeriert, der sich gut liest und recht günstig scheint.

    Ich denke an einen Besuch in der kommenden Woche, hab' freitags nicht viel zu tun :hungry:

    Grüße, Hedonist

    Kommentar


    • #3
      Ja, mittags ist es sehr leer, sehr entspannt und auch sehr gut.
      MIr kamen die Unterschiede zu abends nicht riesig vor.
      Siehe mein Bericht -ich glaube- im alten Forum.

      kulinarische Grüße aus dem Dorf
      weinreise

      Kommentar


      • #4
        Weinreise...find' ich gut :cheers:

        Vielen Dank, ich wagte das "Experiment" und war angenehm überrascht!

        Um einen anderen Thread aufzugreifen: Herr Drkosch war an diesem Tag nicht im Haus. Ich kann allerdings nicht sagen, ob es mit ihm besser gewesen wäre, da wir sehr zufrieden waren.

        Das Lunchangebot ist leicht reduziert. Anbeboten werden einige "Victorian a la carte Klassiker" und dazu ein Menü, welches man selbst komponieren darf. Drei Vorspreisen, drei Zwischengerichte, drei Hauptgänge und zwei Desserts stehen zur Wahl, das viergängige Menü kostet 48,- €. Das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt!

        Wer sich also scheut, abends ein mehrgängiges Menü zu essen, ist auf der Königstraße gut aufgehoben. Große kulinarische Überraschungen blieben aus, wurden aber auch nicht erwartet. Einfach lecker, problemlos und gut war der Lunch!

        Wir werden demnächst sicher auch bei Herrn Berens Einkehr halten und dann auch einen entsprechenden Vergleich haben.

        Kommentar


        • #5
          Da ich ja sowohl das Berens als auch das Victorian kenn, würde ich einmal behaupten, dass beide auf einem Niveau, wenn auch mit unterschiedlichen Ausprägungen kochen. Beide Köche haben tolle Ideen und geniale Momente, leider aber zwischendurch auch immer ein paar "Ausfälle". Mit mehr Konstanz und etwas mehr Liebe zum Detail, wären beide Kandidaten für den zweiten Stern. Das Können in der Küche und der passende Service sind dafür grundsätzlich vorhanden.

          Kommentar


          • #6
            ...aber beim Service sehe ich doch eine bessere Substanz im Victorian.
            Herr Noack und seine stets tadellose Brigade haben uns nie enttäuscht, wobei ich bei Berens fast lustige Erlebnisse mit Herrn Berens senior und der Restaurantleiterin hatte. So verabschiedete sich die Restaurantleiterin mitten im Samstag Abendgeschäft in den Feierabend, nachdem sie beim Räumen der Terrasse (ein Gewitter zog unerwartet auf) ein paar Regentropfen abbekam.
            Herr Berens senior glaubte uns, bei einem anderen Besuch, die Bestellung einer Flasche Ausone nicht und verwies gefühlte 10mal darauf, dass die Flasche auch zu bezahlen sei, wenn man sie einmal geöffnet habe.
            Irgendwie "strange".

            Liebe Grüße,
            Düsseldorf.

            Kommentar


            • #7
              Eigentlich....

              wollte ich Mittwoch dieser Woche rein gar nichts mehr zu mir nehmen...dann aber war da dieses Hotel am Wehrhahn... ich hatte es mir mit viel Mühe ausgesucht: sehr klein, viktorianischer Stil, persönlich, immerhin **** - und dann das: das Bett lebte!

              Ein Zimmermädchen war des Abends nicht mehr verfügbar, also musste eine andere Lösung her; wie immer in solchen Fällen gilt für mich: das Gegebene "schön" essen - und trinken.

              Ist das gelungen?
              Sehr!

              Eine kurze Nacht,
              das Bett hat mich kaum gesehen,
              wegen 6 wunderbarer Stunden im Victorian!
              Für mich das erste mal!

              Das Haus fast leer (3 Tische besetzt),
              er herrlicher Herr Noack!
              Er hat Zeit,
              und offenbar Freude an schönen Gesprächen,
              er weiß sie zu führen!

              Sensibel, fast scheu führt er an die Karten heran,
              ich will sie heute gar nicht lesen!

              Mein Wunsch: Herr Drkosch soll machen!
              Alles worauf er Lust hat,
              4-5 Gänge!

              Herr Noack überzeugte mich zu einer Überraschungsweinreise - das erste mal!
              Die Auswahl wusste zu überzeugen!
              Wir öffnen die ausdiskutierten Flaschen,
              heißt: ich schaue gespannt zu!
              Wir schnuppern und schlurfen die ersten Tropfen gemeinsam
              und empfanden Freude!

              Und die Küche?
              Ich muss es undifferenziert sagen: wunderbar! Ich habe im Bereich von *+ noch nicht oft ein so überzeugendes Zusammenspiel von Klassik und Moderne erlebt. Zum klassichen Reh im Hauptgang mit kleinem Griesknödel etwa gab es Eis von der Haselnuss, geschmorten grünen und roten Chicorée und ein Törtchen von Mispeln auf Schwarbrotkrokant. Wie die Gänge zuvor und danach ein detailversessener Teller, komplex in jeder Hinsicht, aber mit rotem Faden und überzeugendem Ziel!

              Die Tellerbilder machen - ja, wirklich - Freude. Die Bilder in diesem Thread versprechen nicht zu viel! Über das Handwerk dort aus meiner Sicht kein Wort, blitzsauber!

              Nur noch eines zur Küche: Statt der bestellten 4-5 kamen 9 Gänge, die Karte war neu, man fragte mich bei den Supplements, ob ich offen für weitere Vorschläge der Küche sei! Ich bejahte dies, bereute nichts und fand am Ende ebenfalls nichts davon auf der Rechnung!

              Ich schloss diesen Abend in einem Restaurant mit wunderbarer Küche, herzlich-kundigem Service und charmanter Patina an einem Tisch mit zwei holländischen Parfumeuren. Wir waren uns über den Wein näher gekommen. Herr Noack und Herr Drkosch kamen dazu - noch einige schöne Gläser! Und eine weitere Stunde weniger im Hotel!

              Danke für diesen schönen Abend!
              Das Victorian unter Drkosch und Noack - eine liebevolle Pretiose!
              Und: für mich in der Gesamtschau einen - auch deutlichen - Umweg wert!

              KG
              Besseresser

              Kommentar


              • #8
                Ich mag Ihre Berichte sehr, werter Besseresser, und deshalb möchte ich mich einmal ganz besonders bei Ihnen für Ihre stilistisch lesenswerten und dramaturgisch anregend aufgebauten Beiträge bedanken.

                Hinzu kommt diesmal, dass nunmehr das Victorian für mich wieder eine lohnenswerte Adresse ist (aber wann verschlägt es einen linksrheinisch gebürtigen Rheinländer schon nach Düsseldorf? )

                Beste Grüße, Merlan

                Kommentar


                • #9
                  Durch Zufall war ich nochmals bei Volker Drkosch zum Mittagsmenü zu Gast. Für 48 € gab es 4 Gänge + Amuse, allesamt ohne Abstriche auf *+ Niveau. Vorab schon einmal zwei Impressionen

                  Kerbel


                  Stubenkueken


                  Dieser Vorgeschmack macht Lust darauf, erneut ein großes Menü zu probieren und zu schauen, ob die Ambition ** mittlerweile realistisch ist.
                  Zuletzt geändert von Max.Vanderveer; 14.08.2010, 20:38.

                  Kommentar


                  • #10
                    Sieht großartig aus! Nur eine Frage: hatte die Zucchiniblüte jenseits der Optik und als Fassung des Fleischs irgendeine aromatische oder texturelle Relevanz?

                    Ich finde nämlich immer, dass die Dinger nach gar nix schmecken.

                    Kommentar


                    • #11
                      Werter Herr Vanderveer,

                      nachdem mir schon mal einige gammelige Dekokräuter serviert wurden (ambitioniertes Restaurant) - die Frage an Sie: Sind die beiden vorderen Blätter des "Kerbelgerichts" gelb sprich alt ?

                      Gruß

                      Herr Sternentor

                      Kommentar


                      • #12
                        Werter Herr Vanderveer,

                        wie war das nun mit den gelben Blättern und dem Wohlgeschmack?

                        Schönen Gruß!

                        Herr Sternentor

                        Kommentar


                        • #13
                          Werter Herr Vanderveer,

                          nicht dass ich penetrant wirken wollte, aber ich warte immer noch auf eine Antwort zum Kerbelgericht - war es gelb oder nicht? Müsste nicht sein, oder?

                          Schöne Grüße

                          Herr Sternentor

                          Kommentar


                          • #14
                            Victorian - Volker Drkosch - */17GM/7GP

                            Menü "Klassik"
                            Zum Aperitiv wurde gereicht:
                            Geliertes verschiedener Herkunft

                            Amuse:
                            Dreierlei von der Gans / Strudel / Himmel und Äd / Leberpraline **


                            bretonische Jakobsmuschel / Muskatkürbis /Rauchmandeln / Paprika*+


                            Mosel Waller/ Roskow Zwiebel / Bayrisch Kraut / Langostino Jus**


                            Gänseleber / Esskastanie /Limette / Karamell / Mokka*-


                            Eifel Reh / Rücken / Schulter / Griesknödel*


                            Käse / Affineur Waltmann*


                            Predessert*-


                            Dessert von Valrhona Schokolade*


                            Petit Fours*


                            Weinbegleitung
                            Aperitiv M & C
                            2005 Chardonnay Bründelmayer Kamptal
                            2007 Nelin Clos Mogador Priorat
                            2001 Vin de Constance Klein Constancia Westem Cape
                            2007 Pago de Carraovejas Riserva del Puerto
                            Casa del St. Enjema special Reserve white Port
                            2003 Banyuls Domaine de la Rectorie


                            Mein erster Besuch im victorian liegt lange Zeit zurück, so dass ich,
                            auch mangels kulinarischer Erfahrung nicht mehr darüber urteilen könnte.
                            Grund genug, die verblassten Erinnerungen wieder aufzufrischen
                            Das Gebotene zeigte sich konstant * würdig.
                            Highlights waren die Amuse Trilogie und der Waller **
                            Beide exakt herausgearbeitet, qualitativ erstklassige Produktwahl und herrlich differenzierte Aromenkombinationen
                            Der Leberteller stand wohl etwas lange am Pass, trotz eher spärlicher Auslastung, so dass das Eis bereits geschmolzen war,
                            geschmacklich jedoch wiederum als sehr gut einzuordnen! Ein Gericht, welches den schon beschriebenen Stil Drkoschs sehr schön darstellt.
                            Zum Käse erwähnenswertes, hausgemachtes Früchtebrot.
                            Die Präsentation des Desserts sehr ansprechend,
                            wenn auch die "Schwammtexturen" auf dem Teller geschmacklich nicht so ganz überzeugen konnten.
                            Beim nächsten Mal möchten wir etwas vom experimentellen Drkosch probieren.
                            Der Service soll an dieser Stelle nicht, der sehr guten Küche hintenanstehen,
                            sondern überzeugte durch souveränes, freundliches Auftreten und Navigieren durch das Menü

                            315,- inkl Tip für 2 Personen

                            mkG
                            T.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Tofu
                              Victorian - Volker Drkosch - */17GM/7GP

                              Menü "Klassik"
                              Zum Aperitiv wurde gereicht:
                              Geliertes verschiedener Herkunft

                              Amuse:
                              Dreierlei von der Gans / Strudel / Himmel und Äd / Leberpraline **


                              bretonische Jakobsmuschel / Muskatkürbis /Rauchmandeln / Paprika*+


                              Mosel Waller/ Roskow Zwiebel / Bayrisch Kraut / Langostino Jus**


                              Gänseleber / Esskastanie /Limette / Karamell / Mokka*-


                              Eifel Reh / Rücken / Schulter / Griesknödel*


                              Käse / Affineur Waltmann*


                              Predessert*-


                              Dessert von Valrhona Schokolade*


                              Petit Fours*


                              Weinbegleitung
                              Aperitiv M & C
                              2005 Chardonnay Bründelmayer Kamptal
                              2007 Nelin Clos Mogador Priorat
                              2001 Vin de Constance Klein Constancia Westem Cape
                              2007 Pago de Carraovejas Riserva del Puerto
                              Casa del St. Enjema special Reserve white Port
                              2003 Banyuls Domaine de la Rectorie


                              Mein erster Besuch im victorian liegt lange Zeit zurück, so dass ich,
                              auch mangels kulinarischer Erfahrung nicht mehr darüber urteilen könnte.
                              Grund genug, die verblassten Erinnerungen wieder aufzufrischen
                              Das Gebotene zeigte sich konstant * würdig.
                              Highlights waren die Amuse Trilogie und der Waller **
                              Beide exakt herausgearbeitet, qualitativ erstklassige Produktwahl und herrlich differenzierte Aromenkombinationen
                              Der Leberteller stand wohl etwas lange am Pass, trotz eher spärlicher Auslastung, so dass das Eis bereits geschmolzen war,
                              geschmacklich jedoch wiederum als sehr gut einzuordnen! Ein Gericht, welches den schon beschriebenen Stil Drkoschs sehr schön darstellt.
                              Zum Käse erwähnenswertes, hausgemachtes Früchtebrot.
                              Die Präsentation des Desserts sehr ansprechend,
                              wenn auch die "Schwammtexturen" auf dem Teller geschmacklich nicht so ganz überzeugen konnten.
                              Beim nächsten Mal möchten wir etwas vom experimentellen Drkosch probieren.
                              Der Service soll an dieser Stelle nicht, der sehr guten Küche hintenanstehen,
                              sondern überzeugte durch souveränes, freundliches Auftreten und Navigieren durch das Menü

                              315,- inkl Tip für 2 Personen

                              mkG
                              T.
                              Werter Tofu,

                              sehr schöner Beitrag. Können Sie noch etwas zu den Weinen sagen? Die klingen (auch) sehr spannende, v.a. der Pago de Carraovejas ...

                              Den hatte ich dort auch schon.

                              KG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎