Vor kurzem wechselte der ehemalige Küchenchef des Restaurant Graf Leopold im Hotel Kurfürstliches Amtshaus in Daun , Christoph Schmah in das obige Restaurant . Schmah hatte sich dort einen Stern erkocht.
Das "Da Vinci" gehört zur Einstein Gruppe, einem Gastro "Imperium" in Koblenz. Seit einiger Zeit versucht man wohl, hier ein lukullisches Highlight zu stationieren. Das ist wohl aus, mir nicht bekannten Gründen mit Herrn Jaumann "schiefgegangen" und somit wird jetzt ein neuer Anlauf gestartet. Die Lage in der Altstadt und Fussgängerzone ist nett, das Ambiente im Bistro könnte noch einen Schuss Gemütlichkeit vertragen.
Ambiente ist ja, aus vielen Diskussionen bei den berühmten *** in B und D immer eine äusserst persönliche Interpretation, also bitte nicht überbewerten.
Wir wurden freundlich empfangen, war bei einem besetzten Tisch aber auch nicht schwierig. Wir wurden nach einem Aperitif gefragt, auf die Frage, haben Sie einen Riesling Sekt, kam die Antwort ja aber leider wurde uns nicht mitgeteilt von wem. Beim Bier war das weniger schwierig.
Es gibt eine Barkarte mit Gerichten sowie die Gourmetgerichte von Dienstag bis Samstag.
Nach den Kleinigkeiten zum Aperitif wählten wir folgendes Menu
Gänseleber
Mandel / Himbeere / Rose / Litschi
Schottischer Label Rouge Lachs
Avocado / Kohlrabi / Radieschen / Wasabi
Hummer
Taube Royal
Kirsche / Sellerie / Spitzkohl
Lammrücken
Karotte / Soja / Koriander
Alle Gerichte bestachen durch viele Kleinigkeiten, die in unterschiedlichen Kombinationen sehr gut harmonierten.
Der Stern ist sicherlich in Reichweite, allerdings benötigt man dazu in meinen Augen eine zielgerichterte Weinkarte und kein Sammelsurium mit einer Rebensorte aus irgendeiner Region dieser Erde. Koblenz ist sicherlich nicht das top Anbaugebiet aber die Umgebung an Rhein, Mosel und Ahr bietet in jedem Bereich spannende Tropfen.
Das "Da Vinci" gehört zur Einstein Gruppe, einem Gastro "Imperium" in Koblenz. Seit einiger Zeit versucht man wohl, hier ein lukullisches Highlight zu stationieren. Das ist wohl aus, mir nicht bekannten Gründen mit Herrn Jaumann "schiefgegangen" und somit wird jetzt ein neuer Anlauf gestartet. Die Lage in der Altstadt und Fussgängerzone ist nett, das Ambiente im Bistro könnte noch einen Schuss Gemütlichkeit vertragen.
Ambiente ist ja, aus vielen Diskussionen bei den berühmten *** in B und D immer eine äusserst persönliche Interpretation, also bitte nicht überbewerten.
Wir wurden freundlich empfangen, war bei einem besetzten Tisch aber auch nicht schwierig. Wir wurden nach einem Aperitif gefragt, auf die Frage, haben Sie einen Riesling Sekt, kam die Antwort ja aber leider wurde uns nicht mitgeteilt von wem. Beim Bier war das weniger schwierig.
Es gibt eine Barkarte mit Gerichten sowie die Gourmetgerichte von Dienstag bis Samstag.
Nach den Kleinigkeiten zum Aperitif wählten wir folgendes Menu
Gänseleber
Mandel / Himbeere / Rose / Litschi
Schottischer Label Rouge Lachs
Avocado / Kohlrabi / Radieschen / Wasabi
Hummer
Taube Royal
Kirsche / Sellerie / Spitzkohl
Lammrücken
Karotte / Soja / Koriander
Alle Gerichte bestachen durch viele Kleinigkeiten, die in unterschiedlichen Kombinationen sehr gut harmonierten.
Der Stern ist sicherlich in Reichweite, allerdings benötigt man dazu in meinen Augen eine zielgerichterte Weinkarte und kein Sammelsurium mit einer Rebensorte aus irgendeiner Region dieser Erde. Koblenz ist sicherlich nicht das top Anbaugebiet aber die Umgebung an Rhein, Mosel und Ahr bietet in jedem Bereich spannende Tropfen.
Kommentar