Das hier kaum jemand Berichte und Kommentare verfasst kann ich verstehen.
Zum Glück hat Deutschland ca.80.000.000 Einwohner.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Essen und Trinken an der Mosel
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteZitat KF: "Herr Kruft kocht sehr gut und zu einem vernüftigen."
Zitat KF: " ... und ich trinke auch ebenfalls sehr gerne Pfälzer und Rheingau Weine nur wer die Nahe und Moselregion als "gruselig" bezeichnet,der hat keine Ahnung!"
Was ist da los? Einmal "verschlucken" Sie ein ganzes Wort, dann wiederum reihen Sie ohne Punkt oder Komma Sätze aneinander. Sind Sie immer so hektisch? Dann ließe sich ja auch erklären, weshalb Sie das "gruselig" von Herrn rocco nicht richtig zuordnen konnten. Lesen Sie dessen Text noch einmal inn aller Ruhe, es sollte Ihnen dann leicht fallen, den entsprechenden Bezug zu erkennen.
Einen Tip hab' ich noch: die Wahrscheinlichkeit, in Deutschland jemanden zu treffen, der ähnlich viel Ahnung von Weinen hat wie Herr rocco, liegt etwa bei 1 : 10 000; womöglich aber auch bei 1: 25 000.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt eigentlich keine Weine von der überaus lieben und netten Fam.Schönleber die nicht schmecken.
Angefangen über Riesling Lenz bis zu den GG und auch die zukünftigen GG Frühtau und Halgans einfach Weltklasse.
Aber auch Fritz Haag aus Brauneberg/Mosel macht fantastische und ebenfalls ausschlieslich Weißweine.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Katja;Frank Beitrag anzeigenauch mein Lieblingswein kommt von der Fam. Schönleber
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo QWERTZ,
ich kann ihnen das Restaurant Rittersturz in Veldenz empfehlen.Herr Kruft kocht sehr gut und zu einem vernüftigen.
Hallo,Spherico,
auch mein Lieblingswein kommt von der Fam. Schönleber und ich trinke auch ebenfalls sehr gerne Pfälzer und Rheingau Weine nur wer die Nahe und Moselregion als "gruselig" bezeichnet,der hat keine Ahnung!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Katja;Frank Beitrag anzeigenHallo werter rocco,
Ahnung haben sie ja nicht sonderlich viel!
Nahe und Mosel haben mit Abstand die besten Rieslinge nicht nur in Deutschland sondern der Welt!!!
Sehr gutes essen gigt es an Mosel und Nahe zur genüge siehe Bollants,Renato Manzi Richtershoven ,Schanz Fam.Oos usw.
Man muß nur Wissen wo man hingeht!
Wenn Ihre Vermutung, der geschätzte rocco habe nicht viel Ahnung, stimmt, so kann man konstatieren, daß Sie bezüglich Rieslinge garkeine haben.
Selbst zwischen den glockenklaren Nahe- und den aromentiefen Moselrieslingen besteht so ein himmelweiter Unterschied... Und dann gibt es neben all den genannten Anbaugebieten auch noch ein ungenanntes mit Bürklin-Wolf, von Winning usw. usf. Na, klingelt´s ? Und das muß Ihnen ein Emrich-Schönleber-Fan sagen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Da Sie gerade hier einsteigen, möchte ich Sie bitten die hier üblichen Umgangsformen zu wahren Hinter den genannten Spitzenbetrieben wird es doch meist eng, nach meiner Erfahrung. Wir sind ja im Mai mit dem Gourmet-Club in Piesport. Ich verweile dort noch einen zweiten Tag. Haben Sie neben Schanz denn noch einen guten Tipp im Ort für ein handwerklich korrektes, aber einfacheres Essen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja genau dafür gibt es dieses Forum und die Restaurant-Ranglisten. Und im Forum freuen wir uns dann auf Ihre tollen Berichte, wenn Sie sich schlau gemacht hätten wüßten Sie das Herr Rocco uns diese immer wieder gerne schreibt.
Ob Sie mich mit Ihrem begründeten Weingeschmack so richtig überzeugen können? Bei mir können Rieslinge in weltweit Herausragender Qualität auch aus dem Rheingau kommen und da gibt es auch noch so ein paar Winzer in Rheinhessen... :cheers:
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo werter rocco,
Ahnung haben sie ja nicht sonderlich viel!
Nahe und Mosel haben mit Abstand die besten Rieslinge nicht nur in Deutschland sondern der Welt!!!
Sehr gutes essen gigt es an Mosel und Nahe zur genüge siehe Bollants,Renato Manzi Richtershoven ,Schanz Fam.Oos usw.
Man muß nur Wissen wo man hingeht!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schlaraffenland Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteBeim Moseltal handelt es sich um eine einmalige Kulturlandschaft, eine ***-Region, in der man gewiß nicht Hunger leiden muß.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch ein Grund für die Pfalz - nicht ganz Unrecht liegen die Landkreise Bad Dürheim und SÜW ja in unserer Regionen-Rangliste in der absoluten Spitzengruppe - daran sind nicht nur die Sternerestaurants "schuld". In der Tat sind die deutschen Weinregionen sehr unterschiedlich auf kulinarisch interessierte Gäste eingestellt....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rocco Beitrag anzeigenGruselig. Ich war schon Ewigkeiten nicht mehr an der Mosel, dieses Jahr im September ist es mal wieder so weit. Es ist wirklich traurig, dass in vielen Weinanbaugebieten die kulinarische Landschaft gefühlt in den 80ern stehen geblieben ist. An der Ahr und im Rheingau gibt es auch jede Menge solcher Lokale. An der Nahe war ich schon seit sicher 15 Jahren nicht mehr, aber da soll es ähnlich sein.
Aber wir trinken ja jetzt eh alle nur noch Württemberger, und da gibt es ordentliche Kutteln und Hirnsuppe fast an jeder Ecke.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schlaraffenland Beitrag anzeigenMeine "Feldforschung" hat zu folgendem Ergebnis geführt: in acht von zehn Restaurants gibt es die Schnitzellatte*, natur, Wiener Art, Champignon, Jäger, politisch korrekt Paprika und Hawai, mit Ananas. Letzteres auch von der Pute, dann aber indisch, mit Currysauce. Seeräuberplatte, wohlgemerkt nicht als Kinderteller gedacht, Knusperplatte mit Chicken Wings und Nuggets, Schweinebauch am Spieß. 1/10 der Lokale bietet wahlweise Pizza oder Kebab, im letzten Zehntel wird tatsächlich gekocht.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: