Als ich bei der Anreise in der Nähe von Kaiserslautern im Stau stand, nicht`s mehr ging, mein Blick auf die Uhr und auf den Tacho fiel, stellte ich mir die Frage "Warum tue ich mir diese weite Anreise an ? - ich wäre schon längst in Aschau oder Baiersbronn". Dann die Offenbarung - das Sonnora liegt herrlich, mitten in der Natur, der Streß - sofort weg. Ein Haus, einfach zum Wohlfühlen, dass vor allem auch an der herzlichen Art des gesamten Teams, allen voran an Frau Thieltges, liegt. Das Menü, wie erwartet, auf höchstem Niveau, klassisch französisch, die Weinbegleitung perfekt abgestimmt.
1. Getrüffelte Ganantine von Perigord Gänsestopfleber in Gelee von altem Tawny Port und geeistem Feigenconfit: Hier kann ich auf Jürgen3D verweisen, da gibt es nicht`s mehr hinzu zu fügen. Perfekt unterstützt durch einen Riesling Auslese mit süsslicher Aromik
2. Bretonische Felsenrotbarbe auf Gemüsemelange in Kalmansi-Joghurt-Creme: Ein Gang zum "niederknien"; das Gemüse mediterran abgestimmt - volle Aromenwucht, wunderbar abgemildert durch den leichten Joghurt. Dazu einen Sauvignon Blanc vom Weingut Aldinger
3. Atlantik Seezungenfilet mit Rotweinbutter und Chabliscreme auf Pinienspinat: Perfekt abgestimmt, die Saucen jeweils eine Wucht, Seezunge perfekt. Dazu einen herrlichen Grünen Veltliner vom Weingut Bründelmeyer aus dem Kamptal
4. Hummermedaillons auf Petersilienmus mit Spaghetti-Chartreuse: Eine der wenigen Male, dass ich "Nudeln" sternemässig serviert bekam, aber was Herr Thieltges aus so einer einfachen Zutat rausholen kann, muss man selber probieren. Der feinherbe Riesling vom Weingut Molitor ebenfalls superb
5. Brust von der Challans-Blutente mit Gewürzhaut auf Orangen-Ingwer-Sauce: Die Ente einfach perfekt, insbesondere die gebratene Leber, fein geschmackig, schlotzig. Abgerundet von einem 2001 Solare Agricola Capanelle aus der Toskana
6. Auswahl vom Käsewagen
7. Marinierte Ananas creolische Art mit gefüllter Schokoladenhippe und Limonen-Wodka-Eis: Ein wunderbarer leichter Abschluss
...und auf meine Eingangsfrage zurück zu kommen: "Man muss es sich antun !"
1. Getrüffelte Ganantine von Perigord Gänsestopfleber in Gelee von altem Tawny Port und geeistem Feigenconfit: Hier kann ich auf Jürgen3D verweisen, da gibt es nicht`s mehr hinzu zu fügen. Perfekt unterstützt durch einen Riesling Auslese mit süsslicher Aromik
2. Bretonische Felsenrotbarbe auf Gemüsemelange in Kalmansi-Joghurt-Creme: Ein Gang zum "niederknien"; das Gemüse mediterran abgestimmt - volle Aromenwucht, wunderbar abgemildert durch den leichten Joghurt. Dazu einen Sauvignon Blanc vom Weingut Aldinger
3. Atlantik Seezungenfilet mit Rotweinbutter und Chabliscreme auf Pinienspinat: Perfekt abgestimmt, die Saucen jeweils eine Wucht, Seezunge perfekt. Dazu einen herrlichen Grünen Veltliner vom Weingut Bründelmeyer aus dem Kamptal
4. Hummermedaillons auf Petersilienmus mit Spaghetti-Chartreuse: Eine der wenigen Male, dass ich "Nudeln" sternemässig serviert bekam, aber was Herr Thieltges aus so einer einfachen Zutat rausholen kann, muss man selber probieren. Der feinherbe Riesling vom Weingut Molitor ebenfalls superb
5. Brust von der Challans-Blutente mit Gewürzhaut auf Orangen-Ingwer-Sauce: Die Ente einfach perfekt, insbesondere die gebratene Leber, fein geschmackig, schlotzig. Abgerundet von einem 2001 Solare Agricola Capanelle aus der Toskana
6. Auswahl vom Käsewagen
7. Marinierte Ananas creolische Art mit gefüllter Schokoladenhippe und Limonen-Wodka-Eis: Ein wunderbarer leichter Abschluss
...und auf meine Eingangsfrage zurück zu kommen: "Man muss es sich antun !"
Kommentar