Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Restaurant 1718, Deidesheim

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Restaurant 1718, Deidesheim

    Im „1718“, dem Zweitrestaurant im Ketschauer Hof, wird ein kulinarisches Programm geboten, das sich natürlich deutlich abhebt von der elaborierten, japanisch inspirierten Küche im gegenüber liegenden „L.A. Jordan“, aber genauso wenig die Erwartungen an Pfälzer Deftigkeit bedient.
    Lars Wolf, zuständig in der Küche, hat sich einer kreativen Bistroküche verschrieben, die sich wohltuend auf eine überschaubare Anzahl von Gerichten konzentriert. Dazu gibt es noch Überraschungsmenüs in drei bis fünf Gängen.

    Im Rahmen unseres Hotel-Arrangements ist heute ein viergängiges Menü vorgesehen, das wir – die Wetterbedingungen erlauben dies erneut – auf der Terrasse einnehmen können. Das Interieur des klassizistischen Gebäudes kombiniert übrigens auf gekonnte Art modernes Mobiliar mit historischen Elementen, so dass man sich auch bei weniger schönem Wetter einen gemütlichen Abend vorstellen kann.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fullsizeoutput_7c3.jpeg
Ansichten: 461
Größe: 3,56 MB
ID: 66519
    Interieur

    Für den ersten Hunger geht es mit zweierlei Brot und mit Piment d’Espelette aromatisierter Butter los,


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fullsizeoutput_7c4.jpeg
Ansichten: 380
Größe: 2,88 MB
ID: 66516
    Bierbrot, Baguette & Butter

    bevor ohne Umwege der erste Gang serviert wird. Zwei makellose Stücke mild gebeizten Saiblings sind von Streifen grünen Spargels und grünem Apfel sowie diversen etwas undefinierbaren Cremes und Gels frisch eingefasst. Ein Sorbet, auch nicht ganz eindeutig identifizierbar, aber mutmaßlich aus Apfel und mildem Wasabi, und Nüsse runden das abwechslungsreiche und stimmige Arrangement ab.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fullsizeoutput_7c6.jpeg
Ansichten: 418
Größe: 4,38 MB
ID: 66520
    Saibling / grüner Spargel / grüner Apfel / Wasabi

    Der prächtige Quader Schweinebauch beeindruckt vor allem mit der ausgezeichneten Kruste. Das Fleisch weist einen erstaunlich geringen Fettanteil auf und ist relativ fest. Damit bekommt es eher den Charakter eines Schweinebratens, was nicht negativ verstanden werden soll. Es ist eben nur anders als die oft butterzarten Versionen von Schweinebauch, die man häufig erlebt.
    Saubohnen und wilder Spargel geben die frühlingshaften Mitspieler, während das Rote Bete-Püree einen unerwartet fruchtigen Touch hat.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fullsizeoutput_7c7.jpeg
Ansichten: 389
Größe: 3,54 MB
ID: 66517
    Schweinebauch / Saubohnen / wilder Spargel

    Der Heilbutt im Hauptgang ist ausgezeichnet gegart und kompakt begleitet von Kohlrabi, Lardo, Nordseekrabben und Sauerampfer, der sich auch als Creme wiederfindet. Das ist harmonisch und einfach nur lecker.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fullsizeoutput_7c9.jpeg
Ansichten: 392
Größe: 3,32 MB
ID: 66518
    Heilbutt / Lardo / Kohlrabi / Sauerampfer / Nordseekrabben

    Schokolade und exotische Früchte bestimmen das abschließende Dessert. Schön ist das Schokoladensorbet, während die Tarte doch recht kompakt und fest ausfällt. Also schon sehr fest, um nicht zu sagen massig. Da sind die Passionsfruchtcreme und die Kumquats als frisch-bittere Gegenkomponenten äußerst willkommen. Mit einer etwas leichteren Ausführung der Tarte hätte das Dessert deutlich gewonnen. So bleibt es vor allem ordentlich.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9764.JPG
Ansichten: 454
Größe: 2,57 MB
ID: 66515
    Schokoladentarte / Passionsfrucht / Kumquat

    Unterm Strich war das Menü trotz einiger Kleinigkeiten, die meiner Meinung nach noch klarer hätten herausgearbeitet werden können, aber kreativ und köstlich. Zu dem angenehmen Abend hat aber auch der überaus herzliche Service beigetragen, dem man auch unter der Maske das Lächeln ansehen konnte.

    Die Weinkarte im „1718“ ist deutlich reduzierter als beim großen Bruder gegenüber, bietet aber auch eine schöne Auswahl ausschließlich Pfälzer Bouteillen, und diese nicht nur aus den eigenen Weingütern.

    Alles in allem eine empfehlenswerte Adresse, wenn es einen nicht nach den klassischen Pfälzer Deftigkeiten gelüstet und es aber auch nicht das große Gourmet-Programm sein soll.



    Bericht wie immer auch auf meinem Blog: http://tischnotizen.de/restaurant-1718-deidesheim/
Lädt...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎