Gästehaus Erfort - Klaus Erfort
im Januar 2010, mittags.
Wir waren zu viert und haben das grosse Menü genommen, wobei wir statt dem Skrai und der Mieral Taube eigentlich als Alternative die Seezunge für 4 Personen wollten. Leider hatte die Küche diese nicht vorrätig, obwohl sie a la carte eigentlich angeboten wurde. Dies war wohl der Tatsache geschuldet, dass an diesem Mittag sehr wenige Gäste nur anwesend waren, maximal zu einem Drittel gefüllt. Als Alternative nahmen wir die Langostino Royale.
Aus unserer Sicht auf ***- Niveau.
Zunächst ein ausgezeichneter Hausaperitif mit Champagner aufgegossener Kastanienlikör: grandios sowohl olfaktorisch als auch in der Aromatik, etwas besonderes: ***+
1. Amuse Bouche
Flammkuchen
WACHTELEI | K R O S S E P O U L A R D E N H A U T | T R Ü F F E L
JOGHURT | KROKANT | THUNA
MACCARON | G Ä N S E L E B E R | R Ä U C H E R A A L
Rindstartar mit Avocadocremefraiche und Kaviar
GILLARDEAU-AUSTER | S O J A | A P F E L
Spektakuläre Entrees: jedes für sich genommen eine perfekte Einstimmung: ***+
2. Gang: GÄNSESTOPFLEBER
M I T H A S E L N U S S - J O G H U R T , B I R N E U N D G E E I S T E M
G Ä N S E L E B E R - S C H N E E
Handwerklich überaus perfekt und optisch bestens. Aber: durch die Haselnuss bleibt lediglich ein intensiver Nougat-Geschmack im Gedächtnis und das ist definitiv nicht das, was man von einem ganz ausserordentlich guten und großen Stück Gänseleber erwartet: **
3. Gang: BRETONISCHER HUMMER
I N C U R R Y B U T T E R G E G A R T M I T K A R A M E L L I S I E R T E M
C H I C R O R É E U N D M A R I N I E R T E M F E N C H E L
Im Prinzip sehr gute Idee, tolle Optik. Aber auch hier wird der Eigengeschmack des leitenden Hauptproduktes (Hummer) von der Limonenbuttersauce und dem sehr intensiven Chicoree zu stark in den Hintergrund gedrängt: **
4. Gang: ST. JAKOBSMUSCHELN
M I T A R T I S C H O C K E N U N D P É R I G O R D - T R Ü F F E L N
Eigentlich ganz klare ***+, tolle Kombination mit beeindruckender und passender Aromatik. Die verloren wirkenden Artischocken waren jedoch deplaziert und störten die geschmackliche Komposition: für die Artischocken: *-
5. Gang: LANGOSTINO „ROYALE“
A U F M E E R S A L Z G E G A R T M I T G E G R I L L T E N L A U C H Z W I E B E L N
U N D P A E L L A - S U D
Dieses Mal ohne jede Einschränkung: ***+. Optische Wucht, Konsistenz und Eigenschmack der Langostinos faszinierend > einfach herrlich.
6. Gang: PAUILLAC LAMMRÜCKEN
M I T K O N F I E R T E R S A L Z - Z I T R O N E U N D K A R O T T E N M I T
K R E U Z K Ü M M E L A R O M A T I S I E R T
Ein Klassiker in der Hochküche: genau wie erwartet und perfekt: ***
7. Gang KÄSE
V O N M A Î T R E A N T O N Y
Im Vergleich zum Aqua und z.B. Königshof deutlich schwächer ohne einen einzigen Aha-Effekt: **-
8. Gang: Trüffel auf Vanilleeis: sehr gute Idee und geschmacklich hervorragend: ***
9. Gang: PANNA COTTA
M I T G R A P E F R U I T S O R B E T U N D G E E I S T E N
B R O W N I E B R Ö S E L N
Etwas unspannend, Browniebrösel irgendwie gewöhnungsbedürftig: **
10. Gang: KARAMELLISIERTER BRIOCHE
MI T G A L A - A P F E L UND K A R AME L L E I S
Leider nicht das I-Tüpfelchen zum Abschluß: **-
11. Abschluß: Petits Sucreries:
Nette Überraschungen ohne Ausreisser nach ganz oben: **
Weine:
- Dönnhoff 2008 Grosses Gewächs Dellchen Riesling: eine hervorragende Empfehlung trotz des jugendlichen Alters eine erstaunlich vielsagender Wein: ***
- 2005 Montrachet Chassagne Primier Cru Les Baudines: immer wieder sind die Burgunder eine Pracht mit großer Tiefe: ***
Ambiente: sehr klassisch, direkt neben Tankstelle etwas gewöhnungsbedürftig. Interieur könnte etwas mehr Pep haben - meint weibliche Handschrift fehlt etwas.
Service: sehr gut und souverän. Im Gegensatz zu den Kollegen Jonnie Boer und Christian Bau war Klaus Erfort nicht beim Kunden.
KG
Chess
im Januar 2010, mittags.
Wir waren zu viert und haben das grosse Menü genommen, wobei wir statt dem Skrai und der Mieral Taube eigentlich als Alternative die Seezunge für 4 Personen wollten. Leider hatte die Küche diese nicht vorrätig, obwohl sie a la carte eigentlich angeboten wurde. Dies war wohl der Tatsache geschuldet, dass an diesem Mittag sehr wenige Gäste nur anwesend waren, maximal zu einem Drittel gefüllt. Als Alternative nahmen wir die Langostino Royale.
Aus unserer Sicht auf ***- Niveau.
Zunächst ein ausgezeichneter Hausaperitif mit Champagner aufgegossener Kastanienlikör: grandios sowohl olfaktorisch als auch in der Aromatik, etwas besonderes: ***+
1. Amuse Bouche
Flammkuchen
WACHTELEI | K R O S S E P O U L A R D E N H A U T | T R Ü F F E L
JOGHURT | KROKANT | THUNA
MACCARON | G Ä N S E L E B E R | R Ä U C H E R A A L
Rindstartar mit Avocadocremefraiche und Kaviar
GILLARDEAU-AUSTER | S O J A | A P F E L
Spektakuläre Entrees: jedes für sich genommen eine perfekte Einstimmung: ***+
2. Gang: GÄNSESTOPFLEBER
M I T H A S E L N U S S - J O G H U R T , B I R N E U N D G E E I S T E M
G Ä N S E L E B E R - S C H N E E
Handwerklich überaus perfekt und optisch bestens. Aber: durch die Haselnuss bleibt lediglich ein intensiver Nougat-Geschmack im Gedächtnis und das ist definitiv nicht das, was man von einem ganz ausserordentlich guten und großen Stück Gänseleber erwartet: **
3. Gang: BRETONISCHER HUMMER
I N C U R R Y B U T T E R G E G A R T M I T K A R A M E L L I S I E R T E M
C H I C R O R É E U N D M A R I N I E R T E M F E N C H E L
Im Prinzip sehr gute Idee, tolle Optik. Aber auch hier wird der Eigengeschmack des leitenden Hauptproduktes (Hummer) von der Limonenbuttersauce und dem sehr intensiven Chicoree zu stark in den Hintergrund gedrängt: **
4. Gang: ST. JAKOBSMUSCHELN
M I T A R T I S C H O C K E N U N D P É R I G O R D - T R Ü F F E L N
Eigentlich ganz klare ***+, tolle Kombination mit beeindruckender und passender Aromatik. Die verloren wirkenden Artischocken waren jedoch deplaziert und störten die geschmackliche Komposition: für die Artischocken: *-
5. Gang: LANGOSTINO „ROYALE“
A U F M E E R S A L Z G E G A R T M I T G E G R I L L T E N L A U C H Z W I E B E L N
U N D P A E L L A - S U D
Dieses Mal ohne jede Einschränkung: ***+. Optische Wucht, Konsistenz und Eigenschmack der Langostinos faszinierend > einfach herrlich.
6. Gang: PAUILLAC LAMMRÜCKEN
M I T K O N F I E R T E R S A L Z - Z I T R O N E U N D K A R O T T E N M I T
K R E U Z K Ü M M E L A R O M A T I S I E R T
Ein Klassiker in der Hochküche: genau wie erwartet und perfekt: ***
7. Gang KÄSE
V O N M A Î T R E A N T O N Y
Im Vergleich zum Aqua und z.B. Königshof deutlich schwächer ohne einen einzigen Aha-Effekt: **-
8. Gang: Trüffel auf Vanilleeis: sehr gute Idee und geschmacklich hervorragend: ***
9. Gang: PANNA COTTA
M I T G R A P E F R U I T S O R B E T U N D G E E I S T E N
B R O W N I E B R Ö S E L N
Etwas unspannend, Browniebrösel irgendwie gewöhnungsbedürftig: **
10. Gang: KARAMELLISIERTER BRIOCHE
MI T G A L A - A P F E L UND K A R AME L L E I S
Leider nicht das I-Tüpfelchen zum Abschluß: **-
11. Abschluß: Petits Sucreries:
Nette Überraschungen ohne Ausreisser nach ganz oben: **
Weine:
- Dönnhoff 2008 Grosses Gewächs Dellchen Riesling: eine hervorragende Empfehlung trotz des jugendlichen Alters eine erstaunlich vielsagender Wein: ***
- 2005 Montrachet Chassagne Primier Cru Les Baudines: immer wieder sind die Burgunder eine Pracht mit großer Tiefe: ***
Ambiente: sehr klassisch, direkt neben Tankstelle etwas gewöhnungsbedürftig. Interieur könnte etwas mehr Pep haben - meint weibliche Handschrift fehlt etwas.
Service: sehr gut und souverän. Im Gegensatz zu den Kollegen Jonnie Boer und Christian Bau war Klaus Erfort nicht beim Kunden.
KG
Chess
Kommentar