Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Restaurant Villers in Leipzig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Restaurant Villers in Leipzig

    Meine Frau und ich haben einen Kurztrip nach Leipzig gemacht und uns den Zoo angesehen. Bei dieser Gelegenheit waren wir auch im Villers essen. Das Villers ist das Gourmetrestaurant des Hotels Fürstenhof.

    Keine besonders gute Idee wie sich herausstellen sollte. Wir hatten das Regionale Degustationsmenü (5 Gänge für 76 €).

    Amuse Bouche

    Als Amuse Bouche gab es ein weisses Tomatenmousse mit etwas Pesto und eine Tomatenmarmelade und ein Stück gebratener Waller. Die Tomatenmousse hatte wenig Tomatengeschmack, die Tomatenmarmelade war zu süß. Der panierte Waller war herzhaft und lecker.

    Terrine vom Kaninchen mit Selleriecreme

    Die Kaninchenterrine war mit kleinen Karottenwürfeln zubereitet und fein säuerlich abgeschmeckt. Dazu gab es einen Spieß mit einem Champignon, einem Stück Kaninchenleber, einem Stück Paprika und ein Stück Kaninchenrücken. Neben dem (eher geschmacksarmen) Selleriepüree gab es auch ein Feigenmousse mit Cassis, Kürbiskerne mit Kürbiskernöl und etwas Salat. Alles ganz lecker, es wirkte aber etwas wahllos zusammengestellt.

    Sauerampferschaum mit pochiertem Havel-Zander

    Die Sauerampfersuppe hatte ein feines dezentes Aroma und war mit viel Sahne zubereitet. Der Zander war mit Schinken umwickelt und mit etwas Kaviar und einer Blüte dekoriert. Ganz lecker, die Suppe hätte etwas mehr Aroma vertragen können und der kräftige Schinken überdeckte etwas den Geschmack des Zanders.

    Glasige Lachsforelle mit Kalbsbriesravioli, Trauben und Walnuß

    Die Lachsforelle bedeckte in dünnen Scheiben den Boden des Tellers und war nur durch den heißen Sud gegart. Der Sud enthielt allerdings sehr viel Öl das in großen Lachen auf dem Fisch schwamm. Die Ravioli hatten einen sehr festen Teig und waren mit einer Farce aus Kalbsbries gefüllt. Dazu gab es Kalbsbriesstücke, Walnüsse, halbe Weintrauben und Zuckerschoten. Ganz lecker, bisher der beste Gang. Die feine Säure der Weintrauben belebte das Gericht etwas, schade das sie nicht geschält waren und wenn die Ravioli feiner gewesen wären hätte dieser Gang auch sehr lecker sein können.

    Pochiertes Kalbsfilet mit Safranpolenta und Bohnenfondue

    Das pochierte Kalbsfilet war trocken und übergart, es war zusätzlich mit dünnen Gemüsestreifen gespickt (das arme Filet). Dazu gab es ein weißes Bohnenpüree. Die Safranpolenta war fest und trocken und hatte einen unangenehm bitteren Beigeschmack, sie war mit kandierten Tomaten dekoriert. Das "Bohnenfondue" entpuppte sich als normales Gemüse.
    Diesen Gang haben wir reklamiert und er wurde, nach Rücksprache mit der Küche, (zumindest teilweise) von der Rechnung gestrichen.

    Geeiste Lasagne von weißer Schokolade und Himbeere

    Die geeiste Lasange von der weissen Schokolade hatte in der Mitte knusprige Elemente und war mit frischen aromatischen Himbeeren und überflüssigem Blattgold dekoriert. Dazu gab es ein Himbeer-Sorbet mit feinem Aroma und etwas Himbeermark. Sehr lecker, wenigstens ein versönlicher Abschluß.

    Petit fours

    Nach dem Menü gab es noch ein paar Pralinen. Ein Cointreaugelee mit Grapefruit, Whisky-Trüffel mit Bitterschokolade und weisse Schokolade mit einer Grand Marnier Creme. Alles ganz lecker.

    Der Service war freundlich und zuvorkommend. Das Essen war eher eine Enttäuschung, es wurde der Werbung des Hauses "Im renommierten Restaurant „Villers" wird anspruchsvollen Feinschmeckern echte Grande Cuisine serviert" in keinster Weise gerecht.

    Gruß
    Jürgen
    Zuletzt geändert von Jürgen3D; 27.10.2011, 21:54.

  • #2
    Danke Jürgen,

    da sprechen allein die Bilder für sich.

    M.

    Kommentar


    • #3
      Ich hoffe, der Zoo hat Ihnen besser gefallen, obwohl die "Stars" Heidi und Voi Nam ja aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr zu sehen sind.

      Kommentar


      • #4
        Lieber Jürgen, herzlichen Dank für diesen klaren Bericht!
        Im hübschen Zoo Leipzig bin ich ebenfalls gewesen, anschließend dann allerdings im Falco - was Ihnen vermutlich auch mehr Freude bereitet hätte.

        Grüße, Mohnkalb

        Kommentar


        • #5
          Zitat von QWERTZ
          Ich hoffe, der Zoo hat Ihnen besser gefallen, obwohl die "Stars" Heidi und Voi Nam ja aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr zu sehen sind.
          Ja, der Tod von Heidi hat meine Frau schwer getroffen, das war mit ein Anlaß für diese Reise. Das Opossum Gehege ist aber sehr dunkel, man konnte die Tiere nur erahnen.

          Zitat von Mohnkalb
          Im hübschen Zoo Leipzig bin ich ebenfalls gewesen, anschließend dann allerdings im Falco - was Ihnen vermutlich auch mehr Freude bereitet hätte.
          Im Villers waren wir am Anreisetag. Nach dem Besuch im Zoo waren wir -natürlich- im Falco.
          Und das hat uns mehr als entschädigt, es war grandios (Bericht folgt).

          Gruß
          Jürgen

          Kommentar


          • #6
            Lieber Jürgen,

            ich danke Ihnen, dass Sie die Möglichkeit genutzt und Ihre Zeit investiert haben, dem Restaurant Villers Ihr Feedback zu geben.

            Mein Küchenteam und ich sind an einer kontinuierlichen Verbesserung unserer Leistungen und Speisenpräsentation sowie -zubereitung ebenso interessiert, wie unsere Serviceabteilung um dessen Leiter, Volker Theilig.

            Aus diesem Grund bin ich Ihnen für Ihren konstruktiven Beitrag sehr dankbar. Gern hätte ich Ihre Anregungen auch persönlich entgegengenommen. Ihre Hinweise haben wir bereits intern ausgewertet und werden nun daran arbeiten, Abläufe innerhalb und unter den Teams optimaler zu gestalten, um für Sie ein hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Bitte seien Sie versichert, dass es mir sehr leid tut, dass unsere Leistungen nicht Ihren Vorstellungen entsprochen haben und dies auch nicht dem Standard des Restaurant Villers entspricht.

            Bezüglich des Hauptganges möchte ich mich nochmals in aller Form entschuldigen. Bitte erlauben Sie mir den Hinweis, dass es sich hierbei um ein weißes Bohnenpüree und nicht um Topinamburcreme handelte. Des Weiteren haben wir diesen Gang erst zwei Tage zuvor in das Menü aufgenommen, weshalb ich Ihnen die Frische der Polenta garantieren kann. Ich bedaure, dass wir diesen Eindruck nicht an Sie weitergeben konnten, weshalb wir von einer Berechnung der Speisen absahen.

            Lieber Jürgen, ich danke Ihnen für Ihren ausführlichen Bericht und würde mich freuen, wenn Sie mir zu einem anderen Zeitpunkt nochmals die Möglichkeit geben würden, Sie von der Leistungsfähigkeit unseres Teams zu überzeugen.

            Beste Grüße


            Till Weiß
            Küchenchef / Executive Chef
            Hotel Fürstenhof, Leipzig

            Kommentar


            • #7
              Lieber Herr Weiß,

              vielen Dank für Ihre Reaktion. Ich finde es sehr erfreulich, wenn es in diesem Forum gelegentlich zu einem Dialog zwischen Gästen und Köchen kommt. Das ist in jeder Hinsicht interessant und ich kann Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen dazu nur ermutigen.

              Kommentar


              • #8
                Sehr geehrter Herr Weiß,

                ich finde es besonders lobenswert, dass Sie sich hier im Forum zu einem Besuch eines Forumianers gestellt und geantwortet haben. Dafür zolle ich Ihnen meinen vollen Respekt!

                Zitat von QWERTZ
                Das ist in jeder Hinsicht interessant und ich kann Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen dazu nur ermutigen.
                Das kann ich nur unterschreiben. Leider besteht eine Stellungnahme aus Sicht der Köche hier im Forum immer noch eine Ausnahme. Ich würde einen regelmäßigeren, konstruktiven Diskurs sehr befürworten und kann Ihren Kollegen, bei entsprechend freier Zeit, auch nur dazu ermutigen!


                Beste Grüße,
                Schmackofatz
                Zuletzt geändert von Schmackofatz; 27.10.2011, 16:50.

                Kommentar


                • #9
                  Sehr geehrter Herr Weiß,

                  vielen Dank für Ihre Stellungnahme, es freut mich das Sie meinen Bericht als konstruktive Kritik verstehen.

                  Zitat von Till Weiß
                  Gern hätte ich Ihre Anregungen auch persönlich entgegengenommen.
                  Dazu hätten Sie im Restaurant aber Gelegenheit gehabt.

                  Zitat von Till Weiß
                  Bitte erlauben Sie mir den Hinweis, dass es sich hierbei um ein weißes Bohnenpüree und nicht um Topinamburcreme handelte.
                  Ich hatte den Service extra gefragt, dann war das wohl ein Missverständnis. Meinen Bericht werde ich entsprechend ändern.

                  Zitat von Till Weiß
                  Des Weiteren haben wir diesen Gang erst zwei Tage zuvor in das Menü aufgenommen, weshalb ich Ihnen die Frische der Polenta garantieren kann.
                  Meine Kritik an der Polenta betraf einerseits die Konsistenz und andererseits den unangenehm bitteren Geschmack. Meine Frau konnte es nicht essen, ich habe es zwar gegessen (jahrelanges Training in der Betriebskantine) aber es war wirklich nicht gut.

                  Zitat von Till Weiß
                  Ich bedaure, dass wir diesen Eindruck nicht an Sie weitergeben konnten, weshalb wir von einer Berechnung der Speisen absahen.
                  Das empfanden wir als nette Geste, vielen Dank.

                  Zitat von Till Weiß
                  Mein Küchenteam und ich sind an einer kontinuierlichen Verbesserung unserer Leistungen und Speisenpräsentation sowie -zubereitung ebenso interessiert, wie unsere Serviceabteilung um dessen Leiter, Volker Theilig.
                  Bei der Speisenpräsentation drängt sich die Frage auf ob die Küche da nicht einen falschen Schwerpunkt setzt. Z.B beim Salat der Vorspeise, der in einer kleinen Teigschale angerichtet war. Ein nettes Gimmick aber ohne kulinarischen Mehrwert. Auch das Spicken des Filets halte ich für problematisch, es sieht zwar hübsch aus aber kommt dem Geschmack des Fleisches nicht zu gute. Wie sieht man das hier im Forum?

                  Beste Grüße

                  Jürgen

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Jürgen.

                    Gern würde ich Ihnen einen Grund dafür nennen, dass die Polenta zu trocken und bitter war. Leider habe ich hierfür keine Erklärung. Der letzte Produkttest meinerseits fiel durchweg positiv aus, was natürlich in keiner Weise bedeuten soll, dass Sie unrecht haben. Für das nicht zufriedenstellende Ergebnis entschuldige ich mich nochmals.

                    Was die Präsentation der Speisen angeht, ist meine persönliche Meinung, dass jeder Koch seine eigene Handschrift hat. Natürlich ist der Gast letztendlich Entscheidungsträger, ob die entsprechende Darbietung seinen Vorstellungen entspricht.

                    Johann Wolfgang von Goethe sagte:
                    „Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend.“

                    Köche sind stets auf der Suche nach neuen, individuellen Gerichten, die in das Gesamtkonzept des Stils passen. Dies bedeutet unter anderem, das Menü dem Gast konstant in perfekter Qualität zu präsentieren. Hierbei soll es gut aussehen, geschmacklich ohne Makel sein und das Preis- Leistungsverhältnis muss ebenfalls stimmen. Leider konnten wir den Geschmack bei Ihnen nicht fehlerfrei transportieren.

                    Lieber Jürgen, ich begrüße den Dialog mit Ihnen und den anderen Usern in diesem Forum.

                    Wie bereits erwähnt, hoffe ich, nochmals die Gelegenheit zu haben, Sie und Ihre Frau zu begrüßen, um den entstandenen Eindruck zu korrigieren:
                    „Das Essen war eher eine Enttäuschung, es wurde der Werbung des Hauses "Im renommierten Restaurant „Villers" wird anspruchsvollen Feinschmeckern echte Grande Cuisine serviert" in keinster Weise gerecht.“

                    Ich verbleibe mit besten Grüßen aus Leipzig

                    Till Weiß
                    Küchenchef / Exekutive Chef
                    Hotel Fürstenhof Leipzig

                    Kommentar


                    • #11
                      Sehr geehrter Herr Weiß,

                      Sie haben Recht, wir sollten hier nicht über Dinge diskutieren bei denen die Grenze zwischen Objektivität und persönlichen Vorlieben vielleicht nicht klar definiert ist.

                      Nochmals vielen Dank für Ihre freundliche und sachliche Darstellung.

                      Beste Grüße

                      Jürgen

                      Kommentar


                      • #12
                        Chapeau, Herr Weiß und Jürgen,

                        ach käme es hier doch öfter zu unaufgeregten Dialogen wie diesem!

                        Morchel

                        PS: Herr Weiß, wenn ich nach Leipzig kommen würde, was im Moment leider nicht der Fall ist, würde ich allein aufgrund Ihrer Postings sofort Ihr Restaurant besuchen. Ich hoffe, andere Forumianer, die näher dort leben, denken genauso.

                        Kommentar


                        • #13
                          Vielen Dank an lieber Herr Weiß, lieber Jürgen, solche Dialoge wünsche ich mir in einem Forum.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich bedanke mich ebenfalls.
                            LG Till Weiß

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎