"Das macht es auch der Wein- und Sakebegleitung schwer, zu punkten, denn die Gerichte sind für eine kontrastreiche Wein-Kombination in meinen Augen schon zu kräftig in der Würze und eine Verbindung, die zu sehr auf Harmonie angelegt ist, wäre zu langweilig. Dadurch bekommen die Kombinationen irgendwie nicht so richtig Luft unter die Flügel."
Danke für den Bericht. Das klingt tatsächlich nur so lala. Die Weinbegleitung wäre mir persönlich übrigens zu anstrengend. Ich kann mit diesen verkopften Weinbegleitungen voll von Sake, Orange Wines und halbtrockenen Champagnern, Sparkling Sake, usw. gar nichts mehr anfangen. Das wirkt für mich genauso konstruiert wie viele Kombinationen auf den Tellern. Hier noch etwas Tanninwiderstand, da noch etwas Umami. Ich frage mich immer, was in Restaurants mit einer tollen Weinkarte wie dem Falco eigentlich dagegen spricht, mal ein paar eher klassische, auf den Punkt gereifte Flaschen aufzumachen und zu servieren. Das Essen im Falco ist ja schon anspruchsvoll genug.
Danke für den Bericht. Das klingt tatsächlich nur so lala. Die Weinbegleitung wäre mir persönlich übrigens zu anstrengend. Ich kann mit diesen verkopften Weinbegleitungen voll von Sake, Orange Wines und halbtrockenen Champagnern, Sparkling Sake, usw. gar nichts mehr anfangen. Das wirkt für mich genauso konstruiert wie viele Kombinationen auf den Tellern. Hier noch etwas Tanninwiderstand, da noch etwas Umami. Ich frage mich immer, was in Restaurants mit einer tollen Weinkarte wie dem Falco eigentlich dagegen spricht, mal ein paar eher klassische, auf den Punkt gereifte Flaschen aufzumachen und zu servieren. Das Essen im Falco ist ja schon anspruchsvoll genug.
Kommentar