Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

St. Esprit in Uetersen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • St. Esprit in Uetersen

    Hallo Forum,

    heute möchte ich von einem kleinen Restaurant in Uetersen berichten, keine Sterneküche aber für diese Gegend doch eine positive Überraschung.

    Das St. Esprit befindet sich im historischen Priörinnenhaus des Klosters Uetersen.



    Die Inneneinrichtung ist recht gemütlich incl. Kaminofen.





    Wir entschieden uns für das 4 Gang Menü, einmal mit (54,50 €) und einmal ohne (42,50 €) Weinbegleitung.

    Vor dem Menü wurde ein Brotkorb mit Baguette, Butter, Salz und Entenrilletts gereicht.





    Zur Einstimmung gab es ein Amuse Gueule.



    Ein Erbsen Sauerrahm Törtchen mit Nordsee Krabben. Dekoriert war das Törtchen mit etwas Sesamkrokant. Fein und aromatisch, sehr lecker.

    Pescaccio von Jakobsmuschel und Lachs mit Orangen-Olivenölemulsion, Wachtelei, Avrugakaviar


    Das Pescaccio von Jakobsmuschel und Lachs wurde von einer Orangen-Olivenöl Emulsion begleitet. Die dezenten Citrusaromen passten sehr gut dazu. Leider wurde das Gericht so kalt serviert das sich die Aromen kaum entfalten konnten. Dekoriert war das Gericht mit Wachteleiern, Avruga Kaviar und etwas Salat. Ganz lecker, der Avruga Kaviar war allerdings eine Enttäuschung.

    Dazu gab es einen 2010 Passerina von der Cantina La Murola aus Marken, ein leichter Wein mit feiner Säure.

    Adlerfisch "soft-smoked" auf Linsengemüse mit legiertem Morchelfond


    Beim Servieren war der Teller mit einer Glasschale bedeckt die mit Rauch gefüllt war. Der Adlerfisch hatte eine schön krosse Haut und ein feines Aroma, er war aber leicht übergart. Die Linsen und der Morchelfond hatten ein eher dezentes Aroma so das der Fisch mit seinem leicht rauchigen Noten voll zur Geltung kam, ganz lecker.

    Dazu gab es einen 2010 Cabernet Sauvignon Rose vom Weingut Celler Cal Costas aus dem Penedès. Ein kräftiger Rose mit feiner Nase, kein Wunder bei 13 % Alkohol.

    Geschmorte Schaufel vom Weiderind mit Entenleber, Trüffelsauce, Petersilienwurzel und Kartoffelpüree


    Die geschmorte Rinderschaufel war gut gegart, sehr zart mit einem feinen Aroma. Dazu gab es gebratene Entenstopfleber die außen kross und innen sehr zart war. Als Beilage gab es Romanesco und Petersilienwurzeln. Das Kartoffelpüree hätte ein bischen lockerer sein können. Die Sauce hatte ein ausgeprägtes Trüffelaroma wofür neben gehacktem Trüffel auch Trüffelöl verantwortlich war. Insgesamt aber sehr lecker.

    Dazu gab es einen 2009 Château Le Malinay vom Winzer Pierre Cordonnier aus Moulis, er hatte eine tiefe Farbe und eine volle Nase. Ein kräftiger Wein mit schokoladigen Noten, einer leichten Süße und einem ganz leicht bitterem Abgang. Ein Cuvée aus 61 % Merlot und 39 % Cabernet Sauvignon mit 13,5 % Alkohol. Für diesen Preis (9,80 € im Einzelhandel) eine echte Überraschung, es handelt sich wahrscheinlich um den Zweitwein von Chateau Anthonic.

    Ananastarte mit Schokoladenmousse und Kokoseis


    Als Dessert gab es eine Ananastarte, ein Schokoladenmousse und ein Kokoseis. Die Tarte war recht kalt und enthielt viel Teig. Insgesamt aber ganz lecker.

    Dazu gab es eine 2009 Riesling Spätlese vom Weingut Reichsrat von Buhl aus der Pfalz. Ein schöner Riesling mit feiner Nase, vollem Körper und einer feinen, eher zurückhaltenden Säure.

    Viele Grüße

    Jürgen

    Noch ein paar Anmerkungen zum Avruga Kaviar
    Es handelt es sich ja um ein in der Spitzengastronomie recht umstrittenes Produkt und so hatte ich hier Gelegenheit es einmal zu probieren. Hergestellt wird er von der Firma Pescaviar in Spanien.

    Avruga Kaviar besteht aus Wasser, geräuchertem Hering (40 %), Salz, Stärke, Zitronensaft, dem Säureregulator Citronensäure, dem Verdickungsmittel Xanthan und dem Farbstoff Sepia Tinte (Quelle : Pescaviar).

    Überzeugen konnte der Avruga Kaviar weder vom Geschmack noch von der Konsistenz. Die Kügelchen waren auch überraschend klein. Das Produkt ist ja nicht gerade billig, da würde ich Lachs- oder Forellenkaviar vorziehen.
Lädt...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎