Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolin in Pinneberg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rolin in Pinneberg

    Wertes Forum,

    die aktuelle Diskussion über Landgasthäuser und Feinschmeckermenüs hat mich angeregt mal wieder etwas zu posten, über ein „Feinschmeckermenü“ in einem Landgasthaus, naja, Hotel.

    Das Rolin ist das Restaurant des Hotel Cap Polonio in Pinneberg. Das 5 Gänge Menü kostet 69,00 €.




    Ein Teil der Einrichtung und die Wandvertäfelung stammen aus der 1935 abgewrackten Cap Polonio.

    Vor dem Menü wurde etwas Baguette und Butter gereicht, ein Amuse Gueule gab es nicht.

    Marinierter Ziegenfeta mit Kürbis, Kichererbsen und Granatapfel



    Der Ziegenfrischkäse war zart und hatte ein feines Aroma. Dazu gab es Hokkaido Kürbis in verschiedenen Texturen (als Püree, als geschmorte Stücke mit Schale, als sauer eingelegte kleine Würfel und als knackige dünne Streifen), ein mit Kürbiskernöl aromatisierten Schaumbiskuit, Kürbiskerne, Kichererbsen und Granatapfelkerne. Ein schönes Spiel von Aromen und Texturen, Sehr lecker, Klasse.


    Mild gesalzener Kabeljau mit Nußbutter, roh mariniertem Kohlrabi und Trüffel



    Der Kabeljau war roh als Carpaccio auf dem Teller angerichtet. Dazu gab es eine Nussbutter mit kräftigem Aroma das schon etwas in Richtung Umami (Sojasauce ?) ging, sehr dünne und knackige Kohlrabischeiben und etwas Trüffel. Das Trüffelaroma war fein und nicht zu dominant, der gehobelte Trüffel war aber sehr trocken. Eine interessanten Kombination, alles passte gut zusammen auch wenn der Kabeljau geschmacklich kaum zur Geltung kam. Sehr lecker.


    Filet vom Weißen Heilbutt mit Maronencrème, gepfeffertem Altländer Apfel und Sellerie



    Der weiße Heilbutt war zart und saftig, dazu gab es eine Maronencreme, ein süßlich pikantes Apfelkompott, einen Salat aus dünnen Apfelstreifen und Staudensellerie mit feiner Zitrusnote. Ein Gericht mit schön harmonischem Geschmacksbild, sehr lecker.


    Geschmorte Ochsenbäckchen “Bourguignon“ mit Schalotten, Möhrchen, Speck und Buchenpilzen, Kartoffel-Schnittlauchpüree



    Die geschmorte Ochsenbacke "Bourguignon" war perfekt gegart, zart und aromatisch. Dazu gab es leicht knackige Schalotten, krossen durchwachsenen Speck, Karotten und Buchenpilze. Die Karotten waren in dünne Streifen geschnitten und zart mit fein süßlichem Aroma, sie waren etwas "dehydriert". Die Buchenpilze waren kalt und roh und wirkten eher wie ein Fremdkörper auf dem Teller. Sehr lecker.



    Das Kartoffelpüree mit Schnittlauch wurde separat gereicht, es hatte eine angenehm cremige Konsistenz und ein feines Aroma. Sehr lecker.



    Zusätzliche aromatische Sauce wurde separat gereicht,sehr lecker.


    Leichtes Limonen Joghurtmousse mit Kompott von Gewürzorangen und Mandelkrokant



    Als Dessert gab es ein Limonen Joghurt Mousse mit einem gewürzten Orangenkompott und etwas Mandelkrokant. Das Joghurtmousse hatte ein feines Limonenaroma, das Kompott enthielt reichlich Orangenfilets und war zum Glück nur dezent gewürzt. Das Mandelkrokant hätte etwas aromatischer sein können.
    Aufgrund der Anrichtweise in einem Glas wirkte das Dessert etwas eindimensional. Auf einem Teller angerichtet, z.B. mit etwas Sorbet, wäre es besser gewesen. Gerade noch sehr lecker.

    Der Service war freundlich und zuvorkommend. Das Rolin bietet eine sehr gute Küche, weit entfernt von profaner Hotelgastronomie. Eine wirklich positive Überraschung.

    Viele Grüße

    Jürgen

  • #2
    Lieber Jürgen,

    ganz herzlichen Dank für den Bericht, der ja einen guten Beitrag liefert
    für die aktuelle Diskussion. Es geht halt auch unterschiedlich...

    Kommentar


    • #3
      Sehe ich auch so. Danke für den Bericht, der sehr schön belegt, dass auch fernab von Punkten und Sternen durchaus intelligent und anspruchsvoll gekocht werden kann. Die Gerichte sehen wirklich mehr als schmackhaft aus und wenn das auf dem nordddeutschen Land (und andeswo) als "Feinschmeckermenü" deklariert wird, geht das für mich vollkommen in Ordnung.

      Kommentar


      • #4
        Das sieht und liest sich sehr ansprechend. In der örtlichen Presse wurde schon gefragt wo der Stern bleibt, wie siehst Du das, Jürgen?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von QWERTZ
          In der örtlichen Presse wurde schon gefragt wo der Stern bleibt, wie siehst Du das, Jürgen?
          Wenn es ein Sternerestaurant gewesen wäre dann wäre ich nicht enttäuscht gewesen, da habe ich schon schlechter gegessen.
          Schade das nicht einmal der Gault Millau das Restaurant bewertet. Platz 18 in Schleswig Holstein (Restaurant Ranglisten) spricht ja auch für sich.

          Gruß

          Jürgen

          Kommentar


          • #6
            Gut, dass wir hier die Lücke schließen...

            Kommentar


            • #7
              Die Menu Aufzählung und der Saucen und der Püree-Topf wirken in der summe schon arg oldfashion. Für mich sieht das eher wie ein Bib Restaurant aus, das die Preisgrenze überschreitet.

              Kommentar

              Lädt...
              X
              😀
              🥰
              🤢
              😎
              😡
              👍
              👎