Hat irgendjemand hier Tipps zum Essen für Madeira? Restaurants, gute Märkte, gute Lebensmittelgeschäfte? In Funchal gibt es zwei Michelin-Stern-Restaurants. War in denen hier schon jemand?
vom Gallo d´oro im schönen Cliff Bay Hotel haben wir leider bisher nur (sehr gut, unspektakulär) gehört, es aber bisher nicht dorthin geschafft.
Leider ist ja der ganze Küstenstreifen, v.a. der Ortsausgang von Funchal, richtung Camarao dos Lobos ziemlich zugebaut.
Wenn Sie es romantischer haben wollen bei dennoch gutem Essen in sehr schönem Ambiente und das auch relativ preiswert, essen Sie unbedingt mittags oder abends im Restaurante do Forte auf der Terasse...Tisch an den Zinnen reservieren und Sie haben zudem einen wundervollen Ausblick. Das Restaurant liegt in der kleinen Festung östlich des Hafens.
Zudem empfehle ich unbedingt den High Tea des Reids Hotels (sofern Sie nicht ohnehin dort logieren) um 15:00, englischer geht´s nicht, leckere Sandwiches und sehr gute Scones, auch hier natürlich auf der Terasse reservieren, ca. 35 €/Person, unsere Kinder (3 und 6) waren frei. Als Nichtteetrinker hatte ich zwei ordentliche Cappuccini. Anschließend bietet sich ein kurzer Spaiziergang durch den wunderschönen Garten an.
Der Markt (unweit der Seilbahntalstation, eine Fahrt lohnt auch ohne die Tourischlittenabfahrt), insbesondere der Fischmarkt darin, ist natürlich ein Funchalbesuchsklassiker, aber jetzt nicht so, daß man unbedingt hin muß.
sie scheinen ja nicht nur ein ausgewiesener Mallorca-Experte zu sein, sondern sich auch in anderen mediterranen Gefilden bestens auszukennen... Umso besser, dann klinke ich mich einfach mal in die von rocco entfachte Fragerunde ein und erbitte ein paar heiße Insidertipps von Ihnen:
Madeira steht seit Jahren auf unserem Reisewunschzettel, nur haben wir es aus verschiedensten Gründen (Schwangerschaft meiner Frau, keine günstigen Direktflüge, Konkurrenz anderer Reiseziele, welche auf unserer Agenda noch weiter oben standen etc.) irgendwie nie geschafft, das Eiland anzusteuern. Jetzt werden die Planungen wieder etwas konkreter, und da wäre ich für einen heißen Hoteltipp mehr als dankbar. Nach einer ausgiebigen Internetrecherche haben bei mir das von Ihnen in diesem Thread schon benannte "Cliff Bay" (natürlich auch aufgrund des gastronomischen Angebots...) sowie die "Quinta da Casa Branca" die Nase vorn, aber auch die etwas außerhalb von Funchal liegende "Casa Velha do Palheiro" sowie das "Estalagem da Ponta do Sol" im gleichnamigen Ort machen jeweils einen sehr ansprechenden Eindruck.
Ich wäre schwer begeistert, wenn Sie mir (falls sie eines oder sogar mehrere der von mir genannten Häuser kennen sollten) eine Entscheidungshilfe an die Hand geben könnten, wobei ich natürlich auch für andere Übernachtungstipps durchaus empfänglich bin!
ich muß vorausschicken, daß ich Funchal v.a. als Kreuzfahrtstoppover kenne.
Von den Hotels kenne ich persönlich nur das Reid´s, in das meine liebe Mutter sehr verliebt ist (die anderen u.g. kenne ich vom Vorbeifahren, kurz Reinschauen oder eigener Recherche). Die Zimmer im Reid´s sind, auch im neuen Trakt, eher old school, das ganze Interieur mehr altenglisch.
Wunderschön ist der umgebende Park, die Pools sind unspektakulär, aber groß mit viel Wiese und Liegen. Das Klientel ist sehr angenehm. Für eine junge Familie vielleicht ein bißchen verstaubt.
Aber der High Tea lohnt einen Besuch.
Ich würde, um noch mehr Verwirrung zu stiften, für Sie das Porto Mare ins Rennen werfen, relativ viel Grün, große Außen- und Innenpools, zeitgemäße Einrichtung, großzügig gestaltet...
Soll es ein romantisches Hideaway außerhalb/oberhalb von Funchal sein, gäbe es noch das Quinta Jardins do Lago sowie die von Ihnen genannte Casa velha do palheiro ("das alte Scheunenhaus", eigentlich ein ehemaliger Jagdsitz).
Das Cliff Bay ist sicher tip top, könnte vielleicht noch grüner sein und hat halt rechter Hand einen Blick auf Hotelburgen.
Last but not least, wenn Sie ausgesprochener Designhotelfan sind, bleibt ansonsten nur das The Vine im Zentrum von Funchal...
So, jetzt sind Sie so schlau wie vorher ! Aber wenn Sie mal Fragen zu Mallorca haben...
(Vom Flug halten mich auch die Verbindungen ab, meist Umstig in Lissabon mit TAP. Und das bei so günstigen Flugpreisen elswhere...gestern gesehen ab FRA: Nizza 120 € ! Marrakech mit LH 220€ ! usw usf )
Danke für die schnelle Antwort, werter Sphérico, ich wusste, dass auf Sie Verlass ist...
Der Tipp mit dem "Quinta Jardins do Lago" hört sich auch sehr vielversprechend an, die Fotos zum Haus, welche ich im Netz gefunden habe, machen einen sehr ansprechenden Eindruck! Aufgrund der dank ihrer Tipps nun noch größeren Auswahl fällt mir die Entscheidungsfindung wahrlich nicht leichter, denn eigentlich fällt nur das "Reid´s" für mich ein wenig aus dem (preislichen) Rahmen, auch wenn ich dort vielleicht auf auf die werte Frau Mama gestoßen wäre Im ersten Haus am Platze wird es dann wohl nur für den legendären High Tea reichen...
Vielen Dank an Sie, spherico, für die Tipps. Ich glaube, wir werden einfach relativ simpel essen gehen, vielleicht ein paar Mal mit guter Aussicht. In Portugal habe ich die Erfahrung gemacht, dass die einfachsten Gerichte oft die besten sind, solange denn frischer Fisch zur Verfügung steht. Wir sind eine Woche in Funchal (AirBnB Wohnung) und dann noch jeweils ein paar Tage in Calheta und in den Bergen.
uns hat es im Gallo d'oro ganz gut gefallen, allerdings hatte es da nur einen Stern. Dann sollte es jetzt erst recht einen Besuch wert sein. Sonst ist die Küche in den Restos, die wir kennen, eher schlicht: frischer Fisch, Kartoffeln und Gemüse. Das ist, wenn man länger als eine Woche da ist, ein wenig langweilig. Wir hatten deshalb das letzte mal ein Ferienhaus und teilweise selbst gekocht. Der Markt in Funchal ist zum Einkaufen geeignet. In Santo da Serra ist, ich glaube sonntags, auch ein Markt. Da gibt es kleine Stände mit Gemüse, Grillfleisch zum Gleichessen und einiges mehr. Das war nett. Viel Spaß beim Wandern, am besten vor der obligatorischen Madeira-Verkostung. Ich freue mich auf Ihre Entdeckungen. LG Cynara
Vielen Dank an Sie, spherico, für die Tipps. Ich glaube, wir werden einfach relativ simpel essen gehen, vielleicht ein paar Mal mit guter Aussicht. In Portugal habe ich die Erfahrung gemacht, dass die einfachsten Gerichte oft die besten sind, solange denn frischer Fisch zur Verfügung steht. Wir sind eine Woche in Funchal (AirBnB Wohnung) und dann noch jeweils ein paar Tage in Calheta und in den Bergen.
Lieber rocco,
für´s Ambiente empfehle ich weiterhin den Außenbereich des Restaurante do Forte in Funchal, die Küche war bei unserem Besuch letztes Jahr mindestens auf Bib-Niveau.
Schade um die schönen Insidertipps vor allem von Sphérico, aber leider wird aus unserem Madeira-Aufenthalt über Ostern nichts, da - wie den meisten auch hier im Forum bekannt sein dürfte - die Fluggesellschaft "Niki", bei der wir schon unsere Flugtickets gebucht hatten, in die Insolvenz gegangen ist. Alle anderen Verbindungen besaßen verschiedenste Nachteile (zu teuer, Abflughafen vier Stunden mit dem Auto entfernt, ein bis zwei Zwischenstopps mit teilweise acht Stunden Aufenthalt in z.B.Lissabon etc.).
Zwar bekommen wir unser Geld für den Flug (aus der Insolvenzmasse von "Niki") zurück und auch das Hotel ("Pestana Promenade") konnte ohne weitere Kosten storniert werden, aber auf dem Gutschein für die legendäre Tea-Time im "Reid´s", den ich meiner Frau zu Weihnachten geschenkt hatte, werde ich wohl leider sitzen bleiben... Auch die Reservierung im "Goldenen Hahn" im Hotel "Cliff Bay", dessen auf Madeira solitäre Zwei-Sterne-Küche ich gerne getestet hätte, musste leider rückgängig gemacht werden.
Wir haben nun spontan umgebucht und uns für zehn Tage im - geht man nach der Homepage und Gästekritiken im Netz - spektakulär anmutenden "Vila Vita Parc" in Porches an der Algarve eingemietet. Einer der Hauptaspekte für diese Wahl war neben der Lage direkt an der Felsküste und den vielen kinderfreundlichen Angeboten für unseren Sohn natürlich vor allem das zum Hotel gehörige zweifach besternte "Ocean", das vom Österreicher Hans Neuner bekocht wird und (sogar von Klaus Erfort, wie ich im Netz lesen durfte) für seine herausragende mediterrane Fischküche gefeiert wird.
Ein Klaus Erfort, dessen Küche ich letztes Jahr im Frühsommer als göttlich empfand, kann gastronomisch eigentlich nicht irren, aber gibt es hier im Forum vielleicht noch andere Experten, die dieses Urteil bestätigen können? Über (am Besten natürlich positive, denn der Tisch ist schon gebucht...) Urteile bzw. Rückmeldungen würde ich mich freuen!
Kommentar