Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beluga, Maastricht, NL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beluga, Maastricht, NL

    Als kleines Dankeschön an die nunmehr 5.000 Facebook Fans, haben wir die Nacht durchgemacht und den Bericht zum Beluga in Maastricht fertiggestellt, bevor wir gleich zum nächsten Essen losfahren :-)
    Die Kurzzusammenfassung lautet: 2 Sterne an der Tür, 3 Sterne auf dem Teller

    Dazu gibt es u. a. die tollen Bilder vom Tetris/Minecraft-Gericht sowie ein amüsantes Interview mit Hans van Wolde

    Wild thing – You make my heart sing

  • #2
    Nachdem ich einen Bericht von J.Dollasse in der FAZ über das neue Konzept des Belugas gelesen habe, war für uns klar, dort wollen bzw. müssen wir auch mal hin. Dies hat sich nun auf unserem Benelux Trip ergeben.

    Wir wurden freundlich begrüsst und dann höflich gefragt, wo wir unseren Aperitif einnehmen wollten. Nachdem uns dieser in der Lounge serviert wurde, wurde als kleine Begrüssung viererlei von schwarzen Oliven (getrocknet, gebacken, Chips ) gereicht. Kurz darauf begrüsste uns und die anderen Gäste, persönlich und mit Handschlag, Hans van Wolde und wünschte uns einen schönen Abend

    Wir haben uns dann für das Tasting Menu incl. Wein (für 150 EUR ) entschieden und wurden dann von einem der sehr freundlichen Kellner ins Restaurant geführt.

    Dieses ist lichtdurchflutet und mit äusserst bequemen Drehsesseln eingerichtet. Bei schönem Wetter kann man wohl auch auf der Terrasse mit Blick auf die Maas dinieren. Gewöhungsbedürftig war allerdings die Musik sowie deren Lautstärke, die eher Lounge Charakter hatte, und nichts mit dezenter Berieselung zu tun hatte.

    Das Menue bestand aus den nachstehenden Gängen. Uns wurden, obwohl es keine deutsche Speisekarte gab, die Gerichte freundlich auf deutsch präsentiert

    Oyster tasting in green

    Crab / pale celery / pickels / peppers / onions

    Steamed gooseliver / verbena / cherry ice cream

    Langoustine / Americain / raddisch

    Cod / cave mushrooms / turnip / summer truffle

    Young gurnard / French tomato

    Spring chicken / curry / fennel

    Regional veal / pumpkin / crispy marrow

    Fresh summer cheeses / beans / abricot

    Wild & garden herbs from Margraten

    Die einzelnen Gänge sind überwiegend so „gross“, das man ohne jegliche Schwierigkeit die 10 Gänge geniessen kann. Die „Grösse“ hat aber überhaupt nichts mit der Konzeption der einzelnen Gänge zu tun. Wir waren fasziniert und fragten uns , wie es möglich ist, solche „Miniportionen“ konzeptionell so zu gestalten, das man den Eindruck hat, hier einen Teller in seiner ganzen Grösse serviert zu bekommen.

    Favorit war die Austerkreation sowie die Languste. Weniger begeistert waren wir von der Frischkäsevariante.

    Unser Fazit: Wir waren begeistert, denn hier stimmt eigentlich Alles. Erstklassige Produkte, tolle Zubereitung und dazu ein freundlicher, kompetenter Service zzgl. eines erstklassigen Preis/Leistungsverhältnisses. Wir kommen gerne wieder.

    Kommentar


    • #3
      Wir haben kürzlich das gleiche Menü wie wombard gegessen (mit allen Bildern auf : http://kuechenreise.com/2014/08/06/r...-mastricht-nl/) und waren ähnlich begeistert.


      Unsere Eindrücke:

      Über 15 Jahre ist Hans van Wolde nun schon Chef im Beluga. Hat dort 2 Michelin-Sterne und 19.5 Gault Millau Punkte erkocht. Bis er sich entschloss, den Kurs radikal zu ändern.

      Anstatt noch teurerer Produkte, noch aufwändigerer Teller ist jetzt alles ein grosses Stück entspannter und preisgünstiger geworden. Eine Provokation? Eine durchaus gelungene!

      Bei unserem Besuch haben wir das 10-gängige Xpression-Menü (und einen Extragang von der Karte) gewählt. Nach zwei ansprechenden Grüssen aus der Küche wurde das Menü dann mit einem „Oyster Tasting in Green“ (Auster mit Gurken, Spinat und grünem Gemüse“ eröffnet.

      Gang 2 - Königskrabbe mit Sellerie, ein wenig Kaviar und Kräuter war dann ein Highlight; wie auch der darauf folgende, fein abgestimmte thailändische Salat mit Lachs.

      Die gedämpfte Gänseleber mit Kirscheis - sensationell. Und auch die darauffolgende Langoustine mit Rettich weiter auf sehr hohem Niveau.

      Bei den Fischgängen gefiel uns insbesondere der Kabeljau mit Champignons, Rüben und Sommer-Trüffeln, doch auch der Rotbarsch mit Tomaten war ansprechend.

      Die Fleischgänge - das Huhn mit gelbem Curry wunderbar, das Kalb mit Kürbis und Gemüse intensiv im Geschmack.

      Vergleichsweise belanglos schien uns der Käsegang. Das Dessert mit Kräutern aus der Region dann interessant, wenn auch nicht auf so hohem Level wie einige der Produkte zuvor.


      Unser Resümee:

      Das „Downsizings“ seines hoch ausgezeichneten Restaurants ist Hans van Wolde gelungen!

      Im Beluga isst es sich entspannt und auf hohem Niveau. 10 Gerichte hat das Menü, diese sind von den Portionen klein, doch jedes für sich ein abgeschlossener Gang und nicht nur ein zum Gang umbenannter „Gruss aus der Küche“.

      Auf klassische, teure „Edelprodukte“ wird meist verzichtet, die Komplexität wird ein wenig reduziert. Das Resultat überzeugt dennoch!

      Die Produktqualität ist weiter perfekt, die Kreativität des gebotenen auf sehr hohem Niveau, die technische Umsetzung sehr gut. Die Geschmäcker sind intensiv und klar.

      Die Atmosphäre ist Lounge-mässig entspannt, im Hintergrund chillige Musik. Das Publikum ist bunt gemischt, die Stimmung an den Nachbartischen wirkt gut, wir hören viel Lachen.

      Auch der Service ist entspannt, in keiner Weise steif und doch auf hohem Niveau.

      Bistronomics“, „Fine Casual Dining“ & Co: Restaurant, welche ausgezeichnete Küche in entspanntem Umfeld liefern, sind im Trend. Hans van Wolde und das Beluga zeigen, wie man diese Idee perfekt umsetzen kann!

      Kommentar

      Lädt...
      X
      😀
      🥰
      🤢
      😎
      😡
      👍
      👎